Jan
Beiträge: 10102

Re: Bitte um Unterstützung (Kaufentscheidung XH-A1 oder FX 7)

Beitrag von Jan »

Ja, meine FX 7 Bilder sind im Prinzip (wohl je nach Anspruch) CA frei.
Ausser ich bringe ein mehr Anspruch ins Spiel, also immer mit offener Blende filmen und wirklich harte weiss & schwarz Kontraste der Kamera als Futter geben.

Das kennt man auch aus dem Fotobereich, es gibt Firmen wie zb Fuji die meiden oft die 28 mm (bis auf ein paar Bridgekameras).

Beim Gespräch mit Fuji - also Fujinon Optiken - Mitarbeitern wird dann deutlich, wenig CA, kleinste Verzeichnung - höchste Schärfe bis zum Rand ist ihr Anspruch in der F Serie - deshalb keine 28 mm, sondern 35 mm.

FX 7 Weitwinkel ist 37,4 mm (FX 1 & XH A 1 & G 1 = 32,5 mm)

Ich hab keine Ahnung ob Wolfgang auch mal abgeblendet hat, oder bei welchen Brennweiten es besonders schlimm ist - ich tipe mal aufs Weitwinkel, naja vielleicht meldet er sich noch...

VG
Jan



HeikoS

Re: Bitte um Unterstützung (Kaufentscheidung XH-A1 oder FX 7)

Beitrag von HeikoS »

Dafür sind auf der Chipfläche der Canon mehr Sensorpunkte aufgebracht, die Pixelstruktur ist also nochmals kleiner.
Würde mich übrigens auch sehr interessieren, in welchen Brennweiten/Blendenstufen die CA's auftreten.
ars2000 hat geschrieben:
Hier möchte ich mal einhaken und direkt nachfragen. Die FX7 hat doch die deutlich kleineren Chips, produziert meines Wissens nach aber wenig bis keine CA. Ich gehe mal stark davon aus, dass die CMOS den gleichen optischen/physikalischen Gesetzen unterliegen, wie die CCDs. So gesehen müsste das Objektiv der Sony dem der Canon deutlich überlegen sein, was ich mir ehrlich gesagt nur schwer vorstellen kann. Ist Sony vielleicht konservativer an die Sache herangegangen und hat bewußt auf einen größeren WW-Bereich zugunsten geringerer CA verzichtet?

Wolfgang (ruessel) erwähnte die CA bei Sonnenlicht. An anderer Stelle las ich von CA im maximalen WW-Bereich, wieder woanders dass es auch am langen Ende auftritt. Wann genau tritt der Effekt denn nun in welcher Intensität auf? Im Gegenlicht? Generell bei Sonnenschein? Nur im WW-Bereich oder über die gesamte Brennweite hinweg?

Gibt es CA bei der FX 7 wirklich nicht oder nur minimal?



Jan
Beiträge: 10102

Re: Bitte um Unterstützung (Kaufentscheidung XH-A1 oder FX 7)

Beitrag von Jan »

Irgendwie klingt das hier alles unlogisch. Bei Sonnenschein ? Da war doch Minimum Blende 5,6 eingestellt, oder die Blende noch mehr geschlossen.
Wenn bei Blende 8 und aufwärts immer noch reichlich CA wären, ist die Optik ja für die Katz. Oder wird hier mal wieder reichlich übertrieben ?

Ich schätze die meisten Foren, wie das hier oder auch das DSLR Forum, was teilweise aber dort losgetreten wird mit CA & Verzeichnung ist nicht mehr normal. Interessanterweise fotografieren dort User mit maximal Semicameras, sehr oft nur privat, reine Berufsfotografen sind eher selten im Forum.

Dort werden überdurchschnittlich Ränder abgegangen, im Prinzip fast alle Optiken bis auf 3-4 in die Tonne gekloppt, oft wird mit 200-300 % das ganze Bild überprüft nach kleinsten Fehlern.

Das soll jetzt nicht gegen Rüssel gehen - ich schätze ihn sehr.

