pay.c

DCR-SR32 schon mal jemand ausprobiert?

Beitrag von pay.c »

... bzw. die baugleichen Typen, also SR52 / SR72. Sollte ja nicht deeer Unterschied sein.

Nachdem ich jetzt mit einigen MiniDV´s relativ unzufrieden bin will ich eben auf die genannte SR32 umsteigen. Frage: Wie schauts hier mit Aufnahmegeräuschen aus? Hört man die Festplatte? Hört man überhaupt was?

Festplatte ist hier zwar etwas verteufelt, aber die Qualieinbusen nehme ich gerne in Kauf, wenn ich den Film "direkt" überspielen kann. Werde ja auch keine DVD´s damit brennen und wenn überhaupt, dann eher für Privatvideos. Da reicht MP2 scho aus, hoff ich.

VIELEN DANK!



pay.c

Re: DCR-SR32 schon mal jemand ausprobiert?

Beitrag von pay.c »

Na gut, da die AW anscheinend nö ist, habe ich sie mir mal aufgrund ganz guter Rezensionen auf diversen Preissuchmaschinen zugelegt und muss sagen: Wunderbar! Behalt ich!

Bildqualität bei normalen Licht 1A, bei Lowlight geht zwar die Farbtreue etwas verloren (das Bild wird allgemein eher schwarz/weiß), aber Rauschen oder Ähnliches ist absolut in Ordnung. Ist eher ein Problem des Einfach-CCDs als der Kamera an sich. Tonqualität 1A mit großem Stern. Man hört *nichts*, aber mal rein *gar nichts* von der Festplatte. Höchstens ein sehr leises Ticken, wenn die Festplatte Zugriff hat. Da ist der Zoom allerdings schon lauter. Insgesamt ist der Pegel extrem gering! Kein Vergleich zu jeglichen MiniDV Camcordern, die ich in der Hand hatte!

Fürs Nachbearbeiten reicht die Aufnahme mal so eben noch aus (9 Mbit/s). D.h. Kontrastanpassungen, Tonwertkorrektur oder Ähnliches sind drin, ohne komplett den Film wegschmeißen zu müssen. Auf Cropping würde ich allerdings nach Möglichkeit verzichten wollen (sollte vielleicht bis 130% Originalbildgröße noch gehen, 150% oder mehr wird schon auffällig pixelig, finde ich). Klar, hier punktet jeder MiniDVler (noch... - HDD sollte sich durchsetzen, sobald die Speicherkapazitäten ausreichen). Abgesehen davon spart man sich jeglichen Ärger mit Streaming (siehe diverse Firewire-Threads). Die Festplatte wird einfach als Speichermedium erkannt (allerdings schreibgeschüzt - also kein großer USB-Stick) und damit kann man die Filme und Bilder mal schnell rüber ziehen - dank USB2 wirklich schnell im Vergleich zu Streaming.

Die Kamerafunktion kann man fast vergessen. Aufgenommene Standbilder haben so ungefähr Handykameraqualität - vielleicht einen Tick besser, aber mehr nicht.

Fazit: Für mich die richtige Kamera! Keine Nebengeräusche, extrem handlich (die Kamera besteht quasi nur noch aus dem Objektiv), schnell und unkompliziert. Die Bildqualität reicht für meine Verhältnisse vollkommen aus (DVD´s brenne ich kaum), Nachbearbeitung ist in Grenzen möglich.

Alternativen: SR52 mit ein wenig besserer Kamerafunktion. Und dann die sehr viel teureren SR72 ... SR190 ... usw. mit teilweise CMOS statt CCD und mehr Megapixeln (auch wenn das über die Aufnahmequali wenig aussagt).

Grüße! :)



Gast

Re: DCR-SR32 schon mal jemand ausprobiert?

