Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Sennheiser Funkanlage Thema ist als GELÖST markiert



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Gast

Sennheiser Funkanlage

Beitrag von Gast »

Hallo, ich plane komplett auf Funk umzusteigen, da ich nicht mehr mit 40m Multicore arbeiten möchte und mir halt alles erleichtern will.
Ich benutze ein MKH416 an der Angel mit Windkorb und allem, außerdem benutze ich für Atmoaufnahmen ein Rode NT5 Stereopaar.
Nun Frage ich euch, wenn ich an alle Mikros ein SKP100 G2 packe, und das Signal mit einem EM100 G2 empfange (also für jedes Mikrofon ein Sender und ein Empfänger) habe ich dann Qualitätsverluste gegenüber dem Kabel?
Ich habe extra schon zu sennheiser gegriffen, reicht also ein SKP100 schon für verlustfreie Übertragung oder muss es ein 1000€ SKP3000 sein? Die Entfernung wird nie weiter als 30-40 Meter seien. Also es wäre sehr ärgerlich wenn bei einem MKH416 die Qualität verloren geht.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Sennheiser Funkanlage

Beitrag von Pianist »

Anonymous hat geschrieben:Hallo, ich plane komplett auf Funk umzusteigen, da ich nicht mehr mit 40m Multicore arbeiten möchte und mir halt alles erleichtern will.
Verrätst Du uns erst mal, um welche Aufnahmesituationen es sich handelt? Warum 40 Meter? Natürlich kann drahtlose Technik sinnvoll sein, aber gerade die billige Serie von Sennheiser macht den Ton nicht besser. Du kannst Dir auch Störungen einhandeln, die Du bei symmetrischen Leitungen nicht hast. Dafür fallen andere drahtgebundene Fehlerquellen weg. Mit welchem Mischpult möchtest Du denn die Signale der Empfänger zusammenfassen? Denke auch dran, dass Du Dich dann immer mit anderen Drahtlos-Anwendern absprechen und Dich um Batterien oder Akkus kümmern musst.

Aus meiner Sicht sollte man drahtlose Technik nur dann einsetzen, wenn keine drahtgebundene Lösung möglich ist. Also zum Beispiel als Handmikrofon bei Moderationen oder in Verbindung mit Ansteckmikrofonen und Taschensendern. Wenn man mit einem MKH 416 angelt, würde ich da keinen Sender ranmachen, sondern ein Kabel. Nur so meine spontane Meinung dazu.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Gast

Re: Sennheiser Funkanlage

Beitrag von Gast »

Hallo,

es ist so das ich damit Kurzspielfilme drehen will.
Und dann habe ich immer einer Technikecke mit Kontrollmonitoren und nun wollt ich mir halt noch ein Rack dazu stellen also mit Mischpult (Behringer RX1202) und einem Fostex CR500 Rekorder, den Empfängern usw.
40 Meter sind es nur im Extremfall, da ich die komplette Technickecke nicht oft umräumen will wollte ich auf Funk umsteigen( nur Ton ;-)



Gast

Re: Sennheiser Funkanlage

Beitrag von Gast »

Edit:
Mattias, du hast mich überzeugt!
ich werde mir jetzt ein kleines Rack zusammenbasteln, mit dem oben genannten Mischer und dann ein Marantzrekorder (Pmd660) den ich wahlweise gleich dem Tonmann um den Hals hänge bei "mobilen" Szenen, oder ich häng ihn an den Mischer bei meinem Rack. Desweiteren hole ich mir dann 2 NTG5 von Rode, die auch per Kabel an den Mischer kommen. Nun kann ich wahlweise direkt nur den Ton der Angel aufzeichen oder ich häng alle Mikros (Angel + Atmo vom NTG5 Set) ans Mischpult und zeichne dann über den Marantrekorder auf.
Aber es gibt ja Rackblenden mit Bohrungen für XLR anschlüsse und die passenden XLR Einbaustecker, aber wie sehen diese Stecker von hinten aus? Wie verbinde ich sie mit dem Rekorder?

