ars2000 hat geschrieben:
Hier möchte ich mal einhaken und direkt nachfragen. Die FX7 hat doch die deutlich kleineren Chips, produziert meines Wissens nach aber wenig bis keine CA. Ich gehe mal stark davon aus, dass die CMOS den gleichen optischen/physikalischen Gesetzen unterliegen, wie die CCDs. So gesehen müsste das Objektiv der Sony dem der Canon deutlich überlegen sein, was ich mir ehrlich gesagt nur schwer vorstellen kann. Ist Sony vielleicht konservativer an die Sache herangegangen und hat bewußt auf einen größeren WW-Bereich zugunsten geringerer CA verzichtet?
Wolfgang (ruessel) erwähnte die CA bei Sonnenlicht. An anderer Stelle las ich von CA im maximalen WW-Bereich, wieder woanders dass es auch am langen Ende auftritt. Wann genau tritt der Effekt denn nun in welcher Intensität auf? Im Gegenlicht? Generell bei Sonnenschein? Nur im WW-Bereich oder über die gesamte Brennweite hinweg?
Gibt es CA bei der FX 7 wirklich nicht oder nur minimal?
Anonymous hat geschrieben:ich denke das canon sehr wohl gute optiken herstellt und sie u.a.
auch in die h1 verbaut hat. aber die kostet auch über 6500,-
also warum ist die a1 im vergleich so gut bestückt (bild & audio)
und kostet so deutlich weniger als die konkurenz (z1/v1/hvx/h1)?
irgend welche günstigen komponenten müssen da schon drin sein.
gruß cj
Fasst es ganz gut zusammen. Zusätzliches Canon Pro: Höhere Auflösung. Zusätzliches Sony Pro: Vermutlich robuster.ars2000 hat geschrieben:Canon XH-A1
Pro: viele manuelle Eingriffsmöglichkeiten (Presets und über Schalter), großer Weitwinkelbereich, gutes Lowlight
Kontra: Laufwerksschwächen, CA, Displays
Sony FX7
Pro: weniger CA, besseres Laufwerk, bessere Displays, geringeres Gewicht
Kontra: weniger Weitwinkel, leicht schlechter bei Lowlight, weniger manuelle Eingriffsmöglichkeiten
Glaube ich nicht. Ich habe es zwar mit FCP etwas einfacher als ein Freund von mir mit APP 2.0, wo in der Timeline dann noch irgendwas angepasst werden muss, ich denke aber mit CS3 wird das okay sein. Und Dropouts hatte der von meinem Band während knapp zwei Stunden Material auch keine. Ist wahrscheinlich eine Frage des Bands.ars2000 hat geschrieben:Gleich noch ein Nachtrag. Habe gelesen, dass die Dropout-Problematik der XH-A1 unter Umständen beim Capturen entsteht und nicht bei der Aufnahme. Angeblich würde das Band bei erneutem Capturen oder über einen anderen Player ohne Dropouts sein.
Kann das sein?
Dropouts sind wie die Magenblutungen bei Aspirin: Sie können auftreten, aber bei jeder Cam. Ich hatte noch keine bei inzwischen 14 Stunden. Kauf dir trotzdem die Sony, damit gelingen dir dann auch Aufnahmen gegen´s Sonnenlicht, und ausserdem lesen wir dann hier nicht immer denselben Hecker.ars2000 hat geschrieben:Ich möchte filmen und nicht dauernd daran denken müssen, diese oder jene Situation zu vermeiden, um nicht in kritische Brennweitenbereiche zu kommen. Vor allem möchte ich beim Capturen nicht feststellen, dass genau die eine Szene, die nie wieder reproduziert werden kann, durch Dropouts zerstört ist.
Ich hätte noch eines der tollen Sony HDV Bänder günstig abzugeben. War bei meiner Kamera dabei...ars2000 hat geschrieben: Ich habe mir erstmal ein 5er Pack der PremiumBänder von Sony plus eines der teuren HDV Bänder dazubestellt. Bevor ich es nun selbst feststellen kann, wie sind eure Erfahrungen mit den Sony Bändern, und macht es wirklich Sinn auf die teuren HDV Bänder zu setzen?