Beitrag von Gast »

Wurde gerade nochmal daran erinnert, daß sicher nicht alle MiniDV Camcorder so krasse Geräuschpegel aufweisen. Also vergleichen kann ich mit folgenden: Sony TRV-270, Sony HC-47, Panasonic NV-GS320 und Canon MVX-400. Hier waren bei allen die Laufwerksgeräsuche deutlich lauter als bei der SR32, allerdings kosten die ganzen Cams auch unter ca. 400 Euronen. Teurere MiniDV`s können hier sicher eher mitpunkten.



Ronsker
Beiträge: 8

Re: DCR-SR32 schon mal jemand ausprobiert?

Beitrag von Ronsker »

Also ich überlege auch, ob ich die SR32 oder SR52 nehmen soll...
Ich möchte nämlich einen HDD-Camcorder haben, um nicht mehr diese endlose DV-Überspielung an den Rechner zu haben.

Allerdings will ich die Aufnahmen dann mit ULEAD (oder ähnlich) auch nachträglich schneiden und auf DVD brennen zum Anschauen.

Beide Cams (SR32 und 52) nehmen doch im MPEG-Format auf, richtig?
Warum ist denn dann das Schneiden/Brennen so problematisch?



Markus
Beiträge: 15534

Re: DCR-SR32 schon mal jemand ausprobiert?

Beitrag von Markus »

Ronsker hat geschrieben:...um nicht mehr diese endlose DV-Überspielung an den Rechner zu haben.
Mal im Ernst: Ich verstehe nicht, warum dieser Aspekt so eine große Gewichtung hat?! - Oder filmst Du so derart viel Rohmaterial?

Siehe auch:
DV-Datenübertragung auf PC wirklich in Echtzeit?
Herzliche Grüße
Markus



Ronsker
Beiträge: 8

Re: DCR-SR32 schon mal jemand ausprobiert?

Beitrag von Ronsker »

Danke für Deine Antwort.

Bei der Übertragung mittels DV-Cam sind die Daten im AVI-Format gespeichert (nimmt ne Menge Platz weg auf der Festplatte).
Und die Bearbeitung am Rechner ist ziemlich anspruchsvoll (Arbeitsspeicher).

Und wenn ich bsp.weise 2 Stunden Filmmaterial auf den Rechner bringen will, sitze ich etwa 2 Stunden daran.
Beim HDD-Camcorder gehts eben schnell...

ODER NICHT?

Schlussendlich will ich ja ohnehin ne DVD haben. Und das bedeutet MPEG2. Auch aus der besseren AVI-Aufnahme des DV-Camcorders müßte ich im Endeffekt ohnehin eine MPEG-Datei machen. Und HDD-Camcorder bedeutet sofort MPEG2. So dass die Qualität am Ende dann doch die Gleiche ist.
Oder sehe ich das falsch?
Bin echt kein Experte...



Markus
Beiträge: 15534

Re: DCR-SR32 schon mal jemand ausprobiert?

Beitrag von Markus »

Ronsker hat geschrieben:[DV-AVI] Und die Bearbeitung am Rechner ist ziemlich anspruchsvoll (Arbeitsspeicher).
Die Datenmenge mag bei DV-AVI vielleicht größer sein, aber anspruchsvoller beim Schnitt ist MPEG2. Letzteres komprimiert in Bildgruppen und wenn Du nicht gerade nur an GOP-Grenzen schneidest, müssen die Zwischenbilder alle neu berechnet werden. Jedes Berechnen vermindert durch De- und Neukompression (theoretisch) die Qualität.
Ronsker hat geschrieben:Und wenn ich bsp.weise 2 Stunden Filmmaterial auf den Rechner bringen will, sitze ich etwa 2 Stunden daran.
Während des Capturens erledige ich andere Dinge. Zum Beispiel das Forum hier unsicher machen. ;-)
Ronsker hat geschrieben:Schlussendlich will ich ja ohnehin ne DVD haben. [...] Und HDD-Camcorder bedeutet sofort MPEG2. So dass die Qualität am Ende dann doch die Gleiche ist.
Dass man die in der Theorie auftretenden Qualitätsverluste durch den Schnitt am Ende sehen kann, mag ich bezweifeln. Ebenso bezweifle ich aber, dass der MPEG2-Schnitt einfacher ist als der DV-AVI-Schnitt. Um das Ergebnis einer MPEG2-Vorlage auf DVD zu brennen, müssen zumindest die Schnitte außerhalb der GOP-Grenzen sowie alle Effekte, Filter und Titel, eben jedwede Art von Bildveränderung, gerendert und neu in MPEG2 gewandelt werden.