Gut ich kann mir kein genaues Urteil über die XH A 1 machen - ich hab nie selbst mit ihr gefilmt - wie die Masse in den Foren !

Eins muss man aber zu Canon L Optiken sagen (XH A 1) , sie haben nicht mehr die optische Güte wie früher - oder sind deutlich besser als der Rest. Beim Fotobereich schägt sich zb ein neues 70-300 IS 3,5-5,6 mit Spectralvergütung sehr gut gegen ein altbetagtes 70-200 L f 4. Es könnte auch sein das Canon ihre L Optiken nicht recht auf den HD Stand gebracht hat - das sind aber nur Vermutungen meiner seits, wenn sich Rüssels CA Problem als wirklich untragbar erhärtet.

Leih dir die Kamera aus, nimm Rüssels Presets für die XH A 1 und teste mal in Ruhe selbst.

VG
Jan



Gast

Re: Bitte um Unterstützung (Kaufentscheidung XH-A1 oder FX 7)

Beitrag von Gast »

ich denke das canon sehr wohl gute optiken herstellt und sie u.a.
auch in die h1 verbaut hat. aber die kostet auch über 6500,-
also warum ist die a1 im vergleich so gut bestückt (bild & audio)
und kostet so deutlich weniger als die konkurenz (z1/v1/hvx/h1)?
irgend welche günstigen komponenten müssen da schon drin sein.
gruß cj



HeikoS

Re: Bitte um Unterstützung (Kaufentscheidung XH-A1 oder FX 7)

Beitrag von HeikoS »

Dann google mal nach "H1" und "CA's" ;-)

Als die A1 rauskam hat man im netz einen Tenor vernehmen können:" Hoffentlich sind die chromatischen Abberationen nicht so schlimm wie bei der H1..:"
Anonymous hat geschrieben:ich denke das canon sehr wohl gute optiken herstellt und sie u.a.
auch in die h1 verbaut hat. aber die kostet auch über 6500,-
also warum ist die a1 im vergleich so gut bestückt (bild & audio)
und kostet so deutlich weniger als die konkurenz (z1/v1/hvx/h1)?
irgend welche günstigen komponenten müssen da schon drin sein.
gruß cj



Gast

Re: Bitte um Unterstützung (Kaufentscheidung XH-A1 oder FX 7)

Beitrag von Gast »

ups, ist mir bei dem bisher gesehenen h1 material garnicht
aufgefallen....
vielleicht heisst das nichts, da es mir an der fx7 bisher ja auch
nicht ins auge gesprungen ist....
oder an der a1 fällt es mehr auf.
gruß cj



Gast

Re: Bitte um Unterstützung (Kaufentscheidung XH-A1 oder FX 7)

Beitrag von Gast »

Eigentlich hatte ich heute vor entweder die XH-A1 oder FX7 zu bestellen. Noch hab ich es nicht getan. Mir fehlt der letzte entscheidende Hinweis, um sicher sagen zu können: die ist es.

Ich muss gestehen, je mehr ich mich durch die diversen Foren, Berichte, Tests und Beispielclips wühle, desto unentschlossener werde ich.

Zuerst dachte ich, wow die XH-A1 will ich. Viele Schalter, noch mehr Optionen. Genau richtig, um den Spieltrieb zu befriedigen. Dazu noch gute Technik, ein ordentliches Weitwinkel und endlich HD.

Hätte ich bei meiner ersten Begegnung mit der XH-A1 das passende Geld dabei gehabt, ich hätte möglicherweise einen Spontankauf getätigt und würde nun an Presets schrauben oder möglicherweise einfach nur filmen.

Dann entdeckte ich die FX7. Ein wenig günstiger, ein wenig kleiner, weniger Gewicht, weniger Weitwinkel und ganz wenige Schalter. Ich war mit Sony bisher immer sehr zufrieden und kam ins Grübeln.

Idealerweise wäre es jetzt beide Camcorder auszuleihen und zu probieren. Geht aber nicht, gibt keine Möglichkeit dazu in meiner Region.

Die XH-A1 Besitzer raten zur Canon, die FX7-Eigner zur Sony. So weit, so logisch. Keiner macht seine teure Anschaffung schlecht.

