Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Stativ- tuning... heute Vinten ProTouch5



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Maik
Beiträge: 206

Stativ- tuning... heute Vinten ProTouch5

Beitrag von Maik »

Moin Leute,

ich und mein Stativ standen in letzter Zeit etwas auf Kriegsfuss...
Vertikale Schwenks versuchte ich zu vermeiden wo es nur ging. Der Grund?
Das Stativ hakte in letzter Zeit und jedesmal beim anfahren gab es einen Ruckler,
dass ich am liebsten alles in die Ecke geworfen hätte.

Also stand heute eine Revision des Kopfes an (ich hab nur den Neiger bearbeitet).
Nach einer vorsichtigen Demontage (die vier Innensechskantschrauben auf
der Oberseite des Kopfes) hatte ich die Seitenteile des Kopfes in der Hand
und konnte mir die Dämpfung ansehen... innen laufen zwei Kunstoffteile
mit radialen Spuren in einer Fettmasse gegenläufig und dämpfen so den Schwenk.
Ich hatte schon vor längerem das Fett darin mal ersetzt, das war aber unbeständig,
die Dämpfung unterschiedlich und offenbar nicht richtig geeignet für diesen Zweck.
Also hatte ich mir bei Micro- Tools (übrigens ein sehr guter Laden!) unter der BestNr. 767A
ein spezielles Fett, hochdämpfend für Schneckengänge in Fotoobjektiven
besorgt. Das Zeug ist etwas teurer, aber offenbar das, was Vinten bzw. Manfrotto
auch verwendet hatte.
Also habe ich die beiden Seitenteile mit Verdünnung ausgewaschen (altes Fett raus),
die 4 Plastikschalen demontiert (mit kleinem Schraubendreher) und die Laufflächen
begutachtet. Leider haben die bei der Konstruktion etwas geschlampt: auf
der rechten Seite läuft das seitenteil auf einem Kunststoffring, links Metall auf Metall.
An den Flächen, wo Metall auf Metall läuft waren die Flächen auch pulverbeschichtet,
so dass sich dort ziemliche Laufspuren eingegraben hatten (auch auf dem Kunststoffring).
Diese Flächen habe ich mit 1000er Nassschleifpapier bearbeitet bis sie wieder schön
glatt waren und den Kunstoffring ebenso wieder plan geschliffen.
Dann die Kunstoffelemente soweit bearbeitet, dass sie trocken
kratzfrei liefen (Plastikgrate entfernt).
Anschliessend die Dämpferelemente mit dem obigen Fett gefüllt: das Fett in der Tube ist
so zäh, dass man ziemlich drücken muss, dass überhaupt was kommt.
Alles wieder montiert und Ergebnis:
seidenweiche Schwenks wieder möglich, keine Hakler, und der Dämpfungsgrad
ist wieder wie ab Werk.
Zeitaufwand: etwa eine Stunde mit ein paar Unterbrechungen.
Jetzt geht das Stativ wieder beim nächsten Dreh mit.

Viele Grüße,

M.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58