Filmemachen Forum



Herangehensweise an eine Dokumentation



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
BananaDragon
Beiträge: 189

Herangehensweise an eine Dokumentation

Beitrag von BananaDragon »

Hallo!

In ein paar Monaten werde ich mit dem Dreh einer Dokumentation über einen Sportler beginnen. Ich werde ihn beim Training und bei Sportveranstaltungen sowie privat begleiten. Das ganze soll über ein halbes Jahr gehen (natürlich nicht täglich). Nun habe ich ja auf den Verlauf keinen Einfluss und ich kann die meisten Szenen nicht nachdrehen.

Welche Herangehensweise schlagt ihr mir also vor? Zur Zeit entwickle ich ein grobes Konzept von Dingen die ich ihn fragen möchte, von Bildern die ich auf jeden Fall zeigen möchte aber mehr habe ich bisher nicht geplant. Wie denn auch? Ich weiss ja nicht was auf uns zukommt.

Also denn...lasst mal hören :)



Gast

Re: Herangehensweise an eine Dokumentation

Beitrag von Gast »

Ich habe etwas ähnliches mal mit einem Arbeiter von einem Eisenbahnausbesserungswerk gemacht. Da der Film maximal 45 Minuten Laufzeit haben durfte, hatte ich die mehreren Monate so zusammengestellt wie einen einzigen Tagesablauf. Da der Herr während der Arbeit immer ähnliche Arbeitsschutzkleidung trug (kennt man wohl, diese schwarzen Kombinationen), fiel das nicht mal auf :-)
Das begann dann um etwa vier Uhr in der Küche mit Stullenschmieren und Thermoskanne füllen, ging dann über den Weg zur Arbeit zur Stechuhr und in den Umkleideraum, ein Vormittag (Pause weggelassen), Mittagspause, dann ein kurzer Nachmittag (alles mögliche an Arbeiten kam da im Lauf der Zeit zusammen), dann der Feierabend und abends dann im Schützenheim.
Dir würde ich fast was ähnliches vorschlagen: am "Vormittag" das Training, Mittags Entspannung mit der Masseuse :-) und nachmittags Teilnahme am Wettkampf.



BananaDragon
Beiträge: 189

Re: Herangehensweise an eine Dokumentation

Beitrag von BananaDragon »

Das ist ein sehr guter Tipp, wird sich so aber leider nicht verwirklichen lassen, da die Veranstaltungen an vielen verschiedenen Orten und in sehr verschiedener Form sein werden. Wer würde mir glauben, dass der gute Mann 4-5 Veranstlatungen in verschiedenen Ländern an einem Tag hat? ;)



Gast

Re: Herangehensweise an eine Dokumentation

Beitrag von Gast »

Dann schneide halt die eine oder andere "Reise-Sequenz" dazwischen. Oder Du zeigst bewußt die verschiedenen Jahreszeiten und suchst nach geschickten Übergängen dazwischen. Bei meinem kleinen Projekt hat niemand gemerkt, daß in einer Szene durch eine ganz wenig offene Tür im Hintergrund für eine halbe Sekunde etwas Schneematsch zu sehen war und in der nächsten dann (Außenaufnahme) alles grün, alles Sonnenschein ...



BananaDragon
Beiträge: 189

Re: Herangehensweise an eine Dokumentation

Beitrag von BananaDragon »

Das ist auch eine gute Idee, danke dir.

Kann man sich deine Doku irgendwo ansehen?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41