dieser Thread ist einfach zu gut und äußerst unterhaltsam! Playmobil, Plastik-Bomber, VHS-Vollformat-Nudel, das Leergehäuse mit Beton füllen... ich könnte mich kringeln!
Wartets mal ab, wer einen solchen Schultercamcorder kaufen wird: Sämtliche Anwender, die nach ihren Aiptek-Erfahrungen nun richtig groß aufsteigen wollen - aber nur ganz kleines Budget haben. Die schauen dann auf die Größe und stellen fest: Warum auf Technaxx umsteigen, wenn die Sony sooooooooo professionell (= groß) fürs wenige Geld ist?
Der eine oder andere ernsthafte Anwender wird sie ebenfalls kaufen - einfach weil sie vom Gewicht her auf die kleinen (!) Profi-Stative passt und der unbedarfte Kunde beeindruckt sein wird. Auf die leeren Seiten kann man derweil "Kamera 12" in Schriftgröße 350 kleben.
Und dann die ganzen TV-Sender, die ihre VJs nur mit PD170s ausstatten. Der Schulterbolide wäre ja optisch professioneller, hätte eine höhere Auflösung und einen geringeren Preis! Die Sparmaßnahme greift und die Sender bestellen gleich Palettenweise. Das Profisegment knickt dadurch völlig ein, XDCAM HD, HDCAM und alle übrigen Profiformate werden vollständig vom Markt verschwinden. Die Leute wollen billige Wegwerf-Videogeräte und kaufen sie auch.
So, genug gesponnen. Ich bin sehr gespannt - nicht auf dieses Schultermodell, aber auf die weitere Entwicklung desselben und dem Verhalten seiner Zielgruppe. ;-)
Herzliche Grüße
Markus
Zuletzt geändert von Markus am Mi 29 Aug, 2007 22:48, insgesamt 1-mal geändert.
Ich weis nicht was hier schon wieder für eine Erwartungshaltung vorherscht ?
1700 € !!!
Dafür bekommt man momentan eine teilweise unbrauchbare HD Kamera - Beispiel JVC HD 7.
Ja man hat gehofft, das in der Kamera irgendwie eine bessere Technik als in einer aktuellen HC 7 verbaut wurde. Also kann man schon davon ausgehen - es wird keine Lowlight Leuchte.
Trotzdem, für Filmer wie ich zb, die einfach nicht das Kleingeld für eine Schulterkamera besitzen, gar eine HD, löst das Erscheinen der HD 1000 schon Vorfreude aus.
Wer dann mal gemerkt hat, ein Stativ ist nicht immer aufzustellen, man will trotzdem die Amateur Wackelbilder vermeiden, dann könnte die Kamera ein Fortschritt sein. Mal schauen, wenn die Kamera auf den Markt kommt - und ob sie als Schultertauglich einzustufen ist.
Und ja - die Agenturen, Künstler und Firmen fallen reihenweise auf grössere Kameras rein - das ist nun halt mal so.
Das im Prinzip in der HD 1000 - HC Technik verbaut wurde - ist mir schon klar.
Ich hab das in meinem "Filmerischen Leben" leider schon oft erlebt, Anfangs eine Panasonic GS 500, schnell wurde der Termin gecancelt,
die Künstler hatten auf einmal wenig Zeit. Dann mit alten Gurken ala Canon XL 1 oder JVC DV 500 - dann gehts auf einmal - auch wenn die Bilder der betagten damals guten Kameras kein deutlich besseres Nivaeu hervorrufen. Henkel oder Schulter am Besten mit Akkugurt und fettem Kopflicht - und der Weg ist frei - das ist nun mal leider so, genau wie davon ausgegangen wird, das ein Mercedes Fahrer, mehr Kleingeld hat als ein Opel Corsa 1.0er - ist halt leider eine Blenderwelt.
Ja, der Pimpfaktor liegt mit fettem Kompendium, Schärfezieheinheit, dickem V-Mount Akku, Kopflicht mit Toren und Frost und Wäscheklammern, einem Richtmikro mit Fell, einem SWR-Aufkleber am Kasettenfach, UHF-Tonanlage einfach höher. Am besten noch ein Assi mit SQN um den Hals und Angel im Korb mit Fell, der um den Kameramann rumschwirrt. Akkugürtel und Rig-Tasche machen sich auch gut.