Da kommt Wolfgangs Blog gerade recht. Er geht sachlich mit seiner Canon um, und erwähnt auch die Macken der Cam.

Doch genau diese Macken machen die Entscheidung so schwer, dabei hatte ich eigentlich gehofft, dass ich durch das Studium von Wolfgangs Blog leichter eine Entscheidung würde treffen können.

Ich hab mal meine persönlichen Pros und Kontras der beiden Camcorder aufgeschrieben. Vielleicht können die Besitzer der jeweiligen Camcorder ja helfen die Kontras zu eliminieren. Ich habe XLR nicht mit auf dem Zettel, weil es mir nicht nicht primär auf diese Anschlüsse ankommt.

Canon XH-A1
Pro: viele manuelle Eingriffsmöglichkeiten (Presets und über Schalter), großer Weitwinkelbereich, gutes Lowlight
Kontra: Laufwerksschwächen, CA, Displays

Sony FX7
Pro: weniger CA, besseres Laufwerk, bessere Displays, geringeres Gewicht
Kontra: weniger Weitwinkel, leicht schlechter bei Lowlight, weniger manuelle Eingriffsmöglichkeiten

Treten die Kontras der Canon wirklich so stark in Erscheinung, wie mancherorts zu lesen ist, dann sprechen sie eigentlich klar gegen die XH-A1 und eher für die Sony.

Geringe CA und ein Laufwerk ohne regelmässige Dropouts, und die Canon wäre mein Favorit, so aber weiß ich nicht, ob ich mit der Sony nicht doch glücklicher werden würde.

Ich möchte filmen und nicht dauernd daran denken müssen, diese oder jene Situation zu vermeiden, um nicht in kritische Brennweitenbereiche zu kommen. Vor allem möchte ich beim Capturen nicht feststellen, dass genau die eine Szene, die nie wieder reproduziert werden kann, durch Dropouts zerstört ist.



ars2000
Beiträge: 25

Re: Bitte um Unterstützung (Kaufentscheidung XH-A1 oder FX 7)

Beitrag von ars2000 »

Uups, vergessen mich einzuloggen. Obiges stammt von mir.

Gleich noch ein Nachtrag. Habe gelesen, dass die Dropout-Problematik der XH-A1 unter Umständen beim Capturen entsteht und nicht bei der Aufnahme. Angeblich würde das Band bei erneutem Capturen oder über einen anderen Player ohne Dropouts sein.

Kann das sein?



Axel
Beiträge: 16969

Re: Bitte um Unterstützung (Kaufentscheidung XH-A1 oder FX 7)

Beitrag von Axel »

Grundsätzlich zu dem ganzen Thread und zu ähnlichen: Leute, macht euch doch nicht verrückt. Es sind nur Kameras, keine Herzschrittmacher. Jedes Gerät hat Pro und Contras. Entscheidet euch oder lasst es bleiben. Werft eine Münze. Seid Männer. Oder Frauen.
ars2000 hat geschrieben:Canon XH-A1
Pro: viele manuelle Eingriffsmöglichkeiten (Presets und über Schalter), großer Weitwinkelbereich, gutes Lowlight
Kontra: Laufwerksschwächen, CA, Displays

Sony FX7
Pro: weniger CA, besseres Laufwerk, bessere Displays, geringeres Gewicht
Kontra: weniger Weitwinkel, leicht schlechter bei Lowlight, weniger manuelle Eingriffsmöglichkeiten
Fasst es ganz gut zusammen. Zusätzliches Canon Pro: Höhere Auflösung. Zusätzliches Sony Pro: Vermutlich robuster.
ars2000 hat geschrieben:Gleich noch ein Nachtrag. Habe gelesen, dass die Dropout-Problematik der XH-A1 unter Umständen beim Capturen entsteht und nicht bei der Aufnahme. Angeblich würde das Band bei erneutem Capturen oder über einen anderen Player ohne Dropouts sein.

