Wenn Du nur mit Vdub nur schneiden möchtest, benutze die Menüpunkte: Video->Direct stream copy und Audio->Direct strem copy; anschließend dann mit F7 abspeichern. Die resultierenden Avis entsprechen dann codecseitig (und damit auch qualitativ) genau dem Ausgangsmaterial.
Sobald Du Filter etc. verwendest, geht das aber nicht mehr und Du solltest einen geigneten Codec auswählen. Welcher das ist, hängt davon ab, was Du als Endprodukt anstrebst , also ob z.B. die Oma Deinen Film via Player im TV anschauen soll, Du ihn im Netz veröffentlichen möchtest etc.
Wenn die Ausgabe dann ruckelt, kann das verschiedene Ursachen haben:
z.B. wenn die Festplatte im Pio-Modus arbeitet und Du dann mit unkomprimierten Daten arbeitest (ist aber bei Dir wegen Raid1 auszuschließen), der verwendete Codec falsch eingestellt wurde etc.;
Deinterlacing dürfte bei einem Dualcoresystem zwar zu (den gewünschten) sichtbaren Veränderungen führen , aber keineswegs zum Stottern beim Abspielen.
Am wahrscheinlichsten erscheint mir als Fehlerursache der Weg Datei->Bildschirm, d. h. irgendwo stimmt dabei etwas nicht.
Um das zu überprüfen gibt es verschiedene Möglichkeiten: die einfachste wäre die Datei mal mit VCL (
http://www.fr.videolan.org/vlc/index.html) abzuspielen; dieser Player bringt seine eigenen Abspielroutinen mit und funktioniert soweit unabhängig vom Windowsabspielsytem. Läufts da rund, liegts an Deinem (Windows-)Directshow/Codecsystem.
Im übrigen wäre es hilfreich, wenn Du mal genauer beschreiben könntest,
welche Einstellungen/Codecs Dub ei Deinen Versuchen verwendet hast bzw. wohin die (Codec-)Reise eigentlich gehen soll...
Gruß aus Marburg