Kenni

welcher Trick für ruhige Kameraführung ohne Stativ??

Beitrag von Kenni »

Ich will demnächst ein paar Aufnahmen in der Stadt machen. Ich möchte möglichst frei arbeiten und deshalb kein Stativ verwenden. Ich habe jedoch probleme die kleine Kamera still zu halten. Was könnt ihr empfehlen um die Kamera still zu halten - ich moechte keine steddycam kaufen oder wie das heißt und so ein Ding selber zu bauen ist mir zu viel Aufwand.

Hilft es einfach etwas schweres unten dran zu binden? vielen Dank für eure Tips.

Ken



scream
Beiträge: 298

Re: welcher Trick für ruhige Kameraführung ohne Stativ??

Beitrag von scream »

Bänke, Tische, Geländer, Pfeiler.. Es gibt so vielen Sachen in der Stadt wo man seinen Camcorder ablegen kann um wackelfrei zu drehen ;)
.. Legends may sleep, but they never die ..

Viele Grüße,
Karol



Axel
Beiträge: 17027

Re: welcher Trick für ruhige Kameraführung ohne Stativ??

Beitrag von Axel »

Einbeinstativ. Fungiert auch eingefahren als das lotgebende Gewicht, das du vorgeschlagen hast.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: welcher Trick für ruhige Kameraführung ohne Stativ??

Beitrag von Frank B. »

Eine Schnur an der Stativschraube des Camcorders befestigt. Wenn man sich mit dem Fuß auf das andere Ende der Schnur stellt, kann man durch leichten Zug nach oben die Kamera stabilisieren. Die Schnur verschwindet, wenn es sein muss, in der Hosentasche.
http://olypedia.de/Schnurstativ
Es gibt auch kleine Säcke, die mit Reis, Bohnen o.ä. gefüllt sind. Darauf kann man die Kamera legen und in Position bringen.
http://www.elmar-baumann.de/fotografie/ ... iv-04.html
Auch ein kleines Klemmstativ ist gut.
http://www.fotokoch.de/fotowelt/13449.s ... stat.shtml
Frank



wernerg
Beiträge: 5

Re: welcher Trick für ruhige Kameraführung ohne Stativ??

Beitrag von wernerg »

Vor einiger Zeit gab es hier im Forum mal ziemlich lange Diskussionen über so eine Art Lenkrad, an dem die Camera montiert wird. Such mal nach Rad, Lenkrad, Lenkstange oder so.

Das Prinzip ist wohl dass man das ganze mit zwei Händen mit Abstand (wie halt am Lenkrad) sehr wackelfrei halten und bewegen kann.

Gruss
Werner



Daigoro
Beiträge: 988

Re: welcher Trick für ruhige Kameraführung ohne Stativ??

Beitrag von Daigoro »

wernerg hat geschrieben:Vor einiger Zeit gab es hier im Forum mal ziemlich lange Diskussionen über so eine Art Lenkrad, an dem die Camera montiert wird. Such mal nach Rad, Lenkrad, Lenkstange oder so.
Fig Rig ist das stichwort.

Oder ein Mini Schulterstativ wie z.b. das hier: http://geizhals.at/img/pix/102771.jpg
(Das schwarze Teil am Ende wird umgeklappt und an der Schulter abgestuetzt, die beiden Metallfuesschen benutzt man als Griffe ... kann man auch absetzen und dient dann als Tischstativ). Gibt's von Cullmann oder so in etwas hochwertiger und von Hama in preiswert.

In beiden Faellen hat man aber leider keine Hand mehr frei fuer die Bedienung.

Ich benutze ab und zu ein etwas festeres Schluesselband mit Karabiener. Das wird irgendwo Zentral an der Kamerarueckseite verankert, um den Hals gehaengt und gespannt in dem man die Kamera nach vorne drueckt.
Die Arme leicht angewinkelt auf den Brustkorb (Bauchatmung aktivieren :).
Funktioniert aehnlich der Fusschlaufe und stabilisiert die Kamera einigermassen gegen die schlimmsten Zitteranfaelle.
Video ergo sum. :)



Gast

Re: welcher Trick für ruhige Kameraführung ohne Stativ??

Beitrag von Gast »

wow Danke fuer die vielen Tips

Die schnur und der Reissack sagen mir am ehesten zu.



C.I.W
Beiträge: 488

Re: welcher Trick für ruhige Kameraführung ohne Stativ??

Beitrag von C.I.W »

Es gibt doch noch so ein Teil, dass der Kameramann von "Das Boot" erfunden hat. Der Vorgänger der Steadycam aber viel kleiner und kompakter. Ist kugelgelagert und funktioniert einwandfrei.
Es kommt nicht nur auf die Kamera an, sondern auf dem Kameramann!



johanneskofler
Beiträge: 2

Re: welcher Trick für ruhige Kameraführung ohne Stativ??

Beitrag von johanneskofler »

Wenns schnell gehn muss und Du nicht Zeit hast, Hilfsmittel zu verwenden, benutz den Sucher! Der Kopf ist das ruhigste Körperteil, drück die Kamera am Sucher kräftig an Dein Auge, halt die Luft an und filme wie in guten alten Zeiten ohne Display! Klingt bescheuert, hilft aber ein wenig.



Gast

Re: welcher Trick für ruhige Kameraführung ohne Stativ??

Beitrag von Gast »

johanneskofler hat geschrieben:... drück die Kamera am Sucher kräftig an Dein Auge, halt die Luft an und filme wie in guten alten Zeiten ohne Display! Klingt bescheuert, hilft aber ein wenig.
am besten dazu noch die Kamera mit beiden Händen festhalten, das vermindert die Wackler aus dem Handgelenk. Wenn du die Kamera wegen Bewegung nicht abstützen möchtest bringt auch eine Erhöhung des Gewichts etwas. Einfach Balast daran befestigen. Je schwerer desto träger desto ruhiger.



derpianoman
Beiträge: 655

Re: welcher Trick für ruhige Kameraführung ohne Stativ??

Beitrag von derpianoman »

Axel hat geschrieben:Einbeinstativ. Fungiert auch eingefahren als das lotgebende Gewicht, das du vorgeschlagen hast.
Jau! Ich großer Fan davon sein!
Man nimmt nicht mehr Platz weg als ohne Stativ und ist ruck-zuck
von einer Straßenseite auf die andere gelaufen. Und zur Krönung
hab ich die Kamera daran mal kopfüber nach untern baumeln lassen,
um Fußballer vorm Auslaufen auf den Platz zu filmen.
Damit ist auch schon klar, wer mich dazu inspiriert hat...



hmGast

Re: welcher Trick für ruhige Kameraführung ohne Stativ??

Beitrag von hmGast »

...ich benutze beim Bergwandern pp ein JOBY Gorillapod. Google mal danach.

Freundliche Grüße
HMGast



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35