Kann das sein?
Glaube ich nicht. Ich habe es zwar mit FCP etwas einfacher als ein Freund von mir mit APP 2.0, wo in der Timeline dann noch irgendwas angepasst werden muss, ich denke aber mit CS3 wird das okay sein. Und Dropouts hatte der von meinem Band während knapp zwei Stunden Material auch keine. Ist wahrscheinlich eine Frage des Bands.
ars2000 hat geschrieben:Ich möchte filmen und nicht dauernd daran denken müssen, diese oder jene Situation zu vermeiden, um nicht in kritische Brennweitenbereiche zu kommen. Vor allem möchte ich beim Capturen nicht feststellen, dass genau die eine Szene, die nie wieder reproduziert werden kann, durch Dropouts zerstört ist.
Dropouts sind wie die Magenblutungen bei Aspirin: Sie können auftreten, aber bei jeder Cam. Ich hatte noch keine bei inzwischen 14 Stunden. Kauf dir trotzdem die Sony, damit gelingen dir dann auch Aufnahmen gegen´s Sonnenlicht, und ausserdem lesen wir dann hier nicht immer denselben Hecker.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Gast

Re: Bitte um Unterstützung (Kaufentscheidung XH-A1 oder FX 7)

Beitrag von Gast »

Hallo (ich sitz grad an nem fremden PC, logg mich deswegen net ein... bin der Luxembourger),

also zu den Dropouts hab ich ja schon geschrieben... bei mir bis jetzt kein Problem...
Wegen den CA, meiner Meinung nach überbewertet. Ja, sie kommen vor und sind auch manchmal sichtbar. Aber wenn man weiß wie man seine Kamera einstellt und mit ihr umgehen kann, dann kann man die CA auch verhindern... Es geht ja beim filmen nicht nur darum möglichst gut die Kamera einstellen/bedienen zu können, sondern auch das richtige Bild zu wählen usw. Dann kann man die A1 nämlich auch so benutzen (auch weitwinklig) das die CA nicht zu sehen sind.



Jan
Beiträge: 10102

Re: Bitte um Unterstützung (Kaufentscheidung XH-A1 oder FX 7)

Beitrag von Jan »

Ich will nicht weiter verwirren, Dropouts gabs bei mir nach ca 30 Kassetten noch nicht bei der FX 7 - und die würde man bei HDV sofort sehen !

Dein Kameravergleich ist korrekt.

VG
Jan



ars2000
Beiträge: 25

Re: Bitte um Unterstützung (Kaufentscheidung XH-A1 oder FX 7)

Beitrag von ars2000 »

So, die Entscheidung ist gefallen. Nach dem ewigen hin und her wurde das aber auch Zeit. Ich habe mir die Sony FX7 bestellt. Den Ausschlag hat zuletzt vor allem das problematische Laufwerksverhalten der Canon gegeben, das sich wie ein roter Faden durch die Camcorder-Foren zieht.

Bin mal gespannt, ob ich die Schalter und "Spielereien" der Canon missen werde.

Ich habe mir erstmal ein 5er Pack der PremiumBänder von Sony plus eines der teuren HDV Bänder dazubestellt. Bevor ich es nun selbst feststellen kann, wie sind eure Erfahrungen mit den Sony Bändern, und macht es wirklich Sinn auf die teuren HDV Bänder zu setzen?



the machine
Beiträge: 113

Re: Bitte um Unterstützung (Kaufentscheidung XH-A1 oder FX 7)

Beitrag von the machine »

ars2000 hat geschrieben: Ich habe mir erstmal ein 5er Pack der PremiumBänder von Sony plus eines der teuren HDV Bänder dazubestellt. Bevor ich es nun selbst feststellen kann, wie sind eure Erfahrungen mit den Sony Bändern, und macht es wirklich Sinn auf die teuren HDV Bänder zu setzen?
Ich hätte noch eines der tollen Sony HDV Bänder günstig abzugeben. War bei meiner Kamera dabei...
Achja und ein Canon HDV Band (was in der Packung der A1 enthalten ist) hätte ich auch noch.
Angebote an mich :)



Axel
Beiträge: 16969

Re: Bitte um Unterstützung (Kaufentscheidung XH-A1 oder FX 7)

