Gemischt Forum



"Erfindung" für gehobene HDV-Qualität = mein Erfahrungsbericht



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Gast

Re: "Erfindung" für gehobene HDV-Qualität = mein Erfahrungsberich

Beitrag von Gast »

Hallo Gast, danke für die Hinweise. Nimm die Sticheleien bitte nicht zu persönlich. Das scheint in diesem Forum üblich zu sein, was ja irgendwie auch verständlich ist (1. kommen einige User aus dem professionellen oder semi-professionellen Bereich, so dass deine "Erfindung" zunächst einmal auf Skepsis aber auch auf Neugier stößt/ 2. gibt es immer wieder Leute, die meinen, sie könnten das Forum hier für Ihre eigene Publicity-Show benutzen (dazu zähle ich dich aber nicht)/ 3. denken einige bequeme Menschen, dass dieses Forum extra für sie geschaffen wurde, damit sie selbst nicht mehr nach Lösungen suchen brauchen, weil ja der Slashcam-Service ihnen diese Aufgabe abnimmt (und daher selbst auch nicht in der Forensuche vorher nachsehen). Daher kann ich nur raten: Nimm die Bemerkungen mit etwas Witz und Gelassenheit hin! Man kann hier trotzdem viel voneinander lernen und darum sollte es nach meiner Meinung auch primär gehen! Toll, dass es Slashcam gibt!

Nun wieder zu der eigentlichen Sache:

- Ich habe keinen Zweifel, dass die beschriebene "Erfindung" durchaus funktionieren kann. Zwar waren meine Erfahrungen mit der Lifecam Scheiße, aber dennoch hat mir der Versuch gezeigt, was bereits jetzt schon möglich ist (HD-Aufnahme per Webcam ist möglich/ einzelne Parameter lassen sich je nach Produkt manuell per Maus verstellen/ Das Videobild lässt sich sofort am Monitor beurteilen/ direkte Aufnahme auf Festplatte ...).

- Für bestimmte Aufnahmesituationen dürfte eine Ausleuchtung per LEDs durchaus genügen (natürlich nicht für Studioszenen oder größere Räumlichkeiten). Es gibt ja auch verschiedene Typen von LEDs. Manche sind mittlerweile extrem hell bei sehr geringem Stromverbrauch (der Typ heißt glaube ich Luxeon, von dem ich hier spreche).

Welche LEDs hast du eigentlich verwendet?



Gast

Re: "Erfindung" für gehobene HDV-Qualität = mein Erfahrungsberich

Beitrag von Gast »

Danke Dir. Ich weiß es zu schätzen.

Die weißen Leds, die gibts bei Conrad.de als Einzelteile und im Internet findbar.

Danke.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: "Erfindung" für gehobene HDV-Qualität = mein Erfahrungsberich

Beitrag von PowerMac »

IP-Vergleich?



Gast

Re: "Erfindung" für gehobene HDV-Qualität = mein Erfahrungsberich

Beitrag von Gast »

Hahahahahahahahahaha - Sorry, ich musste einfach mal laut lachen. Dieser Thread ist einfach zu lustig.



Gast

Re: "Erfindung" für gehobene HDV-Qualität = mein Erfahrungsberich

Beitrag von Gast »

PowerMac hat geschrieben:Tja, PowerMacs Stärke ist Strom nicht. Aber der "Stromverstärker" ist auch ihm ein Rätsel. Troll oder Erfinder eines Perpetuum Mobile erster Art. Oder wir haben ein Miniatomkraftwerk im Stromverstärker.
Würde mich mal interessieren, was ihr eigentlich unter einem Verstärker versteht. Natürlich muss die Energie von außen zugeführt werden, z.B. über einen Akku, der wesentlich mehr Ampere liefert als ein USB-Anschluss.
Aber wie, gesagt, da kann ich die Leuchtkörper ja gleich an den Akku anschließen, also was solls.
Was anderes wäre ein Stromwandler, der zulasten der vorhandenen Volt im USB-Anschluss den Strom für LEDs z.B. verstärkt.
Das kann man aber keinesfalls als Verstärker, sondern nur als Wandler bezeichnen.



PeterM

Re: "Erfindung" für gehobene HDV-Qualität = mein Erfahrungsberich

Beitrag von PeterM »

Lieber OP
So wie du schreibst scheinst du noch recht jung zu sein.
Wer austeilt muss auch einstecken können. Die berechtigten Qualitätszweifel an deiner Erfindung hast du erst auf die persönliche Ebene gebracht.
Mir wird zwar langsam klar, dass du mit Stromverstärker einen Spannungswandler meinst der aus den 5V des USB Ports die meist höhere betriebsspannung von Ledleuchten bereitstellt. Das ändert aber erst mal nichts am Gesamtleistungsvermögen eines USB Ports.
Auch das mit den Festplatten ist so einfach nicht richtig. Moderne HD´s wie sie in Notebooks verbaut werden produzieren erst mal keine "Bugs" Es bringt also nichts eine Notebook hochkannt zu stellen. Sollte sich bei dir ein Unterschied zeigen ist wahrscheinich deine HD defekt.
Allenfalls bei älteren Platten hatte die Einbaulage einen Einfluss auf die Gesamtlebensdauer, aber auch nicht auf die akutperformance.
Des weiteren solltest du wirklich mal checken mit welcher Auflösung du da wirklich streamst
Wenn du mit unlaren Aussagen kommst und gleichzeitig angreifst ist die Reaktion halt manchmal etwas rüde.
Trotzdem, auch wenn ich bezeifel das deine Lösung wirklich einen Qualitätsvergleich standhält, finde ich es anerkennenswert wenn neue preiswerte Lösungen gesucht werden und zur Diskussion gestellt werden.
In diesem Sinne würde ich mir wünschen dass du ein Beispiel einstellst.



