Einsteigerfragen Forum



Umstieg Premiere Pro auf Final Cut Pro



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Steppenwolf

Umstieg Premiere Pro auf Final Cut Pro

Beitrag von Steppenwolf »

Hi alle!
Ich bin erst vor einem halben Jahr zum Videoschnitt gekommen - wir haben eine Arbeitsgemeinschaft an unserer Schule und kleine Projekte realisiert. Auf dem Projektrechner läuft Premiere Pro (2.0) und After Effects 7. Somit kenne ich beide Programme so weit, dass ich sie gut bedienen kann. Nun steht eine Rechneranschaffung für privat an, ich tendiere stark, mir einen Apple iMac zuzulegen. Auf diesem Rechner möchte ich auch meine (privaten) Videoschnittprojekte machen, iMovie ist mir jedoch zu eingeschränkt und so stellt sich die Frage, ob ich mit Premiere weitermachen soll (das hiesse dann PPro für Mac kaufen) oder gleich in Final Cut investieren soll. Warum letzteres, wenn ich mich in PPro schon auskenne werdet Ihr fragen? Bisher habe ich viel positives über FCP gehört und dass es viel logischer aufgebaut wäre usw. Ich möchte halt nicht auf das falsche Pferd setzen (sofern es das falsche Pferd gibt :) Meine Frage wäre demnach,
- kommt man mit FCP einigermassen zurecht, wenn man von PPro kommt?
- was sind die grundlegenden Unterschiede beider Programme ?
- oder doch bei PPro bleiben, warum?
Die Fragen können wohl eher Leute beantworten, die beide Systeme kennen oder gar selbst einen Systemwechsel vollzogen haben?
Danke für Eure Entscheidungshilfe!
Gruss auf Hildesheim vom Steppenwolf (Wolfgang)



Axel
Beiträge: 16954

Re: Umstieg Premiere Pro auf Final Cut Pro

Beitrag von Axel »

Wer APP kennt, kommt in FCP rasch zurecht, und umgekehrt. Die Adobe Suite ist deutlich teurer als FC Studio. Bei letzterem fehlt allerdings noch Photoshop, das muss aber keine Intel-Version sein, ich komme mit 7.0 gut zurecht (obwohl die verbesserten Werkzeuge schon ein Argument sind). Auch hast du dann natürlich noch kein AAE (das Pendant heißt Shake, hat aber eine ungewohnte Oberfläche und ist nur auf Englisch erhältlich). Motion und LiveType decken viele Funktionen von AAE ab, sind aber völlig anders aufgebaut. Für DVD Studio Pro ist wiederum Encore kein vollgültiger Ersatz.

Plus bei Adobe: AAE und Photoshop.
Plus bei FCS: FCP und dass Betriebssystem und Anwendung eins sind.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Steppenwolf

Re: Umstieg Premiere Pro auf Final Cut Pro

Beitrag von Steppenwolf »

Danke erstmal für das Statement. Da fällt mir noch ein, was ich zu den Sprachversionen fragen wollte. Ich gehe davon aus, dass FCP auch in deutsch erhältlich ist (oder ist es generell eine Multilanguage-Version?). Wenn nur englisch, wär es auch kein KO-Kriterium.
Im Prinzip beabsichtige ich hauptsächlich Schnitt, Animationen usw. wird eher die Ausnahme sein (kann sich aber mit wachsender Begeisterung steigern:). Wie ist das mit einer evtl. Integration von AAE in FinalCut, gibt es da Schnittstellen (ähnlich Dynamic Link im Adobe Paket)?



Axel
Beiträge: 16954

Re: Umstieg Premiere Pro auf Final Cut Pro

Beitrag von Axel »

Steppenwolf hat geschrieben:Wie ist das mit einer evtl. Integration von AAE in FinalCut, gibt es da Schnittstellen (ähnlich Dynamic Link im Adobe Paket)?
Normalerweise musst du den Clip aus FCP exportieren und in AAE wieder importieren. Willst du eine nahtlose Integration, brauchst du Automatic Duck, und das kostet natürlich wieder extra. Wie du in diesem Democlip schon siehst, kann FinalCut selbst schon verdammt viel Compositing und Animation, und das erheblich schneller und einfacher als AAE (mit größtenteils identischen Effekt-Plugins), von APP zu schweigen.
Für reines Compositing ist Shake mindestens ebenso gut. Du kriegst es gebraucht für die Hälfte von Automatic Duck. Auch Motion kann viel.

Für dich wäre es vielleicht das beste, FCP irgendwo zu testen. Bis auf Color (im Paket) und Shake (nicht im Paket) gibt es alles auch auf deutsch.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
Zuletzt geändert von Axel am Sa 01 Sep, 2007 14:03, insgesamt 1-mal geändert.



Gast

Re: Umstieg Premiere Pro auf Final Cut Pro

Beitrag von Gast »

die grundlegenden tastaturbefehle sind anders, aber das lässt sich manuell auf die vom APP in FCP umstellen. Bevorzuge selbst FCP über APP, obwohl ich auch mit APP gut arbeiten kann.



