Ich habe 3 VHS-Geräte.
1 ist uralt (kaum mehr nutzbar wegen mechanischer Probleme) - der liefert Farbwiedergabe auf dem PC (Hauppauge-TV-SAT-Karte).
2 sind neuer und liefern nur in S/W auf den PC.
Kabelverbindung jeweils identisch: Scart/out zu Video-in.
Frage: Garantiert die Verwendung von Analog-Digital-Wandlern oder Video-Grabstern, daß das Videosignal in Farbe am PC ankommt??
mauskater hat geschrieben:Garantiert die Verwendung von Analog-Digital-Wandlern oder Video-Grabstern, daß das Videosignal in Farbe am PC ankommt??
Nein, denn wenn der Anschluss zwischen Videorecorder und A/D-Wandler falsch ist, dann kommt bereits am Wandler nur ein s/w-Signal an - und damit auch nur ein s/w-Bild am PC.
Immer wieder werden Scart-Adapter an einen VHS-Recorder angeschlossen und dann geht es weiter per Y/C-Kabel zum nächsten Gerät. Und genau das ist der Knackpunkt: Dass der Scart-Adapter einen Y/C-Anschluss hat, täuscht darüber hinweg, dass der VHS-Recorder kein Y/C-Signal liefert.
Markus, in diesem Fall scheint es mir genau umgekehrt ;-) Der alte VHS liefert Farbe, die neuen nicht.
Da der alte Recorder ein korrektes Farbbild liefert, die beiden anderen (ich vermute mit dem gleichen Scart-Kabel angeschlossen) nur ein Schwarz-Weiß-Bild, könnte es sein, daß die beiden neuen Recorder ein YC (S-Video)-Signal auf dem Scart-Stecker ausgeben. Dann wird eine zweite Kabelader für die Farbinformation verwendet, die an der Grafikkarte "in Leere" läuft, deshalb wird das Bild schwarz-weiß. Schaue doch einmal in den Bedienungsanleitungen der beiden neueren Recorder nach, ob man den Scart-Anscluß von S-Video auf "normales" Video (FBAS) umschalten kann. Vielleicht ist das die Lösung.
Was AD-Wandler angeht, die beherrschen beide Anschlußarten, man muß es aber einstellen. Heraus kommt ein Firewire (DV-Anschluß, iLink, IEEE1394)-Signal, das man ohne Probleme an den Computer anschließen kann. Für den DV-Amateursektor gibt es m.E. keinen quallitativ besseren Anschluß, da der Datenstrom 1:1 in den Rechner transferiert wird. Dort werden zwar zur Speicherung 12-13 GB pro Stunde benötigt, aber jedes gängige Schnittporgramm kann mit Firewire umgehen, d.h. u.a. auch direkt Capturen.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.