Beitrag von Axel »

ars2000 hat geschrieben:So, die Entscheidung ist gefallen. Nach dem ewigen hin und her wurde das aber auch Zeit. Ich habe mir die Sony FX7 bestellt.
Endlich. Kamera ist Kamera. Wenn die FX7 schlecht wäre, hätte man es erfahren. Gratulation.
ars2000 hat geschrieben:Ich habe mir erstmal ein 5er Pack der PremiumBänder von Sony plus eines der teuren HDV Bänder dazubestellt. Bevor ich es nun selbst feststellen kann, wie sind eure Erfahrungen mit den Sony Bändern, und macht es wirklich Sinn auf die teuren HDV Bänder zu setzen?
Ich glaube, das muss nicht sein.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Axel
Beiträge: 16969

Re: Bitte um Unterstützung (Kaufentscheidung XH-A1 oder FX 7)

Beitrag von Axel »

ars2000 hat geschrieben:Ich habe mir erstmal ein 5er Pack der PremiumBänder von Sony ... dazubestellt.
Sorry, zu spät gesehen. Die Wahl der Kamera geht klar, meine persönlichen Erfahrungen mit diesen Bändern ist sehr schlecht. Auch ich hatte mal einen 5er Pack davon, mit einer Sony Kamera. In der Mitte des zweiten Bands erschien das "Reinigen" Symbol während eines Drehs. Ich hatte eine Reinigungskassette dabei. Danach schob ich Kassette drei ein, und das Symbol tauchte bei etwa der Hälfte wieder auf. Es war das erste und einzige Mal, dass ich einen Dreh geschmissen habe.
Zuhause reinigte ich die Kamera gründlich. Die zwei übrigen Bänder wollte ich einem Kollegen schenken, aber der winkte ab, weil das Zeug ihm auch schon mal die Köpfe verschmiert hatte. Da schmiss ich sie weg.

Vorher hatte ich zwar nie schlechte Erfahrungen mit "Excellence", aber nach dieser Geschichte waren Sony Bänder generell für mich abgeschrieben. Die entsprechenden Threads rauszusuchen habe ich jetzt keine Lust, aber es gibt, wenn ich mich recht erinnere, mehrere zum Thema. Versuch die Dinger zurückzugeben.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Bitte um Unterstützung (Kaufentscheidung XH-A1 oder FX 7)

Beitrag von PowerMac »

Axel hat geschrieben: (…) Es war das erste und einzige Mal, dass ich einen Dreh geschmissen habe. (…)
Gruselig. War das ein kleiner, intimer Dreh oder was großes?



Axel
Beiträge: 16969

Re: Bitte um Unterstützung (Kaufentscheidung XH-A1 oder FX 7)

Beitrag von Axel »

Nichts Großes. Zweite Kamera für ein Bacardi Discofilm (Web). Eine Hochzeit wäre zwar auch nichts Großes gewesen, aber für mich ist sowas verheerend. Psychisch allein, der Gesichtsverlust, wenn sich andere auf mich verlassen. Groß ist relativ.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Jan
Beiträge: 10102

Re: Bitte um Unterstützung (Kaufentscheidung XH-A1 oder FX 7)

Beitrag von Jan »

Hallo,

gute Wahl.

Wenn du nicht zuviel Lowlight filmst (oder dort nicht beleuchtest) wirst du es nicht bereuen. Die FX 7 ist einfach eine sehr gleichstark ausgeglichene Kamera ohne Spirenzchen. Wenn du die Tonaussteuerung nicht so oft benutzt, wird es dich nicht alzu nerven, dann ab und zu ins Menü zu gehen. WAG, Shutter, Blende, GAIN sind schnell zu erreichen.

Pictureprofile mit eigenen Bildabstimmungen sind auch machbar, zwar nicht in dem manuellen Umfang wie bei der XH 1 - aber das brauchen auch wenige User.

Ja ich benutze die Fuji DVC normal (einige Profis mit PD 170 die ich kenne sind auch von der überzeugt), oder die einfachen Panasonic FE Kassetten.