Gast

Re: Umstieg Premiere Pro auf Final Cut Pro

Beitrag von Gast »

FCP hat noch einen vorteil aufm mac, die einzelnen Fenster sind frei, nd nicht vie bei APP in einem großem fenster, sodass es leichter ist, mit 2 bildschirmen zu arbeiten, auch verschiedengroßen.



Gast

Re: Umstieg Premiere Pro auf Final Cut Pro

Beitrag von Gast »

für compositing gibt es für motion und fcp plugins, die ähnlich wie shake einen "nodal compositor" haben, nur nnicht mit allen features von shake, ber dafür mit GPU unterstützung.



Gast

Re: Umstieg Premiere Pro auf Final Cut Pro

Beitrag von Gast »

Axel hat geschrieben: Für dich wäre es vielleicht das beste, FCP irgendwo zu testen. Bis auf Color (im Paket) und Shake (nicht im Paket) gibt es alles auch auf deutsch.
Die Frage ist nur, wo kann ich das testen :) Der Gravis Shop wird FCP nicht installiert haben - aber ich kann mal nachfragen. Ein bisschen rumprobieren würde ich schon gerne, bevor ich zuschlage. Eine Art Trial-Version gibt es wohl nicht, oder?
Btw, kann es sein dass FCP nur noch als Final Cut Studio erhältlich ist ? Ich kann im Apple Shop keine Einzelversion finden :-O Und bei FCS ist keine Sprache auswählbar (im Shop) - ich nehme dann an, es gibt nur diese eine Version als Mulitlanguage-Paket?



Gast

Re: Umstieg Premiere Pro auf Final Cut Pro

Beitrag von Gast »

Es gibt nur noch Final Cut Studio 2



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Umstieg Premiere Pro auf Final Cut Pro

Beitrag von PowerMac »

Final Cut Studio (2) ist prinzipiell mehrsprachig. Du kannst alles jederzeit in die verschiedensten Sprachen umstellen. Nur das gedruckte Handbuch ist in der jeweiligen Landessprache verfasst.

Final Cut Pro gibt es nicht alleine zu kaufen. Zum Glück! Was wir da kostenlos an geilen Programmen dazu bekommen (Motion, Color, Soundtrack…), möchte ich nicht missen. Das sind keine Kack-Prorgamme, die halt mitgeliefert werden, sondern Programme, die selbst früher Geld kosteten. Color hat beispielsweise bevor es von Apple als Final Touch gekauft hat, bis zu 5000 Euro gekostet und hat sich nur an Anwender professioneller Farbkorrektur gewendet! Das ist jetzt einfach so mit drin. Auch DVD Studio Pro lohnt sich. Ist nicht so gut wie Sonic, welches 30.000 Euro kostet, aber immerhin das zweibeste Programme zur DVD-Erstellung auf diesem Planeten. Aber einfach als Sonic zu bedienen und besser als Adobe Encore. Mit dem neuen Motion kannst du in Windeseile eine staatliche Breite an Effekten und Compositings erstellen. Es kann nicht soviel wie After Effects, will es aber nicht. Im Alltag der TV-Produktion ist das Programm schlicht der Hit. So schnell kriegt man keine Animationen oder selbst Bauchbinden woanders hin. Und so weiter.



Steppenwolf

Re: Umstieg Premiere Pro auf Final Cut Pro

Beitrag von Steppenwolf »

Danke für die Statements. Es scheint auf jeden Fall kein Fehler zu sein auf der neuen (Mac-)Platform auf FCS zu setzen. Ist zwar gleich eine Stange mehr Kohle, aber als günstigere EDU Version wohl doch die Investition wert. Eine letzte Frage noch, gibt es empfehlenswerte Literatur, Einsteigertrainings (oder gar Umsteiger-Trainings), Videotutorials? Ich möchte möglichst schnell auf Speed kommen, da ich noch einige Projekte für dieses Jahr abhaken möchte.
Wolle.



Steppenwolf

Re: Umstieg Premiere Pro auf Final Cut Pro

Beitrag von Steppenwolf »

Danke für die Statements. Es scheint auf jeden Fall kein Fehler zu sein auf der neuen (Mac-)Platform auf FCS zu setzen. Ist zwar gleich eine Stange mehr Kohle, aber als günstigere EDU Version wohl doch die Investition wert. Eine letzte Frage noch, gibt es empfehlenswerte Literatur, Einsteigertrainings (oder gar Umsteiger-Trainings), Videotutorials? Ich möchte möglichst schnell auf Speed kommen, da ich noch einige Projekte für dieses Jahr abhaken möchte.
Wolle.



Steppenwolf

Re: Umstieg Premiere Pro auf Final Cut Pro

Beitrag von Steppenwolf »

ups - doppelposting... sorry.



