Mink
Beiträge: 1353

günstigen Camcorder für Doku

Beitrag von Mink »

Hallo,

ich möchte mich als Dokumentarfilmer ausprobieren und nächstes Jahr einige Kurzfilme mit einem eigenen Camcorder aufnehmen. Ich hatte schon Richtung Canon XH A1, Panasonic DVX100BE gedacht, diese sind mir nach reiflicher Überlegung im Moment leider zu teuer ausserdem um sich auszuprobieren reicht vielleicht auch was "kleineres". Zeigen möchte ich die Filme auch mal auf einer Leinwand oder in kleinen Kinos. Eigentlich sollte sie nicht zu leicht sein, fange aber mittlerweile auch schon an mich nach kleinen Camcordern umzusehen. Ich möchte die Möglichkeit haben ein Mikrofon anzuschließen (vielleicht XLR?), 25p progressive Aufnahme (hab ich gesehen) möchte ich auch, Möglichst Fokussier- und Zoomring, Möglichkeit die Blende manuell zu regeln. HD oder kein HD?? Oder FullHD?? 4:3 oder 16:9 Chips? Das alles beschäftigt mich bitte um Hilfe und Kameravorschläge. Ach ja ... Finanzen: zwischen 800-2000 Euro (neu wenn möglich)


Gruß und Dank schonmal im vorraus....



C.I.W
Beiträge: 488

Re: günstigen Camcorder für Doku

Beitrag von C.I.W »

Im SD-Bereich würde ich dir bei deinem Budget zur
Canon XM2 raten, oder zur
Sony VX 2100(Beide unter 2000€ zu griegen)
Wenn du eine HDV-Cam suchst fällt mir spontan die Canon HV20 ein.
Es kommt nicht nur auf die Kamera an, sondern auf dem Kameramann!



WoWu
Beiträge: 14819

Re: günstigen Camcorder für Doku

Beitrag von WoWu »

... hallo ...
.. hast Du denn eine Möglichkeit,das Material auch zu bearbeiten ?? Denn bei dem Budget ist da natürlich fast keine Luft mehr drin...
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



C.I.W
Beiträge: 488

Re: günstigen Camcorder für Doku

Beitrag von C.I.W »

100€ für Magix Video deluxe Plus wird doch wohl noch drinn sein.
Es kommt nicht nur auf die Kamera an, sondern auf dem Kameramann!



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: günstigen Camcorder für Doku

Beitrag von PowerMac »

Tief einatmen und XH A1.



Mink
Beiträge: 1353

Re: günstigen Camcorder für Doku

Beitrag von Mink »

1. Also die vx2100 hat kein 25p, ansonsten hab ich ja nur bestes gehört. Das ist zwar bei Dokus nicht so wichtig. Aber schon wenn man mal n kleines szenisches Filmchen oder nen Musikvideo drehen will...sieht wohl bei guter Beleuchtung schon nett aus.

2. PC vorhanden sogar ganz ordentlich. Über Schnittsoftware mach ich mir später Gedanken! Nicht verwirren jetzt!!! ;)

3. Wie macht sich denn der Unterschied von HD und nich HD also zum Beispiel Aufnahmen mit einer XM2 und der HV20 auf einer Leinwand bemerkbar? Und ist die höhere Auflösung denn wirklich "gut" (Dokus und Kurzfilme!!)??

4. Das mit der Canon XH A1 ist gemein!!! Ich will die auch immernoch! Wo gibts gute nicht zu gebrauchte Camcorder zu kaufen??

Dank



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: günstigen Camcorder für Doku

Beitrag von PowerMac »

Kinder, ihr müsst aber wissen, das bald keine Sau mehr DV-Filme in 4:3 kauft. Echtes 16:9 und langsam HD - daran führt kein Weg vorbei. Nichtmal für Nachrichten wollen die Sender noch 4:3-DV-Zeug. So geil eine DVX vom Handling ist, kein HD, kein 16:9. Da muss wohl realistisch werden.



Mink
Beiträge: 1353

Re: günstigen Camcorder für Doku

Beitrag von Mink »

Ok dann bitte mal noch ein zwei HD-Cam Empfehlungen.... 25p und 16:9 und 800 - ca. 2000€! Und Canon XH A1 zählt nicht weil die kenn ich schon ;) ... was bringen die FX7 oder FX1??? Wobei man dann schon fast wieder zur Canon greifen kann... Ach ja und weiss jemand woher gebrauchte Camcorder zu bekommen sind? Mit Gewährleistung?



Nacho
Beiträge: 170

Re: günstigen Camcorder für Doku

Beitrag von Nacho »

HV20 + DOF Adapter?
Bleibt im finanziellen Rahmen, erfüllt die Voraussetzungen, gibt echt gute Aufnahmen.