Ich hätte da auch noch einen Vorschlag:
Einfach so ein Schultergehäuse aus Sperrholz aussägen und vorn eine Aiptek rein. Käme vielleicht auf einen ähnlichen Funktionsumfang raus ;o)
Da kostet dann der Portabrace mit Kopflicht und gescheiten Akkus mehr als die Kamera :P...
450 für den Portabrace, Koplicht, dimmbar, auch so 450, keine ahnung, ich kenn die aktuellen Preise nicht, IDX - Adapter für V-Mount 250, 2 Akkus, nochmal je 250, Ladegerät 200. Sind dann nach Adam Ries 1600.. ok.. Fast :P... Ha! Ein Sennheiser - Set noch... 2400.. Juhu, geschafft :)
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------
Ich persönlich berstehe nicht warum sich alle hier so aufregen und die Kamera schlecht machen.
Bekommt man denn eine bessere Kamera mit mehr manuellen Einstellmöglichkeiten für unter 2000€??
Ich fast 16 Jähriger Amateurfilmer find das ding super weil es doch eine schon recht professionelle Austattung hat das aber zu einem Preis den ich als Schüler auch noch so grade akzeptiern kann.
Ich will z.B. vielleicht gar kein teures XLR Mikro an das Ding anschließen a. weil die dinger zu teuer sind und b. weil das bei Event Hochzeitsfilmen (die ich ja mache) oder sei es bei meinen eigenen (kleinen) Produktionen eh keinem Schwein auffält da sich meine Kunden und cih das Zeugs eh nur zu Hause am Fernseher angugen!
was Die sonstigen Manuellen Einstellungen angeht welche Cam unter 2000€ hat den noch nen Fokusring oder überhaubt Knöpfe am Gehäuse die ham doch alle nur noch einen kleinen Joystick mit dem ich persönlich sogar ziemlich gut klarkomme!
Außerdem soll das Filmen dem Kameramann ja auch spass machen (sofern er Hobbyfilmer ist) und das tut es mit ner Schultercam garantiert mehr als mit ner kleinen Handycam.
Ich werde jetzt jedenfalls mal die ersten Tests abwahretn wás die so zur Bildqualie sagen den das ist ja wophl auch eines der Haupt kreterien.
Neinnein, wir machen die Kamera nicht schlecht.
Das Problem ist nur folgendes, dass man, außerdem dem Fokusring, auch bei dieser Kamera leider NICHTS direkt einstellen kann.
Die paar Tasten da auf der Seite sind leider nur für einige relativ unwichtige Funktionen (Nightshot, Display) oder die Menütaste. Was da wirklich fehlt sind wichtige Dinge, die diese Kamera einen wirklichen Hit hätten machen können, wie zB einen WB, Bars und Gain - Schalter. Aber so.
Wenn du ein motivierter Filmer bist, der nicht drauf aus ist "professionell" rüberzukommen, dann nützt dir das Teil als Hauptkamera leider wenig :(...
Und mit der Einstellung, dass die Leute sich das ganze sowieso nur am TV anschauen, und ein XLR - Mikro zu teuer ist (ab 50€...) wirst du leider nicht weit kommen :(... aber für den Laien professionell ausschauen...
Nichts für ungut.. ich warte mal bis nächste Woche IBC... mal schauen was aus unserem Vollvormater wird :)...
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------
So, hab mich jetzt auch mal registriert^^
@kameramaennchen:
Ich bin ja auch gerade mal 16 :P, hab mir die cam auch schon öfters angeguckt...
Es gibt natürlich kameras unter 2000€, die einen Fokusring haben (NV-GS500 von Pana hat den glaube ich z.B.)und diese haben meißtens sogar noch mehr einstellungsmöglichkeiten als diese misteriöse Schultercam.
Ich finde auch, bei dem Gehäuse was die Kamera hat, hätten sie dochwohl etwas mehr Knöpfe unterbringen können.
Ich glaube Sony hat das Teil für Menschen entwickelt, die sie kaufen,auspacken,filmen und auf DVD brennen brennen wollen.
