Sind diese User weniger leidsüchtig als AVCHD-Cutter ?Fr0stbeule hat geschrieben:Hallo erstmal...
viele User ziehen HDV dem Format AVCHD vor, warum???
Danke für Eure Meinungen...
Weil die HDV-Camcorder von ihren Einstellmöglichkeiten besser sind?Fr0stbeule hat geschrieben: viele User ziehen HDV dem Format AVCHD vor, warum???
Das mag dann bei der Aufnahme mit der Kamera eine Rolle spielen.Darüber hinaus setzt AVC so genannte Referenzbilder ein, die zu einer genaueren Bewegungsschätzung beitragen.
Der Gast war ich, ich vergesse immer wieder mich einzuloggen.WoWu hat geschrieben: Man darf also nicht so verkürzt darstellen wie : geringe Bitrate=stärkere Kompression=schlechtes Bild ! Das ist eine Denkstufe zu früh aufgehört !!
....
die GOP mus hier wie dort erst aufgelöst werden, bevor man einen framegenauen Schnitt machen will. Am Anfang und Ende der GOB ist es hier wie dort kein Problem.
Was schlägst Du dann als Video-Endformat vor für die Wiedergabe auf einem HDTV?Überführst Du die Aufzeichnung in die gröbere Struktur der 8x8 Blöcke, reduzierst du natürlich alles wieder darauf .... Das bezieht sich aber eben auch auf s ä m t l i c h e Tools, die MPEG4 anbietet.
Ich kann nur wirklich schärfstens davon abraten, eine Kaskadierung in dieser Reihenfolge vorzunehmen .... einmal gan von der Auflösung abgesehen, je nachdem, welches Format Du benutzt.
Das werde ich mir mal ansehen bei EinsFestival HD ab 31.August...Mein (und unser aller) Favorit ist nach wie vor die EBU Empfehlung : für jetzt und heute: 720p50
Genau das tun wir ja im Rahmen unserer technischen Möglichkeiten als Hobbyvideofilmer.Aber Du mußt wirklich selbst einmal schaun, welcher Dir auf der ganzen Kette .... bis zum Endprodukt !!!! wirklich am besten gefällt.
Also die ganze Theorieseite ist gut und schön - und ich halte es für sinnvoll, sich damit zu beschäftigen. Allerdings steht gerade der AVCHD User heute vor dem Problem, dass, will er sein Material schneiden, die Echtzeitperformance in vielen Systemen doch deutlich limitiert ist.WoWu hat geschrieben: Darüber hinaus sollte man sich den Intermediat Codec, den jetzt ganz schnell noch alle möglichen Softwarschmieden einsetzen, sehr genau ansehen, denn es macht überhaupt keinen Sinn, das Rad zurück zu drehen. Aber einige NLE´s implementieren da eine schnelle Lösung, die alles Andere als geeignet ist.
http://www.lulu.com/content/1018079
Die Stärker unserer Foren heute ist, dass wir Wissen rasch und ungefiltert austauschen können. Natürlich werden da auch viel Mist und Irrtümer verbreitet - aber was sollt.WoWu hat geschrieben: Nur denke ich, dass die Materie mittlerweile so komplex geworden ist, dass man einwenig theoretischen Hintergrund haben sollte, nicht einen Tausender nach dem Andern auszugeben und dann letztlich mit einem System enden, das eine Halbwertzeit von einem Jahr hat.
Und die Vorgehensweise der Industrie kenne ich aus eigener Erfahrung. Auch die Stärke des "Weglassens".
Ich denke aber, alle, die wir unsere Zeit hier in den Foren verbringen versuchen das zu erfahren, was wir noch wissen möchten, um nicht im Werbesumpf der Industrie einzusacken.
Und da versuche ich eben, meinen Beitrag zu leisten.