Fehlt mir eigentlich noch etwas an Tonausstattung? Das Rack is ja deutlich kleiner geworden, etwas Geld wäre auch noch über aber was brauch ich für meine Bedürfnisse noch?



Gast

Re: Sennheiser Funkanlage

Beitrag von Gast »

2Edit:
Ich meine wie ich die Einbaubuchsen mit dem Mischer verbinde, nicht mit dem Rekorder...



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Sennheiser Funkanlage

Beitrag von Pianist »

Ich lasse Dich jetzt einfach mal über Nacht weiterschreiben und melde mich dann morgen, wenn Du alles zuende durchdacht hast, da kommt sicher noch Einiges... :-)
Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



klaus-jürgen

Re: Sennheiser Funkanlage

Beitrag von klaus-jürgen »

Hallo,
ich interessiert auch brennend, wie man die XLReinbaubuchsen mit einem Mischpult verbindet, haben die Buschen etwa auch einen XLR anschluss hinten, also dass man einfach Mischpult und Buchse mit einem standart XLRkabel verbinden kann?



robbie
Beiträge: 1502

Re: Sennheiser Funkanlage

Beitrag von robbie »

Nein, die meisten haben hinten keine Buchsen. Man kann aber hinten ein Kabel anlöten, das so 50cm lang ist, und an das andere Ende des Kabels den gewünschten Stecker, den man dann ins Mischpult steckt.
Ob es auch Stecker gibt, wo auf beiden Seiten Buchsen sind, weiß ich leider nicht, weil ich die noch nie gebraucht hab... am besten ihr schaut mal bei Thomann nach.. www.thomann.de
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Gast

Re: Sennheiser Funkanlage

Beitrag von Gast »

Hallo, Matthias
bin leider mit meinen Anschaffungen noch nicht weiter gekommen, da ich heute einen schönen Tag auf Sylt verbracht habe, morgen werde ich wohl auch wenig Zeit finden, aber ich bleib am Ball und werde weitre Fragen posten.
1. Kennt jemand XLR Einbaubuchsen, die auf der Rückseite auch einen Anschluss haben, wo man also nicht löten muss?
2. Wenn ich löten muss welches Kabel soll ich dann verwenden?
Soll ich ein fertiges 50cm kabel kaufen und davon ein Ende abmontieren?
Oder soll ich einen einfachen XLR stecker für das Mischpult und eine Einbaubuchse für die Blende kaufen und diese dann mit XLR Kabel (Meterware von Thomann ohne Stecker) zusammenlöten?
3. Wenn deiner Meinung nach die billigste version (SKP100) von den Sennheiser sachen nichts taugt, wie sieht es mit der mittleren (SKP500) aus? oder etwa die oberklasse (SKP3000)?
4. Gibt es eine Regel, auf was man besonders achten muss, also ob nun der Sender oder Empfänger hochwertig sein sollte? Bringt ein SKP300 an den billigen empfängern von Sennheiser was?



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Sennheiser Funkanlage

Beitrag von Pianist »

Weißt Du - ich habe mit Deinen Postings ein ganz erhebliches Problem. Du scheinst über sehr wenig Erfahrung zu verfügen, weißt aber angeblich genau, was Du alles machen möchtest. Nur weißt Du nicht, wie Du es machen möchtest. Es bringt doch überhaupt nichts, wenn ich Dir jetzt irgendwelche Tipps gebe und Dir sage, dass nur die 3000er Reihe mit Diversity-Empfänger die nötige Betriebssicherheit bringt, wenn Du andererseits etwas von einem Behringer-Mischer erzählst. Du scheust Dich ja schon vor dem Löten von XLR-Einbaubuchsen. Von daher weiß ich echt nicht, wie ich Dir helfen kann.
Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16