Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Beamer USA: NTSC/PAL



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
rebirthjazz
Beiträge: 1

Beamer USA: NTSC/PAL

Beitrag von rebirthjazz »

Hallo,
ich werde an diversen Orten in den USA PAL-Videos projizieren und weiß im Vorhinein nicht, welche Beamer mir zu Verfügung stehen. Kann es Probleme geben, ein PAL Signal auf amerikanischen Beamern zu zeigen, oder gibt es bei Beamern, anders wie bei Fernsehern keinen Unterschied zwischen PAL und NTSC?

Schöne Grüße & freue mich auf Antworten

Claudia



Markus
Beiträge: 15534

Re: Beamer USA: NTSC/PAL

Beitrag von Markus »

rebirthjazz hat geschrieben:...oder gibt es bei Beamern [...] keinen Unterschied zwischen PAL und NTSC?
Hallo Claudia,

auch Beamer kennen den Unterschied zwischen PAL und NTSC. Das tut meines Erachtens jedes Videogerät mit analogen Anschlüssen. Das Problem ist vielmehr, dass Dir niemand eine verlässliche Auskunft wird geben können, weil...
rebirthjazz hat geschrieben:...weiß im Vorhinein nicht, welche Beamer mir zu Verfügung stehen.
Der eine Beamer kann vielleicht PAL wiedergeben, während der nächste kläglich daran scheitert.

Alternativ wäre es vielleicht möglich, die Videos über ein Notebook via VGA-Kabel zuzuspielen. Hierzu wäre allerdings ein vorheriges Deinterlacing erforderlich, falls die Playersoftware das nicht selbst tut und falls nicht in einem progressiven Format gefilmt wird.
Herzliche Grüße
Markus



Quadruplex

Re: Beamer USA: NTSC/PAL

Beitrag von Quadruplex »

Bei Beamern ist die Situation glücklicherweise entspannter als bei TV-Geräten. Die Geräte werden wegen der niedrigeren Stückzahlen (und weil sie fast nie ein TV-Empfangsteil haben) meist für den weltweiten Markt produziert. Aber, wie Markus schon bemerkte: Solange Du nicht wenigstens eine Typenbezeichnung der jeweiligen Geräte hast, weißt Du's nicht. Falls es nicht zuviel Arbeit ist: Die meisten Schnittprogramme können relativ leicht aus PAL-Material eine NTSC-DVD erstellen. Das Bild wird dabei etwas schlechter - aber für den Fall der Fälle würde ich meine Vidoes parallel als NTSC-DVD mitnehmen. Der Tip von Markus mit dem Notebook ist als Plan B ebenfalls gut - es gibt allerdings auch Beamer ohne PC-Eingang ...

Du mußt Dir allerdings viel mehr Sorgen übers Abspielgerät machen: US-DVD-Player können nur selten PAL - offiziell müssen sie gar nicht können. Bei VHS-Videorecordern sieht es ebenfalls ganz trübe aus. Um was für ein Medium handelt es sich denn? Wenn Du ein Abspielgerät mitnehmen willst, muß es 110 Volt/60 Hz abkönnen ...



claudia

Re: Beamer USA: NTSC/PAL

Beitrag von claudia »

Liebe Herren, vielen Dank für die Antworten. Das bestätigt mich in der Annahme, daß wir unseren eigen Beamer auf jeden Fall mitnehmen müssen. Wir spielen in diversen Theatern in amerikanischen Hinterlandstädten, und kommen da mit einer kompletten PAL-Gerätestrecke an. (MacBookPro mit Modul8, PAL DVD über eigenen europäischen portable DVD Player, 2 PAL-MiniDVCameras; alles über EdirolV4 gemischt. Aus VGA können wir also nicht raus, wie das alles zuerst über den analogen Mischer geht.

Digitales umwandeln kommt auch nicht in Frage, außer es gibt eine Echtzeit-"durchschleif"-Lösung von PAL auf NTSC. Habe einmal auf einer amerikanischen Website von manipulierten DVD Playern gelesen, die so etwas können sollen, was haltet ihr davon?

zB.: http://www.220-electronics.com/portable ... Philips710

es grüßt
claudia



Markus
Beiträge: 15534

Re: Beamer USA: NTSC/PAL

Beitrag von Markus »

claudia hat geschrieben:Das bestätigt mich in der Annahme, daß wir unseren eigen Beamer auf jeden Fall mitnehmen müssen.
Dann vergewissere Dich zuvor noch, ob Deine Geräte auch mit dem dortigen Stromnetz (110 Volt bei 60 Hertz) zurecht kommen oder ob zusätzlich auch ein Spannungswandler benötigt wird.
claudia hat geschrieben:...was haltet ihr davon?
zB.: http://www.220-electronics.com/portable ... Philips710
Der Preis sieht mir zu niedrig aus, als dass diese Lösung wirklich eine gute Qualität liefern könnte. Die einfachste Möglichkeit, ein PAL-Video (25 fps) als NTSC auszugeben (30 fps) ist das simple verdoppeln jedes fünften Einzelbildes. Das ruck-k-k-k-kelt dann aber sichtbar!
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05