Gemischt Forum



Absturz beim Capturen unter XP



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Lars

Absturz beim Capturen unter XP

Beitrag von Lars »

Hallo,

ich habe ein bislang ungelöstes Problem:

Jedes Mal wenn ich versuche von meinem Canon MVX1i ein File via FireWire zu capturen friert mein Rechner ein. Der Camcorder läuft munter weiter. Die Gerätesteuerung scheint in allen Programmen die ich versucht habe zu funktionieren. Das waren u.a. Premiere 6, Ulead VideoStudio 5, Scenalyzer, VirtualDub, MovieXone 4, etc.

Ich kann es mir bislang nicht erklären woran das liegt..... :-((

Bin leider auch nicht allzu erfahren was DV im Allgemeinen angeht. Ich vermute, daß das Problem in irgend einer Form mit XP und/oder dem Camcorder zu tun hat....

Wer hat ähnlich Probleme oder besser noch wer hat einen Lösungsvorschlag für mich???

Besten Dank im voraus...

Lars

Lars.Keiner -BEI- gmx.de



mustek

Re: Absturz beim Capturen unter XP

Beitrag von mustek »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
:
: ich habe ein bislang ungelöstes Problem: Jedes Mal wenn ich versuche von meinem Canon
: MVX1i ein File via FireWire zu capturen friert mein Rechner ein. Der Camcorder läuft
: munter weiter. Die Gerätesteuerung scheint in allen Programmen die ich versucht habe
: zu funktionieren. Das waren u.a. Premiere 6, Ulead VideoStudio 5, Scenalyzer,
: VirtualDub, MovieXone 4, etc.
:
: Ich kann es mir bislang nicht erklären woran das liegt..... :-((
:
: Bin leider auch nicht allzu erfahren was DV im Allgemeinen angeht. Ich vermute, daß das
: Problem in irgend einer Form mit XP und/oder dem Camcorder zu tun hat....
:
: Wer hat ähnlich Probleme oder besser noch wer hat einen Lösungsvorschlag für mich???
:
: Besten Dank im voraus...
:
: Lars


hallo lars,

welche konfiguration deines rechners liegt zu grunde?
areitest du mit einem via-chip-satz oder intel?
welche graphik-karte hast du? sind die treiber aktuell?
ist dein arbeitsspeicher ausreichend?
welche firewire-karte hast du?
sind die treiber für dein motherboard aktuell? arbeitest du mit ata-treiber für dein
motherboard. zb. bietet das die firma asus für ihre motherboards an.
glaube das in erster linie deine graphikkarte nicht will.
es könnte aber auch die bios-einstellung deines motherboardes sein.
sind die ram-zyklen damit meine ich den lesezugriff auf die rams zu schnell eingestellt?
hast du eventuell dein board übertaktet? wenn ja zurückfahren!
welche art von speicher hast du? liegt ein adress-fehler in dem gerätemanager vor?
hast du es schon mal auf einen anderen rechner probiert? hast du schon mal bei canon
direkt angefragt nicht das ein hardware-problem seitens deines camcorders besteht.
hast du mal bei microsoft-auf der update-seite http://www.microsoft.com/downloads/nach ... chgeschaut?

hoffe das du dein problem in den griff bekommst. sorry mehr viel mir auf die schnelle nicht ein.
tschau mustek.



schaeffer.helmut -BEI- t-online.de



HKW

Re: Absturz beim Capturen unter XP

Beitrag von HKW »

Ich hatte mal ein Temperaturproblem, lass doch mal den PCallert beim Absturz mitlaufen,
vielleicht brauchts einen anderen Lüfter.



detlef

Re: Absturz beim Capturen unter XP

Beitrag von detlef »

(User Above) hat geschrieben: : Ich hatte mal ein Temperaturproblem, lass doch mal den PCallert beim Absturz mitlaufen,
: vielleicht brauchts einen anderen Lüfter. Nach vielem Hin und Her ist es jetzt stabil !


Temperatur und Spannungen ueberpruefen !!

z.B. bei einem Asus Athlon Gespann mit den Asus-Tools

siehe auch :

Zur Ursachenforschung benutzte ich die Asustools, die die Luefterdrehzahl und die Spannungen mitschrieb.

Und siehe da, die Kernspannung des Athlons lag bei 1,8 Volt, wobei er fuer 1,7 Volt spezifiziert ist. Nun, im Bios auf 1,7 gestellt- auch Absturz bei vielen Dateikopiervorgaengen. Dann 1,6- dito . Dann 1,55 Volt- und es lueppt stabil unter Win2K.

Eigenartig ist aber, dass diese Bioseinstellungen nicht permanent sind- also obwohl sie im Bios so angezeigt werden, werden sie nicht befolgt nach einem Reset oder nach dem Ausschalten.... Das "Jumperlose Setting" von Asus funktioniert da wohl nicht korrekt.

Board Asus A7V und Athlon 800 MHz.

Ist schon ein Ding- denn Win 98 tats, Win2k mit viel Festplattenuugriff fror ein...

Also mal immer schoen auf die Spannungen schauen-alle anderen Tipps vorher hatten nur temporaere Auswirkungen.



draco-faq -BEI- gmx.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42