Endlich. Kamera ist Kamera. Wenn die FX7 schlecht wäre, hätte man es erfahren. Gratulation.ars2000 hat geschrieben:So, die Entscheidung ist gefallen. Nach dem ewigen hin und her wurde das aber auch Zeit. Ich habe mir die Sony FX7 bestellt.
Ich glaube, das muss nicht sein.ars2000 hat geschrieben:Ich habe mir erstmal ein 5er Pack der PremiumBänder von Sony plus eines der teuren HDV Bänder dazubestellt. Bevor ich es nun selbst feststellen kann, wie sind eure Erfahrungen mit den Sony Bändern, und macht es wirklich Sinn auf die teuren HDV Bänder zu setzen?
Sorry, zu spät gesehen. Die Wahl der Kamera geht klar, meine persönlichen Erfahrungen mit diesen Bändern ist sehr schlecht. Auch ich hatte mal einen 5er Pack davon, mit einer Sony Kamera. In der Mitte des zweiten Bands erschien das "Reinigen" Symbol während eines Drehs. Ich hatte eine Reinigungskassette dabei. Danach schob ich Kassette drei ein, und das Symbol tauchte bei etwa der Hälfte wieder auf. Es war das erste und einzige Mal, dass ich einen Dreh geschmissen habe.ars2000 hat geschrieben:Ich habe mir erstmal ein 5er Pack der PremiumBänder von Sony ... dazubestellt.
Gruselig. War das ein kleiner, intimer Dreh oder was großes?Axel hat geschrieben: (…) Es war das erste und einzige Mal, dass ich einen Dreh geschmissen habe. (…)
Sony Excellence.ars2000 hat geschrieben:
Welche Tapes benutzen denn die FX7 Nutzer hier im Forum?
Das wäre bestimmt besser, als sich nur anhand von Kritiken hier im Forum zu entscheiden. Das muss ja auch nicht unbedingt in den Karpaten sein. Für einen Interessierten wäre es auch eine Möglichkeit, einen Thread zu schreiben "Wer im Raum soundso zeigt mir seine FX7?"FritzK hat geschrieben:Hallo alle zusammen. Ich werde mir auch eine HDV Camera kaufen. Aus dieswm Grunde hatte ich die Fa. CANON gebeten einen HDV Workschop bei mir zu veranstalten. UND es hat geklappt. Der Vekaufsprofi brachte alles mit, wir konnten ausgiebig testen, stundenlang innen und aussen.
Was spricht dagegen,etwas ähnliches zu machen und zwar: Ein Filmer, der seine FX1 und FX7, und ein Filmer der seine A1 sehr gut im Griff hat
treffen sich , evtl bei mir in der Nähe in einem Lokal, und zeigen was wiklich in den Cameras steckt. Evtl auch mit einem kuzen Demofilm.
Ich denke es würde eine interessante und informative Sache werden. Bei dem Canon-Workshop waren Filmer sogar vom Tegernsee und aus Landau in den Westerwald gekommen. Ich denke wir könnten Das Benzingeld für die " Vorführer " von den Interessierten zusammen kriegen. Es wäre eine tolle Sache !Für Beamer, Leinwand usw. würde ich sorgen. Saalmiete gibt es auch nicht!
Die waren einer der ersten die ich angerufen hab und meine Frage nach der Möglichkeit des testens haben sie verneint.PowerMac hat geschrieben:Also bei vielen Händler kann man auch rumprobieren und spielen. Etwa bei MBF in Frankfurt.
...musst ja dort nicht kaufen. - Habe schlechte Erfahrungen bei Gewährleistungsfall gemacht. :-/smooth-appeal hat geschrieben:Fahr mal zu Teltec nach Wiesbaden...