Canon Forum



Canon XM-1 verträgt keine tiefen Frequenzen :(



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Simo
Beiträge: 10

Canon XM-1 verträgt keine tiefen Frequenzen :(

Beitrag von Simo »

hallöchen

ich hab ein kleines problem. ich habe eine inenraumhalterung für mein auto gebaut damit ich eben von innen filmen kann (rennstrecke etc.). allerdings ist das auto wohl zu laut und wenn ich filme habe ich einen extremen "knatterton", wie wenn halt die frequenz zu tief ist.


falls sich meine firewire karte dazu entschließt, sich wieder mit der camera zu vertragen werde ich mal ein kleines video hochladen, aber ich hoffe ihr könnt euch vorstellen was ich meine.

was kann ich dagegen tun, gibts irgendwo ne versteckte einstellung oder hat wer ein tip !?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Canon XM-1 verträgt keine tiefen Frequenzen :(

Beitrag von WoWu »

hallo Simo

... nach der Beschreibung hört es sich wirklich nach einer Übersteuerung an, wobei ich das nicht nur auf die tiefen Töne beziehen würde. Versuch doch einmal ein externes (dynamisches ) Mikrofon denn die sind für Schalldrücke bis ca. 105 db ausgelegt und damit dürfte das Mikro ausgeschlossen sein .... falls das nicht reicht, und Dein Eingangsverstärker übersteuert wird, ein kleines Dämpfungsglied zwischen Stecker und Kamera. In den Griff zu krigen ist das allemale.
Es kann natürlich auch sein, dass Stöße über die Kamerahalterung übertragen werden (Trittschall), das wäre mit einem externen Mikro auch schneller aus der Welt, als würdest Du eine (gedämpfte) Halterung bauen müssen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Simo
Beiträge: 10

Re: Canon XM-1 verträgt keine tiefen Frequenzen :(

Beitrag von Simo »

es liegt definitiv an der lautstärke. ich habe hinten im auspuff so ein "stöpsel" der die karre rel. leise macht aber nat. auch leistung schluckt. wenn ich richtig fahren geh kommt das raus und da bin ich auch weit über 105db (jedenfalls aussen). habe ich das ding drin sind die aufnahmen perfekt. draussen hab ich diesen ätzenden knatterton.

dann werde ich denke ich mal ein externes mikro verwenden, wo gibts die ? :)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Canon XM-1 verträgt keine tiefen Frequenzen :(

Beitrag von WoWu »

.... für die Anwendung reicht ein wirklich günstiges Teil ... eventuell kann Dir jemand aus dem Forum eine gute Bezugsquelle sagen ...
Aber ich denke, damit funktioniert es.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Canon XM-1 verträgt keine tiefen Frequenzen :(

Beitrag von Frank B. »

Die XM 1 hat zwar keine man. Tonaussteuerung aber die Möglichkeit den Mic. Pegel abzuschwächen. Schon ausprobiert?
Frank



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Canon XM-1 verträgt keine tiefen Frequenzen :(

Beitrag von Schleichmichel »

Das nützt doch nichts. Die tiefen Frequenzen müssen gekappt werden, bevor etwas gewandelt wird. Komplett den Pegel runterzusetzen nützt nichts, da die oberen Frequenzen noch von den tiefen, unnötigen und viel zu starken Frequenzen völlig verzerrt werden (beliebter Fehler übrigens).



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Canon XM-1 verträgt keine tiefen Frequenzen :(

Beitrag von Frank B. »

Schleichmichel hat geschrieben:Das nützt doch nichts. Die tiefen Frequenzen müssen gekappt werden, bevor etwas gewandelt wird. Komplett den Pegel runterzusetzen nützt nichts, da die oberen Frequenzen noch von den tiefen, unnötigen und viel zu starken Frequenzen völlig verzerrt werden (beliebter Fehler übrigens).
Hm, ich hätte es trotzdem mal ausprobiert. Vielleicht ist auch die Windcut-Schaltung eine Alternative. Die würde aber auch den Frequenzgang stark beschneiden. Wenn es mit einem externen Mic nicht klappt, könnte man auch über eine komplett externe Audioaufzeichnung nachdenken.

Frank



Gast

Re: Canon XM-1 verträgt keine tiefen Frequenzen :(

Beitrag von Gast »

Frank B. hat geschrieben:Die XM 1 hat zwar keine man. Tonaussteuerung aber die Möglichkeit den Mic. Pegel abzuschwächen. Schon ausprobiert?
Frank
nein noch nicht, wo finde ich die option?

wäre nett wenn mir jemand ein link zu einem billigen (brauche das mic ja nur für diesen einen zweck) mikrofon hätte, hab voher ma rumgegoogelt aber nix so wirklich gefunden.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Canon XM-1 verträgt keine tiefen Frequenzen :(

Beitrag von Schleichmichel »

Solange nicht etwas zwischen Mikrofon und Mikrofoneingang eine Absenkung an den tiefen Frequenzen vornimmt, wird Dir das auch nicht helfen. Du befindest Dich in einem tief dröhnenden Auto. Da müsste schon ein kleiner EB-Tonmischer her. Und dann gehts los...



Gast

Re: Canon XM-1 verträgt keine tiefen Frequenzen :(

Beitrag von Gast »

also ich hab jetzt mal ein ganz billiges pc mikrofon drangehängt (ich dachte erst ich hab kein kleinen klinke anschluss sondern nur oben den anschluss fürn mic) und jetzt funktioniert es. der sound ist zwar nicht berauschend aber es knattert nicht und man hört eigentlich alles soweit.
problem also gelöst ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34