zuma
Beiträge: 2

Fernbedienung: Button 5 = Film (Timeline/Track) 5 > funktioniert nicht

Beitrag von zuma »

Hallo,

ich produziere seit einigen Jahren recht spezielle DVDs, die immer nur auf bestimmten DVD-Playern abgespielt werden. Nun hat der Hersteller dieser DVD-Player aber das Nachfolgemodell eingeführt und plötzlich funktioniert mein System nicht mehr.

Ich rede im Moment auch mit dem Hersteller, ob der eine Idee hat, aber ich vermute ich muss das im Authoring lösen.

Mein gutes altes System:
  • - eine DVD mit ca. max. 100 kurzen Clips/Filmchen
    - da ein Menü nur max. 36 Clips enthalten darf, habe ich 3 Menüs
    - die Buttons 1 - 3 auf der Fernbedienung führen jeweils zum entsprechenden Menü 1, 2 oder 3
    - innerhalb jeds Menüs sind die Buttons 4 - 36 mit den einzelnen Clips belegt
    - um die Clips zu finden gibt es eine ausgedruckte Liste, für jedes Menü ist dort der Film mit seiner Nummer aufgeführt
    - wichtig ist, dass ich nie onscreen navigiere, sondern nur auf der Fernbedienung, die Clipnummer drücke
    - alle Menüs b.z.w. alle Buttons sind hinter einem Standbild versteckt, denn meine Zuschauer sollen nie ein Menü sehen
Mit dem alten DVD-Player - und allen DVD-Playern, die ich habe - funktioniert dieses System ohne Probleme.


Bei dem neuen DVD-Player nicht - dort ist es so:
  • - sobald ich eine Ziffer eingebe, öffnet sich im Bild oben das Onscreen Display/Menü
    - dort soll ich nun die Ziffer eingeben und dann Enter drücken
Das Problem ist also, dass ich bei dem neuen DVD-Player immer über das Onscreen Menü navigieren soll.

Das ist für mich eine Katatstrophe, denn die Zeit vier statt einem Button zu drücken, habe ich nicht wenn ich den Film meinen Zuschauern vorspiele.



Für Eure Ideen bin ich sehr dankbar!


zuma
Zuletzt geändert von zuma am Di 28 Aug, 2007 08:16, insgesamt 3-mal geändert.



Axel
Beiträge: 17025

Re: Fernbedienung: Button 5 = Film (Kapitel) 5 > leider nein

Beitrag von Axel »

Erstens war dein alter DVD Player ungewöhnlich, da die Zahlen auf der Fernbedienung immer die Tracks ansteuern,
zweitens kommt es mir nicht sehr komfortabel vor, einen unsichtbaren Knopf 02 zu drücken, um zu Button 2 für Menu 2 zu kommen, auf dem du dann - nach Betätigen von "Enter" - mit 09 Clip 39 - wiederum nach Betätigen von "Enter" auswählst (33 Clips in Menu 1, bliebe für "39" der 6. Button, aber die ersten drei sind belegt. Warum drei? Man braucht doch nur zwei: Menu 1, Menu 3). Um Nummer 39 zu spielen, musstest du also 6mal klicken, bei der Chiffrier-Raffinesse wird sogar Dan Brown blass!

Besser ist, als Startaktion ein Menu anzugeben, das nur einen einzigen unsichtbaren Button hat. Funktion: Alle 99 Clips der Reihe nach abspielen.
Um Clip 39 zu starten drückst du "Enter" und sofort "39". Nach dem Clip drückst du "Menu". Drei Klicks, um zu jedem Clip zu gelangen, und den Index-Spickzettel brauchst du dann wahrscheinlich gar nicht mehr.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



zuma
Beiträge: 2

Re: Fernbedienung: Button 5 = Film (Kapitel) 5 > leider nein

Beitrag von zuma »

Lieber Axel,

herzlichen Dank für Deine Hilfe und dass Du Dich mit meinem Problem so tiefgehend auseinander gesetzt hast.
Axel hat geschrieben: Erstens war dein alter DVD Player ungewöhnlich, da die Zahlen auf der Fernbedienung immer die Tracks ansteuern,
Da habe ich mich wohl vertan. Ich steuere mit den Ziffern Timelines an (nicht Chapter). Sind Deine Tracks dasselbe, wie meine Timelines? Ich benutze Adobe Encore.
Axel hat geschrieben: einen unsichtbaren Knopf 02 zu drücken, um zu Button 2 für Menu 2 zu kommen
Du meinst wohl, was ich auch meine. Nur zur Sicherheit: Ich klicke Knopf 2 auf der Fernbedienung, der Button 2 im unsichtbaren Menü auslöst. Damit wechsle ich ins Menü 2.
Axel hat geschrieben: Warum drei? Man braucht doch nur zwei: Menu 1, Menu 3).
Eigentlich würden 2 Knöpfe ausreichen. Es ist sehr viel übersichtlicher, wenn man immer denselben Knopf drückt um in ein Menü zu kommen. Bei mir bleibt immer der Button unbelegt, in ‚dessen’ Menü man sich befindet.
Axel hat geschrieben: Besser ist, als Startaktion ein Menu anzugeben, das nur einen einzigen unsichtbaren Button hat. Funktion: Alle 99 Clips der Reihe nach abspielen. Um Clip 39 zu starten drückst du "Enter" und sofort "39".
Sehr spannend, wenn das wirklich so einfach ist, würde ich sofort übernehmen. Aber:
Axel hat geschrieben: Nach dem Clip drückst du "Menu".
Was ist die Endaction für den laufenden Clip? Immer „Menu“ zu klicken wäre sehr unangenehm.
Axel hat geschrieben: Index-Spickzettel brauchst du dann wahrscheinlich gar nicht mehr
Wie meinst Du das? Ich muss doch noch immer wissen, welche Nummer welcher Clip hat!?


Herzlichen Dank
zuma



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27