robbie
Beiträge: 1502

Re: "Erfindung" für gehobene HDV-Qualität = mein Erfahrungsberich

Beitrag von robbie »

Ich bin ja auch sehr an der "gehobenen" HDV - Qualität interessiert.
Bildqualität ist nicht gleich einer hohen Pixelzahl. Da kommen noch Komponenten wie Optik, Weißabgleich, Bildschärfe,... dazu...
aber ich bin auf Screenshots gespannt ;)...

Übrigens hab ich noch nie mit einer LED zu tun gehabt, die mehr als 5V braucht... und wenn man sich das Datenblatt zu der Luxeon anschaut, dann braucht sie bei ~3,8V ja schon 1A Strom... naja... egal... der Laptop-Akku und das Netzteil werdens dir danken ;)..
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Markus73
Beiträge: 1150

Re: "Erfindung" für gehobene HDV-Qualität = mein Erfahrungsberich

Beitrag von Markus73 »

robbie hat geschrieben:Übrigens hab ich noch nie mit einer LED zu tun gehabt, die mehr als 5V braucht... und wenn man sich das Datenblatt zu der Luxeon anschaut, dann braucht sie bei ~3,8V ja schon 1A Strom
Eben, genau deshalb wäre ein USB-Port schon mit EINER dieser LEDs überfordert, ganz egal, wieviele "Verstärker" da noch mit im Spiel sind.

Gruß,
Markus



Gast

Re: "Erfindung" für gehobene HDV-Qualität = mein Erfahrungsberich

Beitrag von Gast »

Ich werde die Tests noch früher reinstellen, und endlich die Funktion beweisen. Wartet 2 Wochen.

Ihr wollt das ganze als Stream oder als Fotos. Wenn ich das Video bei Myvideo.de reinstelle, wird die Qualität nicht dem Original entsprechen,
also werde ich es zum Download stellen. Deshalb soll neue Webseite
erstellt werden, mit Fotos, Beschreibungen und Videos zum Download.

Ich werde dort alles beschreiben, wartet ca. 2 Wochen.
Falls Ihr überhaupt Lust an der Sache habt.

Ansonsten werde ich mein Ding weiter machen und ich bin von dem Konzept überzeugt.

Jedem bleibt ja überlassen, ob jemand es selber nutzt oder doch nicht.
Am besten ist es, selber zu testen, bevor die Kritik aus den Munden kommt.

IP-Vergleich ist nicht nötig, jeder soll sich mit Namen kennzeichnen.
Ich kann auch nicht zwischen Gast, Gast und Gast unterscheiden.

Es geht mir nicht daruf, hier zu streiten, sondern ich will die Erfahrungen mit anderen tauschen, die ähnliches machten.

Meine Erfindung ist es nicht - es ist eine Sammlung der vorhandener Komponnten die als ganzes was eigenständiges Gutes ergeben können.

Es ist halt das Problem mit dem Forum, dass schnell die Missverständnisse kommen können, auch wenn einer mal was anderes unter den Aussagen meint.

Sibi



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: "Erfindung" für gehobene HDV-Qualität = mein Erfahrungsberich

Beitrag von Andreas_Kiel »

Anonymous hat geschrieben: Zudem soll der Rechner am besten neu formatiert,
da reicht eine Defragmentierung,
Anonymous hat geschrieben: Laptop wird ganz aufgeklappt und um 90 Grad gedreht, dass er quasi steht, auf diese Weise wird das Problem mit dem Aussetzer nicht so oft vorkommen. Das weil die Festplatten-Köpfe dann senkrecht stehen, und die Wahrscheinlichkeit der Katastropfe dann sinkt.
... und hier gehören noch gekochte Krötenaugen und ein Schuß Weihwasser dazu ...



