Canon Forum



XM2



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
thomapyrin
Beiträge: 10

XM2

Beitrag von thomapyrin »

Hi,

wieviele Kopfstunden verträgt eine XM2?



Gast

Re: XM2

Beitrag von Gast »

Mit oder ohne Thomapyrin?



benni
Beiträge: 28

Re: XM2

Beitrag von benni »

ich behaupte mal dass es einzig und allein auf die art und weise der behandlung ankommt.
meine xm2 wurde noch nie zum umspulen und sichten bzw. capturen benutzt. reiner aufnahmebetrieb.
ich denke mal, dass die cam (bzw. der videokopf) so einiges mehr an kopfstunden ansammeln kann.

gruss
benni



AmateurProfi
Beiträge: 85

Re: XM2

Beitrag von AmateurProfi »

benni hat geschrieben:ich behaupte mal dass es einzig und allein auf die art und weise der behandlung ankommt.
meine xm2 wurde noch nie zum umspulen und sichten bzw. capturen benutzt. reiner aufnahmebetrieb.

ich habe eine XM2 wie viel schadet es der Kamera, wenn man spult oder sichtet.

Ein Bekannter hat früher was mit Filmen gemacht und sagt immer: "bloß nicht das Video anschauen oder rumspulen" das ist gar nicht gut für die Kamera.

Ich dachte, dass war bei den analogen so, aber wie ist das bei den modernen Camcordern??



Login_vergessen
Beiträge: 299

Re: XM2

Beitrag von Login_vergessen »

Ob der Videokopf analoge oder digitale Signale auf das Band schreibt, spielt für die mechanische Abnutzung keine Rolle. Je öfter er über das Band "reibt", desto höher ist die Abnutzung. Treibt man das auch noch mit schneller Wiedergabe, erhöht sich der Abrieb (vgl. Schleifpapier vs. Schwingschleifer).



Markus
Beiträge: 15534

Re: XM2

Beitrag von Markus »

Hallo zusammen,

manche Anwender übertreiben es in der einen oder anderen Richtung. Die einen muten ihren Geräten ausnahmslos alles zu, während die anderen ihre Camcorder mit Samthandschuhen anfassen.

Tatsächlich ist der Aufnahmebetrieb mit häufig stehendem Band und rotierender Kopftrommel sowie der ständige Aufnahmestart...-stop...-start...-stop der stressreichste Teil des Videofilmens. Das Umspulen dauert ja nicht so lange und das Capturen ist im Gegensatz zur Aufnahme ein sehr ruhiger Betrieb: Das Band läuft ohne ständiges Stoppen durch und der Camcorder wird währenddessen auch nicht bewegt.

Berücksichtigt man zudem, dass Elektronik altert, und das vor allem dann, wenn ein Gerät nicht benutzt wird, dann ist ein regelmäßig benutzter Camcorder unterm Strich sogar besser als einer, der lange Zeit nicht benutzt wurde.

Wieviele Kopfstunden eine XM2 haben kann, ist eher uninteressant, da man bei derartigen Consumermodellen keinen Betriebs-/Kopfstundenzähler hat bzw. sich einen solchen nicht anzeigen lassen kann. Geht es um einen Gebrauchtkauf, würde ich der Kopfstundenangabe keinen Glauben schenken, da die meisten Anwender völlig unterschätzen, was da an Stunden zusammenkommt (man denke z.B. auch an all die Aufnahmepausen, in denen das Band an der rotierenden Kopftrommel steht - das kann ein Vielfaches der späteren Netto-Aufnahmezeit sein).
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51