Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Welche Tapes für HV10



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Don-CB
Beiträge: 71

Welche Tapes für HV10

Beitrag von Don-CB »

Hallo, ich hab mir jetzt die letzten Tage die Finger wundgesucht nach Bandempfehlungen für die HV10 im speziellen (Erfahrungen mit anderen Kameras sind zwar nett zu lesen, sind aber leider nicht wirklich relevant).

Ich selbst filme seit fast 10 Jahren mit meiner alten PC100 und verwende die einfachen Sony Premium Bänder ohne Probleme - ich kann mich nicht mal erinnern, jemals einen Dropout gehabt zu haben ... (ich bespiele allerdings jedes band genau nur einmal und lasse es dananch auch nur noch einmal abspielen zum Übertragen in den Computer).

Jetzt hab ich mir eine HV10 bestellt und bin mir recht unsicher welche Bänder ich hier verwenden soll.

Das die super teuren HDV Bänder von Sony ok sind, hab ich verstanden, aber ich suche auch eine günstigere Alternative.

Also HV10 Benutzer, was könnt ihr empfehlen?

Danke im voraus für Eure Beiträge!



Gast

Re: Welche Tapes für HV10

Beitrag von Gast »

was man so aus den foren liest werden für canon hdv cams
panasonic tapes empfohlen...(fosu nach bandbezeicnung).
gruß cj



darg
Beiträge: 410

Re: Welche Tapes für HV10

Beitrag von darg »

Hallo,

es ist völlig wurscht, was für Bänder man nimmt, da ein digitales Signal aufgezeichnet wird, also das Tape keine Dynamic benötigt, wie bei einem analogen Signal. Ob HDV oder SD spielt auch keine Rolle, da die Menge an Daten nun mal nicht schneller oder langsamer ab- oder aufgespielt werden können.
Wichtig ist, dass das Tape gut geführt wird von der Cassette und dem Laufwerk, der Rest kommt von alleine. Das ist so ähnlich wie CD-Feste Lautsprecher im Beginn der 90er Jahre :-)

Gruß
Axel



Ein bisschen wenig ...

Re: Welche Tapes für HV10

Beitrag von Ein bisschen wenig ... »

Hm, ein wenig mager die Ausbeute der Antworten bislang ... hat denn niemand von Euch ne HV10?

@cj: ich hab das Forum durchsucht, und ich habe fast ebensoviele Beschwerden wie Empfehlungen über den von Dir vorgeschlagenen Bandtyp gefunden - wobei dieser Hersteller mehr als nur einen Typ Band anbietet.

@Axel: Stimmt, aber drop-outs sind deutlich ärgerlicher als bei DV. Zudem harmoniert nicht jedes Band in jedem Laufwerk - wie du selbst richtigerweise schreibst. Mein Sony mag Sony Bänder - aber die HV10? hast du Erfahrung mit der HV10?

Ich hab in der Zwischenzeit ein wenig weiter gestöbert und bin auf JVC Bänder mit der Bezeichung M-DV63PROHD. Hat jemand hiermit vielleicht Erfahrung - machen einen hochwertigen Eindruck und sind preislich ok.



darg
Beiträge: 410

Re: Welche Tapes für HV10

Beitrag von darg »

Hallo,

ich fahre in meiner HV10 was gerade da ist. Habe von Panasonic ueber Sony und TDK (hier in den USA) Baender gehabt und nie Probleme. Dropped Frames kommen zumeist auch nicht wirklich vom Band. Wenn in der Uebertragung zum Rechner was klemmt, weil der PC gerade meint eine Datei auf einen unheimlich wichtigen Virus zu untersuchen gibts Drop Outs, weil die CPU was macht, die Festplatte was macht und so das ganze System fuer einen Moment hakt. Gerade XP ist da ein Kandidat fuer Festplattenzugriffe. Hatte damit am Anfang Probleme, weil auf dem Rechner, den ich neu hatte so viel Muell mit drauf war, den kein gesunder Mensch braucht, der aber die CPU unoetig belastete. Nach dem Runterschmeissen von Mr. Norton und Spiele & Co laeufts glatt.

Gruss

Axel



Gast

Re: Welche Tapes für HV10

Beitrag von Gast »

Ich würde die neuen ABC-0815-HQ Bänder nehmen...



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Welche Tapes für HV10

Beitrag von AndreasBloechl »

Hast du die Premium Bänder von Sony schon getestet?
Ich würde wegen der vorhandenen Sammlung, und das sind ja bei 10Jahren wahrscheinlich sehr viele, schon mal bei Sony bleiben. Was machst du denn wenn dein alter Camcoder kaputt wird, dann muß du entweder eienen neuen DV Camcorder dir kaufen oder du verfällst gezwungenermaßen in einen Mischbetrieb und das willst du bestimmt vermeiden. Ich kann mir nicht vorstellen das es, auch wenn es eine Canon ist , nicht so schlimm sein wird wenn die Cam noch nie andere Bänder gesehen hat mit DropOuts. Ich würde auf jedenfall mal einen test mit SonyBänder machen. Übrigens ist das auch ein Problem mit dem ich immer spekuliere wenn ich mal eine neue Cam brauche bestimmt wieder eine Sony nehmen werde. Alleine schon wegen meiner vorhandenen Sammlung.
mfG Andreas
Go through life with honesty



Gast

Danke :-)

Beitrag von Gast »

Ok, Danke für Eure Hinweise. Ich hab wirklich über die Jahre zwar nicht besonders viele, aber vielleicht 150 Bänder bespielt. Und fast alle von denen sind Sony. Der Hinweis war also gut.

Ich hab mir trotzdem mal die JVC Bänder bestellt und werde sie probieren - dananch mal einen Test mit den einfachen Bändern durchführen.

Ich hoffe meine alte Sony hält auch weiterhin tapfer durch, so daß ich zumindest bei Bedarf die alten Bänder damit wieder in dem Computer spielen kann. Sollte nicht was 10 Jhre hät für weitere 10 gut sein? ;-)

Ich halte Euch auf dem laufenden wie meine Erfahrungen sind.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11