HDV Kassetten sind unmenschlich teuer, haben zwar eine sehr gute Laufruhe und eine geringe Dropoutgefahr, ich hab sie bisher aus Kostengründen aber nur 1-2 mal benutzt. Bei meinen Drehs gehen einfach schnell 10-30 Kassetten drauf - ich kanns mir schwer leisten die deutlich teureren HDV Kassetten zu kaufen - bisher noch nicht bereut.

Obwohl, die meisten MiniDV Kassetten weltweit ja eh aus 2 Werken stammen sollen, also bauen zb. TDK und Sony zusammen, Fuji mit Panasonic. Da sollte man den Formatkrieg nicht überbewerten.

VG
Jan



Gast

Re: Bitte um Unterstützung (Kaufentscheidung XH-A1 oder FX 7)

Beitrag von Gast »

Ich habe dieses Thema mit Interesse verfolgt, denn ich stehe vor einer ähnlichen Enzscheidung. Mit Haupteinsatzgebiet wird aber Unterwasser sein, so daß ich dem Ton eine untergeordnete Rolle zu gestehen kann.
Was gar nicht bewertet wurde war: CCD oder CMOS? Oder gibt es da nichts zu "bewerten"? Und ist die 3CCD Technik echt so viel besser als z. B. ein CMOS in der Sony HVR-A1? Meine TRV 900 (3CCD) macht bessere Bilder als die TRV11 - die wiederum macht aber bessere Bilder als eine Pana GS 200 (3CCD).

LG Freddi



Gast

Re: Bitte um Unterstützung (Kaufentscheidung XH-A1 oder FX 7)

Beitrag von Gast »

also die sony 1chip cmos camcorder haben im allg. eine schwäche bei
lowlight. da wird dann mal schnell ein gesicht recht breiig.
das passiert beim 3chip cmos der fx7 nicht.
gruß cj



ars2000
Beiträge: 25

Re: Bitte um Unterstützung (Kaufentscheidung XH-A1 oder FX 7)

Beitrag von ars2000 »

Ich denke auch, dass ich mit der FX7 glücklich werde. Muss allerdings noch eine Woche warten, ehe ich loslegen kann. Jetzt geht es erstmal nach Hamburg.

Zu den Sony-Tapes. Ich weiß, es ist schon oft und an anderer Stelle viel und reichlich darüber diskutiert worden.

Aktuell frage ich mich, wieviel Voodoo bei der Geschichte dabei ist. Ich las, dass Sony Tapes mit Sony Cams hervorragend arbeiten. Ich habe bei meinem SD-Camcorder Sony und TDK Bänder benutzt, und hatte nie Probleme damit. Aber das muss ja nichts heißen.

In einem englisch-sprachigen Forum las ich, dass die Panasonic Bänder "härter" sein sollen, was immer das bedeuten mag, bei einem so dünnen Band und so im Laufe der Zeit für eine Abnutzung der Kopftrommel sorgen würden. Sony Bänder seien hingegen "feucht geschmiert" und würden die Kopftrommel verschmieren.

Drei Posts weiter, wird von null Problemen mit Sony Tapes auf Sony Camcordern berichtet. Ich las sogar von Leuten, die Sony Tapes problemlos mit Canon Camcordern einsetzen.

Ich glaube, auch Wolfgang berichtet in seinem Blog davon die Sony Tapes problemlos eingesetzt zu haben.

Kann es sein, dass es bei Sony Tapes starke Schwankungen in der Qualität gibt, und es deswegen bei einigen zu Problemen kommt, und bei anderen wiederum nicht?

Ich finde die Preise für die HDV Bänder auch extrem. Eines zum Testen habe ich mir trotzdem gegönnt.

Welche es nun für den täglichen Einsatz werden sollen, weiß ich nun allerdings nicht mehr. Doch lieber die Panasonic Bänder oder die Fuji DVC, die ich bisher nicht auf dem Zettel hatte?

Welche Tapes benutzen denn die FX7 Nutzer hier im Forum?



