Kameras Allgemein Forum



Canon HV20: echtes 25p oder Software-Deinterlace? Thema ist als GELÖST markiert



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
newbeee

Canon HV20: echtes 25p oder Software-Deinterlace?

Beitrag von newbeee »

Bisher habe ich leider keine Antwort gefunden:

Zeichnet die Canon HV20 echte 1080 Bildzeilen-Einzelbilder auf, oder werden diese aus interlace-Halbbildern in der Kamera zusammengeschraubt?

Bei Beispielaufnahmen waren Kämme zu sehen, obwohl vom 25p-Modus die Rede war.



Axel
Beiträge: 16953

Re: Canon HV20: echtes 25p oder Software-Deinterlace?

Beitrag von Axel »

Die Kamera kann beides. Die Beispielclips waren wahrscheinlich 1080i. Der Chip tastet die Bilder im 25p Modus als Vollbilder ab, schreibt aber zwei zeitgleiche Halbbilder aufs Band, da die HDV 2 Spezifikation 1080p nicht vorsieht.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



newbeee

Re: Canon HV20: echtes 25p oder Software-Deinterlace?

Beitrag von newbeee »

Wow, danke für die schnelle Antwort!

Dann schaue ich mal nach passenden 35mm- Adaptern!



Gast

Re: Canon HV20: echtes 25p oder Software-Deinterlace?

Beitrag von Gast »

wo findet man denn diese Beispielclips?



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Canon HV20: echtes 25p oder Software-Deinterlace?

Beitrag von wolfgang »

Axel hat geschrieben:Der Chip tastet die Bilder im 25p Modus als Vollbilder ab, schreibt aber zwei zeitgleiche Halbbilder aufs Band
Axel, bist du da sicher? Ich dachte bisher, das wäre kein echter progressiver Vollbildmodus, weil das Ausschreiben aus dem CMOS interlaced passiert - und dann das Bild zusammen gerechnet wird.

Woher kommt den diese Info?
Lieben Gruß,
Wolfgang



Marco
Beiträge: 2274

Re: Canon HV20: echtes 25p oder Software-Deinterlace?

Beitrag von Marco »

Die meisten aktuellen CMOS werden progressiv ausgelesen (von 14 aktuellen Sony CMOS-Kameras tun es z.B. 12 Modelle). Dass Canon-Camcorder das Signal interlaced auslesen, ein Deinterlacing nachschalten und damit ihr Processing "25F" nennen, ist eher ein "Relikt" aus CCD-Zeiten.

Deshalb wundert es mich eigentlich, dass noch immer so wenig aktuelle (CMOS) Kameras 25p oder 50p anbieten.

Marco



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Canon HV20: echtes 25p oder Software-Deinterlace?

Beitrag von wolfgang »

Ja aber das ist für mich genau die Frage: die Bezeichnung "25f" hatten wir schon früher bei Geräten wie der Pansonic NV-MX300/350 - warum wird hier nicht die Bezeichnung 25p geführt?

Aber primär interessiert wohl, was es nun wirklich ist - kennt da jemand eine entsprechnde Quelle, was die HV20 nun wirklich diesbezüglich macht?
Lieben Gruß,
Wolfgang



Marco
Beiträge: 2274

Re: Canon HV20: echtes 25p oder Software-Deinterlace?

Beitrag von Marco »

Ja, die Bezeichnung 25F war früher, wird aber nicht bei der HV20 verwendet. 25p wiederum vermutlich deshalb nicht, weil es aufgrund der segmented Frames-Aufzeichnung streng genommen kein 100-prozentiges "progressiv" ist. Das Bild an sich schon, aber nicht die Aufzeichnungsmethode. Also so, wie Axel es oben schon erläutert hat.

Marco



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Canon HV20: echtes 25p oder Software-Deinterlace?

Beitrag von wolfgang »

Ok, verstanden - leider hat diese Sache einen Vor- und einen Nachteil: klar, HDV2 kompatibel, klar die Halbbilder sind zeitgleich entstanden - aber interlaced flicker gibts dann ja wohl trotzdem.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Axel
Beiträge: 16953

Re: Canon HV20: echtes 25p oder Software-Deinterlace?

Beitrag von Axel »

Sogar im Handbuch der A1, einer CCD Kamera, ist zum Punkt "25F Modus" eine Grafik abgebildet, die das so suggeriert. Im Text heisst es sogar: ...nimmt im progressiven Modus auf und gibt Signale aus, die in 50 B/s (interlaced) umgewandelt wurden.
25F (Kamera) = A/B/C/D
25F (Band) = A/B/C/D
50i (Wiedergabe) = aa/bb/cc/dd

Es stimmt aber, dass hierbei die Bezeichnung "F" statt "p" irritiert.
Es stimmt ebenfalls, wie newbee im Threadstart bemerkt hat, dass Beispielvideos der HV 20 mit der Bezeichnung "p" manchmal diese Kammuster zeigen. Ich vermute aber, dass nur die Bezeichnung falsch ist, da es andere gibt, die trotz diagonal verlaufender Motivkanten diese Kämme nicht haben.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Canon HV20: echtes 25p oder Software-Deinterlace?

Beitrag von wolfgang »

Danke mal für das Zitat - die Kammuster dürfte es aber eigentlich dann nicht geben, wenn der CMOS wirklich progressiv ausgelesen wird.

Ich habe gerade gerätselt, ob es dann den deinterlaced flicker gibt - eigentlich sollte es den doch nicht geben, wenn der Ursprung wirklich ein progressives Bild ist. Nur - wenns dann plötzlich doch Kammuster gibt?
Lieben Gruß,
Wolfgang



Jan
Beiträge: 10100

Re: Canon HV20: echtes 25p oder Software-Deinterlace?

Beitrag von Jan »

Hallo,

ihr müsst aber aufpassen. Bei der XH A 1 wird immer von 25 F und bei HV 20 - 25 P geredet, das beweissen auch diese Canon Unterlagen. Das hat man mir auch bei diversen Canon Schulungen erzählen wollen, das nur die einfache HV 20 einen verbesserten Progressiv Modus hat. Das der CMOS progressiv bei der HV 20 ausgelesen wird bei 25 P (25 PF heisst es glaub ich im HV 20 Menü) ist wahr. Sonst halt interlaced.

VG
Jan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 2:35
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von GaToR-BN - Sa 19:35
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00