Das hast Du selbst verständlich mit einem nicht per CSS "geschützten" Film gemacht ...Siq01 hat geschrieben:Wie kann ich mehrere VOB-Dateien einer DVD in eine einzelne mpeg-Datei umwandeln? (..) Mein Ziel ist es ca. 700 MB zu erreichen.
Ich bin mir nicht sicher, ob hier nicht ganz generell ein Verständnisproblem vorliegt:Siq01 hat geschrieben:Ich möchte eine gute Qualität erzielen wie man sie beispielsweise von Filmen im *mpg-Format aus dem Internet kennt.[...]
Das nach der Komprimierung natürlich die Qualität auch reduziert wird (darunter leidet), ist mir klar, jedoch ist das ja ein Original was ich habe und denke, dass nur ein minimaler Verlust in Frage kommt.[...]
Weil Du nicht genau gesagt hast, was Du möchtest. Was verstehst Du unter "MPEGs so wie es sie im Internet gibt"?Siq01 hat geschrieben:Warum versteht mich bloss niemand??
Als XVID, DIVX etc. vielleicht, MPEG nicht! Zumindest nicht formatfüllend, mit einem Consumer-Decoder erstellt und ansehbar, das ist schwer möglich.Die Datei ist dann ca. 600 bis 750 MB groß (Abhängig von der Originalgröße des Films) so wie Filme die es aus dem Internet geht.
Kennst Du Bücher aus dem Laden? Etwa so sinnvoll ist die Frage.Siq01 hat geschrieben:Kennst Du Filme aus dem Internet als mpg-Format?
LOL. Du kannst sicher sein, dass ich die gängigen Videoformate und ihre Eigenschaften besser kenne als Du.Falls nicht dann, ist es klar das Du mich nicht verstehst.
Als kleines Bildchen oder in miserabelster Qualität kannst Du das (bei der von Dir gewünschten Dateigröße) als MPEG machen, das wurde Dir schon erklärt. Und auch dann nur, wenn Dir der Kopierschutz nicht einen Strich durch die Rechnung macht. Ansonsten geht's - zumindest mit den gängigen Hausmitteln - nicht. Und eine geeignete Software hatte ich Dir ja schon genannt.Ich will einfach aus einer DVD ("normaler DVD") eine Datei machen als mpeg oder mpg. Nur eine einzelne Datei.
Das habe ich auch nicht so empfunden.Siq01 hat geschrieben:a) ich wollte Dich natürlich nicht angreifen...
Es würde aber nicht nur ein bisschen schlechter werden, sondern die gängigen Encoder lassen sich schlichtweg nicht auf eine so niedrige Datenrate einstellen, wie sie nötig wäre, und das aus gutem Grund.es ist mir klar, dass ein mpg-Format nicht die selbe Qualität hat wie die Original-DVD, aber wenn ich damit leben kann ist das doch wohl okay
Weil es keine gibt. MPEG in Vollformat bei guter Qualität mit 700 MB pro Film, das geht nicht. Das wolltest Du aber so.Du weißt was ich meine, aber eine brauchbare Antwort willst, Du offensichtlich nicht preisgeben – kann ich nicht ändern
Doch hatte ich, Magix Video de Luxe, siehe oben. Damit wirst Du die gewünschte Dateigröße aber auch nur bei reduzierter Bildgröße erreichen.ein Programm hattest Du mir noch nicht genannt
Einen Hinweis darauf, was realistisch machbar ist und was nicht, empfinde ich durchaus auch als Hilfe.Vielleicht brauchst Du ja auch mal Infos, bei Problemen bei denen Du nicht weiterkommst. Hoffe nur Du bekommst dann Hilfe.
Ok, jetzt verstehe ich das erste Mal, was Du eigentlich möchtest :-) Also, meiner Meinung nach dürfte es erstens schwer werden, eine Software zu finden, die überhaupt so extrem komprimieren kann. Wenn es denn geht, hätte ich arge Bedenken, dass die Qualität in den Keller geht. Zumindest ist es absolut unüblich, so etwas zu machen.Siq01 hat geschrieben:Also Du meist ich solle doch lieber die DVD so belassen in der Größe von 4,4 GB. Mir geht es nur um Platzsparen, denn von den mpg-Formaten bekomme ich teilweise 5 bis 6 Filme auf eine DVD gebrannt.
Ok, das ist dann eine individuelle Frage, wieviele Einbußen man noch als akzeptabel empfindet. Weiterhin arbeiten die Encoder in der üblichen Consumer-Software bei weitem nicht so effizient wie irgendwelche professionellen Produkte, die dann auch ein Vielfaches kosten. Soll heissen: Wenn irgendjemand ein sehr kleines MPEG in noch akzeptabler Qualität produzieren kann, bedeutet das noch nicht, dass man das am Heim-PC so auch schafft.Und ich muss sagen die Qualität ist super. Na ja was heißt super, ich meine akzeptabel und wirklich sehr gut. Natürlich keinesfalls vergleichbar mit einem Original.
DVD-Format und MPEG ist das gleiche! Nur ist auf DVD in aller Regel schwächer komprimiert als Du es machen möchtest.Hast Du Deine Filme alle im DVD-Format oder auch teilweise auf mpeg komprimiert?
Markus hat damals im August vergeblich versucht zu erklären, dass eine DVD schon im MPEG Format vorliegt, und dass die einzig vernünftige Methode, einen Kinofilm auf 700 MB zu kriegen, die Umwandlung nach MPEG4 ist.HawkPat hat geschrieben:hättest Du einfach mal die Frage beantworten können, welche Programme dafür geeignet sind, eine DVD in ein MPEG-Format umzuwandeln.
Es ist Dein gutes Recht, so zu denken. Wenn Du Dir meine Beiträge nochmal durchliest, wirst Du feststellen, dass ich durchaus versucht habe, zu klären und zu erklären, insbesondere weil die Fragestellung eingangs mehr als unverständlich war. Eine DVD mit "minimalem Verlust" als MPEG auf CD-Größe zu schrumpfen, das geht nicht. Wenn Du nun schreibst "DVD auf 700 MB reduzieren = schlechte Qualität", dann bestätigst Du mich ja nur.HawkPat hat geschrieben:Mir gehen Leute wie Du in den Foren immer wieder auf die Nerven, die nichts Besseres zu tun haben, als die Frager auf ihre Unzulänglichkeiten hinzuweisen, ohne auch nur wirklich eine Lösung anzugeben.
Meggs hat geschrieben: Kann mir jemand sagen, wie ich von Hamburg nach Deutschland komme?
Hamburg liegt in Deutschland.
Mensch lasst mich doch in Ruhe mit eurem geografischen Expertenkram und sagt mir einfach nur, wie ich von Hamburg nach Deutschland komme.