Gast

Re: Bitte um Unterstützung (Kaufentscheidung XH-A1 oder FX 7)

Beitrag von Gast »

sony tapes.
premium für lange aufnahmesessions wie interviews,
excellence oder hdv für unwiderbringliches...
bisher ohne probleme.
was man vermeiden sollte ist der systemwechsel.
gruß cj



Leini
Beiträge: 121

Re: Bitte um Unterstützung (Kaufentscheidung XH-A1 oder FX 7)

Beitrag von Leini »

ars2000 hat geschrieben:
Welche Tapes benutzen denn die FX7 Nutzer hier im Forum?
Sony Excellence.

mfg

Leini



FritzK
Beiträge: 208

Re: Bitte um Unterstützung (Kaufentscheidung XH-A1 oder FX 7)

Beitrag von FritzK »

Hallo alle zusammen. Ich werde mir auch eine HDV Camera kaufen. Aus dieswm Grunde hatte ich die Fa. CANON gebeten einen HDV Workschop bei mir zu veranstalten. UND es hat geklappt. Der Vekaufsprofi brachte alles mit, wir konnten ausgiebig testen, stundenlang innen und aussen.
Was spricht dagegen,etwas ähnliches zu machen und zwar: Ein Filmer, der seine FX1 und FX7, und ein Filmer der seine A1 sehr gut im Griff hat
treffen sich , evtl bei mir in der Nähe in einem Lokal, und zeigen was wiklich in den Cameras steckt. Evtl auch mit einem kuzen Demofilm.
Ich denke es würde eine interessante und informative Sache werden. Bei dem Canon-Workshop waren Filmer sogar vom Tegernsee und aus Landau in den Westerwald gekommen. Ich denke wir könnten Das Benzingeld für die " Vorführer " von den Interessierten zusammen kriegen. Es wäre eine tolle Sache !Für Beamer, Leinwand usw. würde ich sorgen. Saalmiete gibt es auch nicht!
Gruß FritzK
Mach was- mach Filme!



Axel
Beiträge: 16969

Re: Bitte um Unterstützung (Kaufentscheidung XH-A1 oder FX 7)

Beitrag von Axel »

FritzK hat geschrieben:Hallo alle zusammen. Ich werde mir auch eine HDV Camera kaufen. Aus dieswm Grunde hatte ich die Fa. CANON gebeten einen HDV Workschop bei mir zu veranstalten. UND es hat geklappt. Der Vekaufsprofi brachte alles mit, wir konnten ausgiebig testen, stundenlang innen und aussen.
Was spricht dagegen,etwas ähnliches zu machen und zwar: Ein Filmer, der seine FX1 und FX7, und ein Filmer der seine A1 sehr gut im Griff hat
treffen sich , evtl bei mir in der Nähe in einem Lokal, und zeigen was wiklich in den Cameras steckt. Evtl auch mit einem kuzen Demofilm.
Ich denke es würde eine interessante und informative Sache werden. Bei dem Canon-Workshop waren Filmer sogar vom Tegernsee und aus Landau in den Westerwald gekommen. Ich denke wir könnten Das Benzingeld für die " Vorführer " von den Interessierten zusammen kriegen. Es wäre eine tolle Sache !Für Beamer, Leinwand usw. würde ich sorgen. Saalmiete gibt es auch nicht!
Das wäre bestimmt besser, als sich nur anhand von Kritiken hier im Forum zu entscheiden. Das muss ja auch nicht unbedingt in den Karpaten sein. Für einen Interessierten wäre es auch eine Möglichkeit, einen Thread zu schreiben "Wer im Raum soundso zeigt mir seine FX7?"
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



BananaDragon
Beiträge: 189

Re: Bitte um Unterstützung (Kaufentscheidung XH-A1 oder FX 7)

Beitrag von BananaDragon »

Käme etwas derartiges im Großraum Frankfurt zustande wäre ich auch sehr interessiert daran. Leider habe ich bisher keinen Händler gefunden, der ein Vorführgerät hat geschweige denn einen Verleih der dazu bereit ist.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Bitte um Unterstützung (Kaufentscheidung XH-A1 oder FX 7)

Beitrag von PowerMac »

Also bei vielen Händler kann man auch rumprobieren und spielen. Etwa bei MBF in Frankfurt.