Ob das am Ende schneller ist, hängt ganz entscheidend davon ab, ob das betreffende Videoschnittprogramm ein Smartrendering unterstützt und wieviele Effekte, Filter, Titel, etc. Du einsetzt.
Herzliche Grüße
Markus



Ronsker
Beiträge: 8

Re: DCR-SR32 schon mal jemand ausprobiert?

Beitrag von Ronsker »

Nun, ich habe mir jetzt eine miniDV-Cam bestellt und dazu gleich Magix video deluxe plus 2007/2008 gekauft. dazu noch den arbeitsspeicher auf 2 gb rauf... es kann also losgehen.
Ohne dieses Forum hier hätte ich jetzt sicher nen HDD-Camcorder. Nun also doch das ältere, aber offenbar ausgereiftere miniDV. Hoffentlich habe ich mich nicht falsch entschieden...



gastmac

Re: DCR-SR32 schon mal jemand ausprobiert?

Beitrag von gastmac »

ich hab mir ne dcr-sr32 gekauft und bin voll zufrieden. geile cam, tolles scharfes bild.
allerdings schneide ich nicht allzuviel, ich mach höchstens paar übrgänge rein und brenn das ganze auf dvd.

alles in allem eine tolle kamera mit tollen features, einstellmöglichkeiten und toller bild- sowie tonqualität.

gruß.



Snoopy

Re: DCR-SR32 schon mal jemand ausprobiert?

Beitrag von Snoopy »

Hi Leute,
also ich hab die DCR-SR52 und bin super zufrieden.
Nur der Standard Akku der dabei ist (NP-FH40 glaube ich), reicht nur für ca. 1,5 Stunden.
Jetzt suche ich einen Ersatzakku dazu. Von Sony wir da z.B. der FH 70 empfohlen. Nur der Knackpunkt: der Preis - 100€ sind wirklich nicht ohne.
Die ebay Suche ergibt natürlich nur den üblichen China/Nahost Müll für 5-10 Euro etc.
Wisst ihr ob es von einem halbwegs qualitativ vertretbaren Hersteller eine Alternative zu Sonys FH 70 gibt?
Ich habe bei Varta, Ansmann und Hama nicht gefunden und auf meine Anfragen reagieren die nicht.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen...danke!



tripletschiee

Re: DCR-SR32 schon mal jemand ausprobiert?

Beitrag von tripletschiee »

Ich habe die SR32E ebenfalls und bin auch soweit zufrieden. nur habe ich etwas komisches bemerkt. wenn ich mir die videos sirekt von der kamera auf dem fernseher anschaue, paßt alles und die qualität stimmt. wenn ich die videos aber per USB-kabel auf dem rechner ziehe, kann ich immer diesen kammeffekt erkennen. wie bekomme ich den weg? auf der kamer scheint ja das video in bester ordnung zu sein. es scheint ja, daß auf dem web zum rechner mit dem video was passiert. über die SuFu habe ich keine antwort gefunden, mit der ich was anfangen kann.

bitte um aufklärung.

danke und grüße,
gerhard



Markus
Beiträge: 15534

Re: DCR-SR32 schon mal jemand ausprobiert?

Beitrag von Markus »

tripletschiee hat geschrieben:...kann ich immer diesen kammeffekt erkennen. wie bekomme ich den weg?
Siehe hier:
Videoaufnahmen sehen am Computermonitor nicht gut aus
Deinterlacen - oder nicht?
What is Deinterlacing? Facts, solutions, examples.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31