Hallo,
danke für die Antworten!
Frank B. hat geschrieben:Scart ist nur die Bauform. Diese sagt zunächst nichts über das Signal aus, was darüber übertragen wird. Über Scart werden u.a. RGB-, Y/C- und FBAS- (Composite-) Signale übertragen. In den allermeisten Fällen wird über die Scart-Buchse von Amateurgeräten ein FBAS-Signal ausgegeben. Mit einem Scart auf Cinch Adapter wirst Du mit großer Wahrscheinlichkeit also Erfolg haben. Mit einen Cinch auf Scart wirds nichts, weil da die Pins im Scart-Stecker anders belegt sind.
Das habe ich jetzt soweit verstanden. Ich hatte mich sowieso schon immer gewundert, wofür die vielen Pins am Scart-Stecker gut sind.
Frank B. hat geschrieben:Über Scart können also, wie gesagt, auch höherwertige Signalarten übertragen werden, oft sogar gleichzeitig mit einem FBAS-Signal. Das müsste in der Gebrauchsanweisung des Zuspielers stehen. Falls das der Fall sein sollte, verschenkst Du mit einem Scart-Cinch-Adapter viel Qualität. Dann solltest Du versuchen auf den Y/C- Eingang Deines Aufnahmegerätes zu adaptieren. Evtl. eben mit einem RGB-Y/C Konverter.
Qualität ist nicht so wichtig. Hauptsache man kann etwas erkennen :) Es reicht eigentlich so, wie es am Fernseher angezeigt wird. Es handelt sich nur um einige Aufnahmen, die ich für mich persönlich archivieren will.
thos-berlin hat geschrieben:Hast Du bei Deinen Experimenten mit den Scart-Anschlüssen auch mal diese getauscht ? Nicht Jeder Scart-Anschluß eines Recorders ist Ein- und Ausgang (Wie Du wohl bemerkt hast, denn in Deinem nächsten Posting hast Du nur noch einen Scrat-Ausgang ....). Die für den SAT-Anschluß vorgesehenen können auch ohne Ausgang sein.(AUX ? War in Deinem Aufbau am Front AV des Fernsehers)
Ansonsten müßtest Du doch schon einen Scart-Cinch-Adapter haben, mit dem Du den Front AV Deines Fernsehers ausprobiert hast, oder ?[/qoute]
Den Front-AV-Eingang meines Fernsehers habe ich nur ins Spiel gebracht, weil ich damit schneller feststellen kann, ob alles so funktioniert wie ich es möchte. Wer schon einmal Pinnacle Studio benutzt hat, der weiß was ich meine. Bevor ich mit dem Dazzle zum Aufnehmen komme, sind einige Minuten vergangen. Da ist es umso ärgerlicher, wenn ich einen schwarzen Bildschirm habe und von vorn beginnen muss. -> Front-AV, da kann ich schnell erkennen, ob alles funktioniert.
Im ersten Posting habe ich geschrieben, dass der Recorder nur einen Scart-Ausgang hat. Damit meinte ich, dass er Bild nur über Scart ausgibt (und das entweder als RGB oder FBAS bzw. PAL). Die Scart-Buchsen am Recorder sind mit AUX und TV beschriftet und sollten sich laut Handbuch nur darin unterscheiden, dass bei TV die Lautstärkeregelung weitergegeben wird und bei AUX nicht. Ich habe beide Ausgänge probiert, beide funktionieren natürlich nicht (wenn das Kabel nicht passt). Was ich jetzt nicht verstehe ist, warum ich auf einmal einen Scart-Eingang benötige.
Nochmal zur Klärung -
so will ich es haben:
Recorder - Scart-Ausgang 1 -> TV - Scart-Eingang (als Referenz)
Recorder - Scart-Ausgang 2 -> Dazzle - Cinch-Eingänge
so ist es derzeit (zum Test, Dazzle durch TV ersetzt):
Recorder - Scart-Ausgang 1 -> TV - Scart-Eingang (als Referenz)
Recorder - Scart-Ausgang 2 -> TV - Front-AV-Eingang (statt des Dazzles)
Gruß Lars