Ich glaube jedenfalls kaum, dass sie zufriedenstellende Manuelle einstellungsmöglichkeiten beim Filmen hat. [Ich hasse es, erst wieder ins Menü reingehen zu müssen, um etwas zu ändern]
Aber warten wir erstmal die tests ab, mal sehen was die automatik so hergibt^^
Darf Sony eigentlich das Playmobil zeichen auf die Kamera machen?
Wenn mich jemand fragen würde, welche Kamera einer Arri vom aussehen näher kommt, Die Sony Einwegkamera HVR-HD-1000U oder ne Mustek, dann würde ich auf die Mustek tippen.
Es kommt nicht nur auf die Kamera an, sondern auf dem Kameramann!
Sei mal nicht großkotzig! Die Kinderwitze über diese Kamera nerven langsam. Das Ding ist nicht so schlecht, wie du tust. Die Schulterstabilisierung ist die Kamera alleine schon wert, gerade bei diesem Preis! Alles weitere werden Testberichte klären. Selbst die Bildqualität einer HC1 mit Schulterstabilisierung und einer etwas besseren Optik wäre es wert.
@C.I.W
Da hat PowerMac allerdings recht.
Würde die Kamera 2500€ kosten wären deine "Anschuldigungen" begründet.
Der Straßenpreis der HVR-HD1000U wird sich denk ich mal so auf 1600€-1500€ einpendeln und das wäre ca. der gleiche Preis einer HC1 (hab grad nich so die aktuelle Preientwiklung parat) und für jemanden der halt n bisschen was professionelleres braucht wäre die HVR-HD1000U dann doch wohl die bessere Wahl!
Ja klar muss ich zugeben, es ist wie gewollt - und nicht gekonnt.
(Beispiel der schwere Phaeton mit dem kleinen V 6 Motor)
Wenn der Preis aber wirklich dort liegen wird wo er jetzt angegeben ist, kann es doch was werden.
Jeder der von euch Amateure & Semis (die Profis spreche ich jetzt nicht an die wissen was läuft) versucht eine Henkel oder Consumer auf längere
Zeit ruhig ohne Stativ zu halten, der kennt das Problem. Es geht halt nicht immer ein Stativ, im bestimmten Situationen kann ich halt kein Stativ aufbauen. Ich hab das leider schon oft mitbekommen müssen, besonders bei Berichterstattungen der stressigen Art.
Warten wirs ab, ob die Kamera hier erscheint und für welchen Preis und was noch so dran ist. Wenn keine manuelle Tonaussteuerung möglich wäre, dann wär ich aber wirklich sauer - da selbst die Consumer HC 7 diese Möglichkeit bietet.
@ Powermac und die anderen Verteidiger des Konzepts
Im Grunde stimme ich Euch schon zu, dass man natürlich das Preis Leistungsverhältnis sehen muss...
...Aaaber
Was spräche denn dagegen, dem Teil Schalter am Gehäuse für alle halbwegs nötigen Features wie manueller Tonaussteuerung, WB, man. Focus, Shutter, Gain und evtl ein ordentliches Graufilter zu spendieren? Das alles ist wahrscheinlich in der Kamera sowieso vorhanden, eben, so vermute ich, nur über Menü zu erreichen. Ein paar zusätzlicher Schalter und eine Pegelanzeige am Gehäuse würden Sony doch nicht die Welt kosten. Der Preis würde dabei nur unerheblich höher liegen müssen, wenn überhaupt. Nein, für mich ist das bewußt so gemacht worden, um sich das Geschäft mit weitaus teureren Kameras a la FX 7 nicht zu versauen.
Diese Kamera hier ist für mich ein Beispiel dafür, dass man viel preiswerter anbieten könnte, wenn man wollte. 1500,- Euro klingen zwar zunächst wenig, wenn man aber bedenkt, dass sich diese Kamera höchst wahrscheinlich lediglich durch ein wenig mehr Plastik von weitaus billigeren Kameras unterscheidet, relativiert sich der zunächst günstige Preis. Eine Schulterkamera mit dem Innenleben der FX 1 z.B. für einen Preis von 2500 Euro würde für mich viel mehr Sinn ergeben. Solche Konstellationen sind in der Vergangenheit ja auch schon von diversen Firmen gemacht worden.