Mink
Beiträge: 1353

Re: günstigen Camcorder für Doku

Beitrag von Mink »

35mm Adapter? Da müsste ich ja noch Objektive kaufen und nen Monitor damit ich das Bild nich aufm Kopf sehen muss... vielleicht später mal nachrüsten.... teuer wirds auch, mit Kamera dann mindestens 3000€ bestimmt gute Bilder aber....naja ....noch andere Vorschläge?



schellemedia
Beiträge: 125

Re: günstigen Camcorder für Doku

Beitrag von schellemedia »

hi,
wir verleihen zu günstigen preisen.....

http://www.schellemedia.de

grüsse
annett



Mink
Beiträge: 1353

Re: günstigen Camcorder für Doku

Beitrag von Mink »

Gute Preise! Nicht ganz meine Gegend. Aber ich muss mehr ausprobieren als das leihen reichen würde. Danke...



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: günstigen Camcorder für Doku

Beitrag von PowerMac »

HV20 oder XH A1.



Mink
Beiträge: 1353

Re: günstigen Camcorder für Doku

Beitrag von Mink »

Und dazwischen gibts HD-mäßig nichts? Vielleicht was mit nem "guten" manuellen Fokus?



C.I.W
Beiträge: 488

Re: günstigen Camcorder für Doku

Beitrag von C.I.W »

Da gibt es zur Zeit kaum was, oder gar nichts. Warte mal ab, bis Sony seinen neuen Schultercamcorder rausbringt. ~1600€
Es kommt nicht nur auf die Kamera an, sondern auf dem Kameramann!



Nacho
Beiträge: 170

Re: günstigen Camcorder für Doku

Beitrag von Nacho »

c.herf hat geschrieben:Und dazwischen gibts HD-mäßig nichts? Vielleicht was mit nem "guten" manuellen Fokus?
HV20 mit "focus wheel":

http://www.hv20.com/showthread.php?t=1188



Mink
Beiträge: 1353

Re: günstigen Camcorder für Doku

Beitrag von Mink »

Was haltet ihr von einer 20 Stunden gelaufenen Canon XM1 mit Weitwinkel? (1299€)



Jan
Beiträge: 10110

Re: günstigen Camcorder für Doku

Beitrag von Jan »

Wo werden den die Filme präsentiert ?

Per Videoprojektor (Beamer) wie ich gehört habe, dort sieht man sehr wohl ob die Kamera am Ende der Kette mit nur 414.720 Pixel abspeichert, wie zb die XM 1. 1300 €, ich würde es nicht machen, auch wenn ich damals recht zufrieden mit der DM XM 2 war, bis auf die Autofocusprobleme bei Lowlight, Ton (Kamera nimmt es sehr übel wenn der Eingangspegel etwas höher ist - das kann Sony deutlich besser) und die Belichtungsprobleme bei schwarz & weiss Kontrasten (dafür gibts ja die Spotlight Funktion damit nichts "absäuft").

VX 2100 natürlich aber auch zu teuer für eine SD Kamera.

Es gibt nun mal aktuell nichts Brauchbares auf dem Markt, was so ca bei 1800 € liegt, FX 7 kann ich empfehlen, ja die ist auch Minimum 2500 €, FX 1 noch ein wenig höher, viele Filmer legten noch ein wenig drauf und haben die hier schon oft angesprochene XH A 1 - XLR und gutes Weitwinkel, Konsole SW Steuerungsmöglichkeit am PC sind so ihre Keyfacts.

JVC HD 7 hat es versucht, ja die Farbtreue kann man loben, Ausgabe über DV auch, Schärfering macht auch einen recht guten Eindruck (zumindest besser als die Minirädchen von Sony (HC 7) oder Canon (HV 20), wenn da nicht der grottenschlechte "optische"! Stabi wäre, und der Schärfeeinbruch zu den Rändern hin.

Es gibt einfach nichts Gutes auf dem Markt in der Preisklasse von 1000-2500 € - zumindest im Moment.

Wenn dir die Preisklasse von 2500 € zu hoch ist, und irgendein Anspruch da ist, du schon manuelle Einstellmöglichkeit ( Schärfering, Zoomring)haben möchtest, würde ich mir für das Projekt an deiner Stelle was leihen.

VG
Jan



Mink
Beiträge: 1353

Re: günstigen Camcorder für Doku

Beitrag von Mink »

Gut. Das mit 25p hmm. Bestimmt überschätzt ;) ...Man kann wahrscheinlich in Schnittprogrammen 50 Halbbilder in 25 Volle konvertieren ...oder??? Denn die FX7 gefällt mir ganz gut....gibts für 3770,- SFr (2300Euro) in der Schweiz....