FritzK
Beiträge: 208

Re: Bitte um Unterstützung (Kaufentscheidung XH-A1 oder FX 7)

Beitrag von FritzK »

Hi, ich hatte auch nicht an Händler gedacht sondern an Kameramänner/Frauen die ständig mit den Cams filmen. Ich hatte " in meiner Nähe " geschrieben weil ich so ziemlich in der Mitte der BRD wohne :-). Die Kameramänner/ Frauen, sollten dann auch die Spezies der Cams erklären. Ist sicher besser als nur in den Foren zu lesen. Die Händler bzw. Verkäufer können es sowieso nicht erklären, weil sie ja nicht täglich damit filmen und dann das Ergebnis auswerten.
Also wer hat Interesse? Wo ist egal. Macht Vorschläge.
MfG
FritzK
Mach was- mach Filme!



BananaDragon
Beiträge: 189

Re: Bitte um Unterstützung (Kaufentscheidung XH-A1 oder FX 7)

Beitrag von BananaDragon »

PowerMac hat geschrieben:Also bei vielen Händler kann man auch rumprobieren und spielen. Etwa bei MBF in Frankfurt.
Die waren einer der ersten die ich angerufen hab und meine Frage nach der Möglichkeit des testens haben sie verneint.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Bitte um Unterstützung (Kaufentscheidung XH-A1 oder FX 7)

Beitrag von PowerMac »

Vielleicht ist ein Unterschied, wenn ein Schüler anruft und so wirkt, als wolle er herumspielen.
Wer da öfters leiht, kann auch den ganzen Kruscht ausgiebig testen. Gerade denen dort ist klar, dass man nix kauft oder auch nur leiht, was man nicht getestet hat.

Damit kommen wir auch zur Möglichkeit des Leihens. Wenn kein einziger Händler auch nur eine Berührung mit einer unverkauften Kamera wünscht, dann kann man noch immer -gegen Geld- bei einem Kameraverleih die gewünschte Kamera ausleihen und so testen.



BananaDragon
Beiträge: 189

Re: Bitte um Unterstützung (Kaufentscheidung XH-A1 oder FX 7)

Beitrag von BananaDragon »

Ich bin kein Schüler und habe auch explizit eine Kaufmotivation bei gefallen geäußert. Naja. Wie dem auch sei. Bevor ich mir definitiv die Canon kaufe werde ich sie mir mal für ein Wochenende ausleihen.



FritzK
Beiträge: 208

Re: Bitte um Unterstützung (Kaufentscheidung XH-A1 oder FX 7)

Beitrag von FritzK »

Hi, beim Händler habt Ihr keine Chance beide Cams zu testen. Dann sind sie ja gebraucht. Geht halt nur mit "Filmfreunden".
MfG
FritzK
Mach was- mach Filme!



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Bitte um Unterstützung (Kaufentscheidung XH-A1 oder FX 7)

Beitrag von PowerMac »

Es gibt aber natürlich Ausstellungsgeräte!



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: Bitte um Unterstützung (Kaufentscheidung XH-A1 oder FX 7)

Beitrag von smooth-appeal »

Fahr mal zu Teltec nach Wiesbaden, da kannst mal dran herum spielen und wenn du die FX7 und die Canon nebeneinander siehst wirst dich warscheinlich ohnehin für die Canon entscheiden.

Ich garantiere dir aber das du nach einem Besuch geil auf die großen Panasonic und Sony Schultercamcorder sein wirst. Vielleicht ziehst du danach sogar den kurzen Besuch in einem koreanischen Schnapsladen in Betracht ;)



Markus
Beiträge: 15534

Re: Bitte um Unterstützung (Kaufentscheidung XH-A1 oder FX 7)

Beitrag von Markus »

smooth-appeal hat geschrieben:Fahr mal zu Teltec nach Wiesbaden...
...musst ja dort nicht kaufen. - Habe schlechte Erfahrungen bei Gewährleistungsfall gemacht. :-/
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22