Und falls jetzt jemand auf dem Preisunterschied von 1-Chip und 3-Chip - Modellen hinweist, verweise ich auf Panasonic, bei denen man sehen kann, dass 3-Chip-Technik nicht wesentlich teurer sein muss als 1-Chip-Technik.
Also, bei mir bleibt wirklich vorerst große Skepsis und auch ein wenig Frust, aber wahrscheinlich hilft in diesem Falle wirklich erst mal abwarten und genau nachzusehen, was an dem Teil Besonderes dran sein könnte, um ein letztendliches Urteil zu fällen. Warten wir es also in Geduld ab.
also ich kann mich nur der meinung von kameramaennchen anschließen!
Schüler, wie ich, sind sowieso knapp bei Kasse und Henkelkameras eben nicht gerade in unserer Preisklasse... vll. haben es manche mitbekommen, dass ich nicht gerade gut über meine jvc gr-x5e spreche und schon seit einiger zeit eine neue suche. Ich habe mich über die nachricht eines so billigen hdv-camcorders gefreut. die schulteroptik hat aber auch den vorteil, dass sie besser stabilisiert wie schon einige angesprochen haben und das macht das ganze ja interressant.
Profis werden wohl auf den HDV-Vollformater warten, aber die hd1000 ist schon eher in der unteren preisklasse und das finde ich gut so(punkt)
Also wenn die Kamera 3ccd´s hätte würde ich sie mir auch kaufen. Das verunsichert mich jetzt schon ein bischen, weil ich bis jetzt nur mit 3chip Kameras gefilmt habe. Da hat Sony zu am falschen Ende gespart. Und auf Reisen kann man das Teil auch nicht mitnehmen. Oder soll ich jetzt zum nächsten Strandurlaub ne Schulterkamera mitschleppen. Da werde ich lieber auf ne Canon XH A1- oder auf ne Sony HDR FX1 sparen.
Es kommt nicht nur auf die Kamera an, sondern auf dem Kameramann!
C.I.W hat geschrieben:Auf den Bildern ist zu erkennen, dass es sehr viele Abdeckungen gibt. Eventuell sind die Schalter und Knöpfe dahinter verborgen...???
Die Bilder sehen eher aus wie ein Designdummy.
Viel zu wenig Schriftzuege fuer ne echte Kamera und das Display scheint ohne Funktion.
Das Entscheidende ist doch, wie das Serienmodell aussieht.
Ist doch völlig egal ob sie jetzt 3 CCD/CMOS hat oder nur einen. Wenn die Bildqualie entsprechend ist interessiert das doch niemanden und wer das dennoch nicht toll findet druckt sich das 3 CCD Logo aus und packt das auf das Ding ;)
Mein Gott geht das hier wieder blöde ab! Da wird wieder unqualifiziert gelabbert und alles in eine Schüßel geworfen!
Man kann 1Chip nicht mit 1 Chip vergleichen -> CMOS / CCD
und es ist nicht egal ob "...Hauptsache die Bildqualität stimmt..." denn einen "Profi"-Kameramann wird es immer wichtig sein zu wissen, ober die gute Bildqualität aus einer 3CCD oder 1Chip/CMOS kommt, denn dann kann er auch mit der Bildgestaltung an die Grenzen der Kameratechnik gehen, die bei CCD zu CMOS sehr unterschiedlich sind!
Um auch zu den lustigen Einträgen zu gehören:
Der "Profi"-Kameramann hat dann immer noch die Möglichkeit auf seine ARRI / HDCAM ein MUSTEK-Logo drauf zu kleben ;-) ;) ;-O lach rülpst stern@all ;-(&$§"§%
Anonymous hat geschrieben:
denn einen "Profi"-Kameramann wird es immer wichtig sein zu wissen, ober die gute Bildqualität aus einer 3CCD oder 1Chip/CMOS kommt
Ich dachte das Ding wäre nichts für Profis?!?!
Und dem Angargierten Amateurfilmer ist es meist relativ egal ob die Gute Bildqualie ausner 3ccd ode ner 1ccd/cmos kommt>>>haupotsache sie ist gut!
Wollt ihr nicht einfach aufhören euch zu streiten und die Cam als eine günstige robuste Dokukamera ansehen, bei der es nicht soo viel ausmacht, wenn se mal bei nem actionreichen Dreh im Schlamm landet oder kaputt geht.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.