Jan
Beiträge: 10110

Re: günstigen Camcorder für Doku

Beitrag von Jan »

Ja 25 P ist bis auf wenige teurere Ausnahmen oft nur ein Bluff, es werden auch wie bei teureren Canons oft 2 Halbbilder "ineinandergelegt".

Sony HDR FX 7 ist eine sehr gute Automatikkamera, mit kaum wichtigen Schwächen, aber auch einigen kleinen Ungereimtheiten.

Sony hat im Gegensatz zur FX 1 den AV in wegrationalisiert, jetzt gibts nur einen 3,5 mm Klinkeneingang - und nicht mal einen Line in sondern wirklich nur einen normalen Mikrofoneingang. Die manuelle Tonaussteuerung ist nur übers Menü zu erreichen, also 3-4 Tasten drücken, bis man es erreicht - das ist bei der FX 1 besser. Das Lowlightbild ist nicht schlecht, aber irgendwie nicht ganz auf dem gewohnt hohen Sony oder Canon XH Niveau. Schade sind auch die ca 5 mm Weitwinkelverlust zur XH 1 & FX 1.

Der 20 x optische Zoom im Vergleich zur FX 1 ist interessanter, die kleineren 1/4" Sensoren hab ich weniger als schlecht empfunden, wer weniger Tiefenschärfe möchte - muss halt den Zoom weiter rausfahren - ich hab sehr ansehentliche Portraits mit 20x optischen Zoom und komplett verschwommenen Hindergrund "geschafft".

Das gute Allgemeinbild (auch Automatik), ein sehr guter Stabi und AF, eine Vielzahl von manuellen Bildparameter (die zum Teil nicht mal die höherklassige Z 1 hatte) wie zb Scharfstellhilfe Peaking (in 3 Farben) und das auch zusammen mit Zebra Überbelichtungshilfe können überzeugen.
Die Pegeleinblendung auch im Automatikmodus kannte man vorher bei nur wenigen Modellen - nicht mal Z 1 (Profivariante der FX 1), genau wie das manuelle Eingreifen in den AF mit dem Schärfering ( ging nur bei Z 1)

Es gibt auch eine Menge an eigenen fein justierbare Parameter für Stabi & Blende. Wichtige Funktionen können auf 6 Assign Tasten gespeichert werden, Stabi aus & an, Focus unendlich, Marker, Peaking sind zb ganz nützlich dafür.

Ob man neuzugewonnene Funktionen wie zb die Megapixel Fotos oder die Superzeitlupe braucht muss halt jeder selbst entscheiden.

Naja eine FX 7 mit besserem Lowlightverhalten, Line in Eingang, Tonaussteuerung ausserhalb, möglicherweise XLR - das wäre die perfekte Kamera....

VG
Jan



Gast

Re: günstigen Camcorder für Doku

Beitrag von Gast »

"Naja eine FX 7 mit besserem Lowlightverhalten, Line in Eingang, Tonaussteuerung ausserhalb, möglicherweise XLR - das wäre die perfekte Kamera.... "

na ja wenn dir die Lowlighteigenschaften reichen würden,
wäre damit die v1 deine perfekte kamera.
übrigens hat canons h1 weniger weitwinkel als die fx7
ob deren lowlightfähigkeiten besser sind als die der fx7
weiss ich nicht zumindest haben aufghellte h1 aufnahmen
genauso wenig farbrauschen wie aufgehellte fx7 aufnahmen.
gruß cj



Filmroller
Beiträge: 2

Re: günstigen Camcorder für Doku

Beitrag von Filmroller »

Wenn Du Interesse an ner gebrauchten XM2 hast, meine kannste für 1000,- haben.
Gruß Siggi



Jan
Beiträge: 10110

Re: günstigen Camcorder für Doku

Beitrag von Jan »

Ja CJ deshalb gibts ja die V 1 - Sony will ja auch in der Klasse Geld machen.


Naja Lowlight ist maximal als gut einzuschätzen. In der letzten Zeit hatte ich oft die DSR PD 170 daneben, das ist eine ganz andere Liga, naja irgendwie muss die FX 7 die vielen Pixel für HDV "beschützen".

Der FX 7 muss man aber noch als grossen Pluspunkt machen, verstärken ist bei ihr kein grosses Problem, wo die PD 170 bei 6 DB GAIN schon nerven könnte, kann man beim CMOS der FX 7 auch ohne grosse Probleme auf 9 DB Gain gehen - da hat sich was getan in der Sensorentechnik.

VG
Jan



beni

Re: günstigen Camcorder für Doku

Beitrag von beni »

Filmroller hat geschrieben:Wenn Du Interesse an ner gebrauchten XM2 hast, meine kannste für 1000,- haben.
Gruß Siggi
ist die noch zu haben??
wäre versand in die schweiz möglich?
grüsse beni



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52