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: "Erfindung" für gehobene HDV-Qualität = mein Erfahrungsberich

Beitrag von Andreas_Kiel »

Anonymous hat geschrieben:
Anleitung für PowerMac:
- 4 USB Anschlüsse zusammen bündeln
- guten Verstärker anschließen
- Tageslichtlampen (mit kleineren Daten)
- Die Lampen zur Hälfte abschirmen
- fertig

Beim nächsten Mal Elektronik studieren, bevor Legohaussprüche abfeuerst.
USB-Anschlüsse liefern auch Strom. Daneben aber in erster Linie auch noch andere Signale. Das "Bündeln" wie bei Batterien usw. dürfte noch ein paar unerwünschte Nebenwirkungen haben. Die nennt man Kurzschluß! Was für ein Verstärker das denn noch sein sollte, wäre noch rätselhafter. Aus dem Nichts heraus funktioniert das nicht.
Hier hast Du einen Fisch: <°)))o>



Gast

Re: "Erfindung" für gehobene HDV-Qualität = mein Erfahrungsberich

Beitrag von Gast »

Hier hast Du einen Fisch: <o>
Danke. Ich werde den Fisch extra ausdrucken und das Konzept mit diesem Logo versehen. Gute Idee. Das Ganze ist ja wie eine Suppe,
was als Produkt dann rauskommt wird der große Fisch in der Suppe.

Man ehrlich, abgesehen von Licht und USB mit Licht, funktioniert es letztendlich schon, dass die Webcam und Micro problemlos gehen.

Es ist unbedingt nötig den Rechner neu zu installieren, ich rede es nicht einfach so, weil das mir in der Tualette einfiel, sondern weil die möglichen Trojaner mitgelöscht werden, um eine einwandfreie Kommunikation zu den Trackerprogrammen hinzubekommen.

Das Thema zu den 90 Grad bezieht sich nicht auf lange Studien mehrerer Nutzer die Erfahrungen damit hatten, um damit zu beeindrucken.
Mehr ist es, das ich der Meinung bin, dass es so besser ist, da dadurch wesentlich weniger Aussetzer passieren (zumindest bei meinem Laptop).
Es ist kein muß und bleibt nebensächlich.

Auch die Sache mit dem Licht über USB. Es reicht nie im Leben, größere Lichter damit zu betreiben, aber es lohnt lich zumindest Leds damit zu betreiben mit kleiner Bündelung und einem kleinem Schaltkreis verstärkt.

Leds sind im Kranz. Dazu kommt noch weitere Verstärkung.

In der Mitte ist eine Nachtlampe wie aus dem Garten, die tagsüber das Licht per Solarzelle speichert, diese kann so umgebaut werde dass diese
die Energie die Tagsüber aus der kleinen Solarzelle aufnimmt, dass die Energie gleich an die Lampe geht.

Für die Nachtdrehs ist es voll ungeeignet. Für die Tagesdrehs bei gutem Wetter ist es geeigneter, da das evtl. fehlende Licht mit diesem Licht-Satz
noch u n t e r s t ü t z e n d wirken kann.

Sibi



Gast

Re: "Erfindung" für gehobene HDV-Qualität = mein Erfahrungsberich

Beitrag von Gast »

Was ist aus der tollen "Erfindung" geworden? Und was mit dem Videos zum Download? Hat der <o> sie gefressen?



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: "Erfindung" für gehobene HDV-Qualität = mein Erfahrungsberich

Beitrag von PowerMac »

Anonymous hat geschrieben:Hat der <o> sie gefressen?
Größere Fische fressen kleinere.



Gast

Re: "Erfindung" für gehobene HDV-Qualität = mein Erfahrungsberich

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben:
Hier hast Du einen Fisch: <o>
Für die Nachtdrehs ist es voll ungeeignet. Für die Tagesdrehs bei gutem Wetter ist es geeigneter, da das evtl. fehlende Licht mit diesem Licht-Satz
noch u n t e r s t ü t z e n d wirken kann.

Sibi
Kicher!
Da muß ich mich aber sehr wundern. Gerade bei gutem Sonnenlicht braucht man Unmengen von Wattstunden um "unterstützendes" Licht einzubringen. Halt mal einen 100W-Strahler bei vollen Sonnenlicht im Abstand von 2m gegen eine Wand. Was siehst Du. Stimmt. Einen leichten gelben Fleck wenn überhaupt.
Hier mit USB-Leuchtdioden eine Tagszene auszuleuchten wäre mehr als Hexenwerk!
Solche Aussagen machen Dich und Deine Konstruktion mehr als unglaubwürdig.



Martin Dienert
Beiträge: 102

Re: "Erfindung" für gehobene HDV-Qualität = mein Erfahrungsberich

Beitrag von Martin Dienert »

Hallo an alle die hier geschrieben haben,

danke für die lustige Lektüre.

Ich hoffe unser Erfinder meldet sich noch einmal und postet einen Link.
Ansonsten muss ich mir doch noch diese Webcam besorgen. ;-)

Martin

PS.: "Wattstunden" ist eine Maßeinheit und zwar für die (elektrische) Arbeit.
P = U * I (Leistung in Watt = Spannung in Volt * Stromstärke in Ampere)
W = P * t (Arbeit in Ws = Leistung in Watt * Zeit in s)
Kann man im Wikipedia nachlesen. Das soll nicht belehrend wirken sondern nur die Zusammenhänge verdeutlichen.



MrQ

Re: "Erfindung" für gehobene HDV-Qualität = mein Erfahrungsberich

Beitrag von MrQ »

Hallo,
wie sieht es denn jetzt aus?
Ich habe in der ct gelesen, dass die Logitech bei 720p nur auf 17,5 Bilder kommt.
Gruß Jens



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29