Klaus Zimmer

Speicherlösung aus verschiedenen Festplatten

Beitrag von Klaus Zimmer »

Hi.
Im Laufe der Jahre haben sich bei mir mehrere Platten angesammelt, auf die ich immer mal wieder zugreifen möchte (bzw. muss). In meinem Schnittrechner habe ich 2 HDDs (System- und Projektplatte). Nun suche ich nach einer preisgünstigen Lösung, meine externen Platten zu clustern, so dass ich nicht immer meine USB-Gehäuse aufschrauben und die HDD muss, um auf die jeweils benötigte Platte zuzugreifen. Gibt es günstige Lösungen, die 3-4 Platten aufnehmen können und die zuverlässig arbeiten. Am besten wäre natürlich, die einzelnen Platten einschalten zu können, um die Wärme- und Geräuschentwicklung im Rahmen zu halten.
Wie macht Ihr das?
Bin für jeden Tipp dankbar!
Viele Grüße von Klaus.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Speicherlösung aus verschiedenen Festplatten

Beitrag von Markus »

Klaus Zimmer hat geschrieben:Wie macht Ihr das?
Hier haben sich mit der Zeit so um die 15 Festplatten angesammelt, auf denen Material gespeichert ist. Dafür habe ich mittlerweile 4 externe Combo-Gehäuse (mit Firewire- und USB-Anschlüssen) im Einsatz, die allesamt nicht zugeschraubt werden. Die Festplatten werden intern nur angestöpselt, aber nicht festgeschraubt. Auf einer glatten, ebenen, elektrisch nichtleitenden Oberfläche im Inneren der Gehäuse kein Problem.

Die Handhabung ist okay und vor allem sehr flexibel. Bessere Lösungen gibt es natürlich immer.
Herzliche Grüße
Markus



Vergessen -narf-

Re: Speicherlösung aus verschiedenen Festplatten

Beitrag von Vergessen -narf- »

Schreib doch bitte mal die Typenbezeichnung oder einen übergreifenden Namen für derartige Systeme hin :)



Maik
Beiträge: 206

Re: Speicherlösung aus verschiedenen Festplatten

Beitrag von Maik »

Klaus Zimmer hat geschrieben:Gibt es günstige Lösungen, die 3-4 Platten aufnehmen können und die zuverlässig arbeiten. Am besten wäre natürlich, die einzelnen Platten einschalten zu können, um die Wärme- und Geräuschentwicklung im Rahmen zu halten.
Es gab/gibt SCSI- Gehäuse mit 3 oder 4 x 5.25 Schacht, die gibt es mittlerweile
auch mit anderen Schnittstellen (USB/IEE1394/LAN)...
Einzeln schaltbar sind die Platten dabei allerdings nicht.
Die Alternativen sind für jede Platte ein USB- Gehäuse um ~17.- EUR (Vorteil: flexibel und wenn man alle Gehäuse von einem Hersteller nimmt braucht
man auch keine 5 Netzteile), oder der gute alte Wechselrahmen für Festplatten
um ~5.- EUR... Einziger Haken: nicht HotPlug- fähig. Aber Sonst...?

M.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Speicherlösung aus verschiedenen Festplatten

Beitrag von Markus »

Maik hat geschrieben:Die Alternativen sind für jede Platte ein USB- Gehäuse um ~17.- EUR...
...wobei man bei diesem Preis keine adäquate Kühlung erwarten darf. Für etwaigen Dauerbetrieb würde ich nur Gehäuse mit ordentlichen Lüftern nehmen bzw. nehme auch nur diese. Kostenpunkt für Combo-Versionen 40 € und mehr.
Herzliche Grüße
Markus



Klaus Zimmer

Re: Speicherlösung aus verschiedenen Festplatten

Beitrag von Klaus Zimmer »

Kannst Du mal einen Typenbezeichnung/Hersteller (evtl. Link) rüberwachsen lassen?
Danke.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Speicherlösung aus verschiedenen Festplatten

Beitrag von Markus »

Zwei meiner Gehäuse sind Combos (= Firewire und USB) von MaPower: H51-C1P (wird derzeit nicht hergestellt). Es muss allerdings ein zusätzlicher Frontlüfter eingebaut werden, da der rückseitige Lüfter durch seine ungünstige Lage (Ansaugbereich im Inneren des Gehäuses teilweise verdeckt) nicht sehr effizient ist.

Von den anderen beiden Gehäusen habe ich weder Hersteller noch Bezeichnung.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07