Canon Forum



XM2



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
thomapyrin
Beiträge: 10

XM2

Beitrag von thomapyrin »

Hi,

wieviele Kopfstunden verträgt eine XM2?



Gast

Re: XM2

Beitrag von Gast »

Mit oder ohne Thomapyrin?



benni
Beiträge: 28

Re: XM2

Beitrag von benni »

ich behaupte mal dass es einzig und allein auf die art und weise der behandlung ankommt.
meine xm2 wurde noch nie zum umspulen und sichten bzw. capturen benutzt. reiner aufnahmebetrieb.
ich denke mal, dass die cam (bzw. der videokopf) so einiges mehr an kopfstunden ansammeln kann.

gruss
benni



AmateurProfi
Beiträge: 85

Re: XM2

Beitrag von AmateurProfi »

benni hat geschrieben:ich behaupte mal dass es einzig und allein auf die art und weise der behandlung ankommt.
meine xm2 wurde noch nie zum umspulen und sichten bzw. capturen benutzt. reiner aufnahmebetrieb.

ich habe eine XM2 wie viel schadet es der Kamera, wenn man spult oder sichtet.

Ein Bekannter hat früher was mit Filmen gemacht und sagt immer: "bloß nicht das Video anschauen oder rumspulen" das ist gar nicht gut für die Kamera.

Ich dachte, dass war bei den analogen so, aber wie ist das bei den modernen Camcordern??



Login_vergessen
Beiträge: 299

Re: XM2

Beitrag von Login_vergessen »

Ob der Videokopf analoge oder digitale Signale auf das Band schreibt, spielt für die mechanische Abnutzung keine Rolle. Je öfter er über das Band "reibt", desto höher ist die Abnutzung. Treibt man das auch noch mit schneller Wiedergabe, erhöht sich der Abrieb (vgl. Schleifpapier vs. Schwingschleifer).



Markus
Beiträge: 15534

Re: XM2

Beitrag von Markus »

Hallo zusammen,

manche Anwender übertreiben es in der einen oder anderen Richtung. Die einen muten ihren Geräten ausnahmslos alles zu, während die anderen ihre Camcorder mit Samthandschuhen anfassen.

Tatsächlich ist der Aufnahmebetrieb mit häufig stehendem Band und rotierender Kopftrommel sowie der ständige Aufnahmestart...-stop...-start...-stop der stressreichste Teil des Videofilmens. Das Umspulen dauert ja nicht so lange und das Capturen ist im Gegensatz zur Aufnahme ein sehr ruhiger Betrieb: Das Band läuft ohne ständiges Stoppen durch und der Camcorder wird währenddessen auch nicht bewegt.

Berücksichtigt man zudem, dass Elektronik altert, und das vor allem dann, wenn ein Gerät nicht benutzt wird, dann ist ein regelmäßig benutzter Camcorder unterm Strich sogar besser als einer, der lange Zeit nicht benutzt wurde.

Wieviele Kopfstunden eine XM2 haben kann, ist eher uninteressant, da man bei derartigen Consumermodellen keinen Betriebs-/Kopfstundenzähler hat bzw. sich einen solchen nicht anzeigen lassen kann. Geht es um einen Gebrauchtkauf, würde ich der Kopfstundenangabe keinen Glauben schenken, da die meisten Anwender völlig unterschätzen, was da an Stunden zusammenkommt (man denke z.B. auch an all die Aufnahmepausen, in denen das Band an der rotierenden Kopftrommel steht - das kann ein Vielfaches der späteren Netto-Aufnahmezeit sein).
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22