Horst Tappert

Welche Camcorder bieten geringe Schärfentiefe ?

Beitrag von Horst Tappert »

Vielleicht eine blöde Frage, aber für mich als Tierfotograf nicht uninteressant. Welche Camcorder (in der <10.000€ Klasse) sind geeignet für die Abbildung mit möglichst geringer Schärfentiefe, vom Handling am besten so einfach wie eine DSLR zu bedienen ?
Danke - Horst
PS: Format (SD,HD etc.) wäre unerheblich, da ich eh ganz neu in der Welt des bewegten Bilds ankomme.



Gast

Re: Welche Camcorder bieten geringe Schärfentiefe ?

Beitrag von Gast »

Wie wärs mit der EX1 HD, die hat erstmals 1/2" Sensoren in dieser Preisklasse

http://www.film-tv-video.de/newsdetail. ... no_cache=1



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Welche Camcorder bieten geringe Schärfentiefe ?

Beitrag von Bernd E. »

Horst Tappert hat geschrieben:Welche Camcorder (in der <10.000€ Klasse) sind geeignet für die Abbildung mit möglichst geringer Schärfentiefe.
Als Faustregel gilt: Je größer der Bildsensor, desto besser lässt sich mit der Schärfentiefe spielen. In dieser Beziehung optimal wäre für dich also ein Camcorder im Stil der Sony DSR-500 mit 2/3-Zoll-Sensoren, der aber - vor allem wenn im Preis auch ein Objektiv enthalten sein soll -, für 10.000 Euro nur gebraucht zu bekommen ist.
Was Neugeräte angeht, fiele mir die wirklich brandneue Sony PDW-EX1 ein, die erst in einigen Wochen auf den Markt kommt und immerhin noch 1/2-Zoll-Sensoren besitzt.

Gruß Bernd E.



Jan
Beiträge: 10110

Re: Welche Camcorder bieten geringe Schärfentiefe ?

Beitrag von Jan »

Den Zoomfaktor aber nicht vergessen, bei einer Canon XH A 1 mit 20x optischen Zoom kann ich eher mit der Tiefenschärfe spielen als mit einer
Sony FX 1 mit 12x, obwohl beide 3x 1/3" besitzen.

Die Sony PMW-EX 1 ist aber schon ne Bombe, wie man für nur 6500 € 3x 1/2" CMOS anbieten kann ist mir ein Rätsler - es geht also doch.

Eine DSLR muss nicht unbedingt leicht zu bedienen sein, besonders wenn man in die Klasse Canon Ds & Nikon FX schaut.

VG
Jan



Gast

Re: Welche Camcorder bieten geringe Schärfentiefe ?

Beitrag von Gast »

.. mit dem Zoomfaktor bekommst Du nicht mehr Tiefenschärfe !! Die Annahme ist falsch.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Welche Camcorder bieten geringe Schärfentiefe ?

Beitrag von Schleichmichel »

Du wolltest wohl schreiben "geringere Tiefenschärfe".

Stimmt. Aber die Unschärfe wird (wie das ganze Bild auch) vergrössert, wenn man mit langen Brennweiten arbeitet.



beiti
Beiträge: 5206

Re: Welche Camcorder bieten geringe Schärfentiefe ?

Beitrag von beiti »

Anonymous hat geschrieben:.. mit dem Zoomfaktor bekommst Du nicht mehr Tiefenschärfe !! Die Annahme ist falsch.
Rechnerisch nicht, da hast Du recht. Aber in Wirklichkeit geht es meist gar nicht um die Schärfentiefe allein, sondern um den Freistellungseffekt insgesamt. Und der wird mit längerer Brennweite eindeutig besser. Daß Modefotografen im Freien gern lange Brennweiten benutzen, hat schon praktische Gründe.



Jan
Beiträge: 10110

Re: Welche Camcorder bieten geringe Schärfentiefe ?

Beitrag von Jan »

Sagt mal könnt ihr richtig lesen ?

Ich hatte geschrieben (und nichts verändert):

Den Zoomfaktor aber nicht vergessen, bei einer Canon XH A 1 mit 20x optischen Zoom kann ich eher mit der Tiefenschärfe spielen als mit einer
Sony FX 1 mit 12x, obwohl beide 3x 1/3" besitzen.


Horst Tappert hat nach geringer Tiefenschärfe gefragt - deshalb meine Antwort - die zu 100 % stimmt. Das wir bei den kleinen Sensoren über grosse Tiefenschärfe nicht reden müssen, hatte ich vorausgesetzt, naja dazu sag ich mal lieber nichts mehr hier.

Ja klar bekomm ich nicht mehr Tiefenschärfe - hatte ich ja auch nicht geschrieben, je nach Umstand erhalte ich aber mit mehr optischen Zoom weniger Tiefenschärfe die ich gestalterisch einsetzen kann.

Wen ihr keine 2 Kameras zum Vergleich daheim habt, bewegt euch mal in einen Markt der Digicams anbietet um einen Test zu machen.

Nehmen wir mal 2 Kameras:

1. Panasonic DMC FX 12 Sensor 1/2,5" mit 3x Zoom 35-105mm
2. Panasonic DMC TZ 3 Sensor 1/2,4" mit 10x Zoom 28-280

Bei den beiden Modellen hat man zwar keine Blendenvorwahl, aber bei Innenlicht nimmt die Kamera eh die offene Blende je nach Brennweite.

Objekt ca 5m weg und versuchen das Objekt freizustellen - mit der FX 12 habt ihr keine Chance, TZ 3 Zoom auf 280 und es geht. Die Entfernung zum Objekt darf aber nicht zu gross sein - dann wirds auch schwer für die TZ 3.

Ich seh das selbst bei der Sony FX 7 - die kleineren 1/4" Sensoren werden oft belächelt, ich hab aber mit 20 x optischen Zoom schon oft
Personen freigestellt, mit 10-12 x wirds natürlich schwerer.

PS: Ihr könnt auch eine Digicam mit 105 mm mit 1/1,8" nehmen (die ja rein theorethisch weniger Tiefenschärfe produzieren muss)- es wird immer die volle Schärfe zu sehen sein - Hintergrund unscharf ist im Prinzip nicht zu schaffen, ich habs sogar mir Fuji F 40 (1/1,6" CCD) nicht geschafft.

VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31