Axel
Beiträge: 16954

Re: Umstieg Premiere Pro auf Final Cut Pro

Beitrag von Axel »

Steppenwolf hat geschrieben: Eine letzte Frage noch, gibt es empfehlenswerte Literatur, Einsteigertrainings (oder gar Umsteiger-Trainings), Videotutorials? Ich möchte möglichst schnell auf Speed kommen, da ich noch einige Projekte für dieses Jahr abhaken möchte.
Wolle.
Ich habe mir mit den Büchern aus dem Galileo Verlag alle Programme angeeignet. Du hast allerdings durch Premiere eine Grundlage, die ausreichen sollte, um in einem Telefonat (Base o.ä.) zu erklären, was zu tun ist. Apple Programme sind extrem leicht zu erlernen. Nach so einem "Very-Quick-Start-Guide" liest sich ein 500-Seiten Fachbuch (oder das 1000 Seiten Manual) gleich viel entspannter.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Gast

Re: Umstieg Premiere Pro auf Final Cut Pro

Beitrag von Gast »

Wenn Du in Deiner Arbeitsgemeinschaft mit Premiere arbeitest, wieso willst Du Dir ein Macsystem kaufen. So überlegen ist der Mac mit FCP dem PC mit Premiere nicht. Ich arbeite auch mit Mac, kenne aber auch Premiere. Wenn ich die Wahl hätte würde Premiere den Vorzug erhalten, um die Clips aus der Arbeitsgemeinschaft auch zu Hause bearbeitet zu können.

Thomas



Steppenwolf

Re: Umstieg Premiere Pro auf Final Cut Pro

Beitrag von Steppenwolf »

Hallo Thomas,
in der Arbeitsgemeinschaft arbeiten wir mit Premiere, aber diese Projekte sind die reinen Schulprojekte. Ich möchte daher keine Hausaufgaben mitnehmen, sondern wie ich bereits in meinem Eingangsposting geschrieben habe, überwiegend meine eigenen (sprich privaten) Projekte realisieren. Und da ich mir in Kürze einen Mac zulege, möchte ich die Gelegenheit nutzen, mir "mein System" aufzubauen und da ich die Software (Premiere o. FCP) eh neu kaufen muss, steht nunmal die Entscheidung an, auf was ich längerfristig setzen möchte. Der Ruf von FCP ist zweifelsohne besser als PPro und das was ich an (wenigen) Apple Programme kenne, spricht eher für die Apple-Produkte. Mit FCS habe ich für viel weniger Geld eine komplette Suite - im Gegensatz zur CS3 Suite. Ok, wenn ich Photoshop noch dazukaufe (denn das ist Muss für mich), bleibe ich trotzdem unter dem Suite-Preis.
Ich kaufe mir einen Mac, weil ich mittlerweile überzeugt bin, dass er klar das bessere System (gegenüber XP oder Vista) ist und auf OSX wesentlich intuitiveres Arbeiten möglich ist. Und ausserdem ein paar Sorgen weniger habe (Viren, Stabilität ..) ;)
Du hast einen Mac, arbeitest Du somit auch mit FCP ?
Gruss Wolle.



xsoodom
Beiträge: 5

Re: Umstieg Premiere Pro auf Final Cut Pro

Beitrag von xsoodom »

Wir haben in unserer Firma gerade den neuesten IMAC mit 2,4GHz 2GB RAM am testen.
Für Videoschnitt kann ich ihn nicht empfehlen, da die Festplatte ziemlich lahm ist. Für unkomprimierte Videobearbeitung ist das Ding schrott, aber wenigstens schick ;-). MacPro wäre, wenn, besser! HDD Raid System!
FCP ist nicht wirklich intuitiver als APP. Eher umgedreht. Und das ist leider die einhellige Meinung in unserer Firma.
Wir sind von dem FCP Paket wieder auf Adobe umgestiegen.
Wenn du dich mit APP gut auskennst, dann besorge dir noch den QT Pro und du kannst alle wichtigen Formate bedienen.

Ich arbeite mit Macs und Windows Maschinen und leider ist kein OSX besser (stabiler) als Windows. Software hängt, Systeme stürzen ab, nach Updates ist manches instabiler als vorher. Apple hat sich anscheinend viel von M$ abgeschaut. Also beide Seiten haben Vor- und Nachteile.
Ein OS gemischt von beidem wäre das perfekte OS.

Aber mit einem INTEL MAC kannst du beide Systeme fahren und das ist ein riesiger PlusPunkt für einen MAC!

Aber meine Meinung ist subjektiv!!! Ausprobieren...


Juergen
Windows XP/VISTA Mac OSX
FCP
Adobe Production Suite Premium CS3
Decklink extreme



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Umstieg Premiere Pro auf Final Cut Pro

Beitrag von PowerMac »

Auf einem iMac unkomprimierte Videobearbeitung;) Zwei Spuren schafft die Platte ja, aber mehr natürlich nicht. Das ist auch ein Consumer-Rechner. Abhilfe schafft eine Firewire 800-Platte.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35