chrismaster
Beiträge: 23

Suche Audioeffekt in APP2 zur Unterdrückung Kamara- und Nebengeräusche?

Beitrag von chrismaster »

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Audioeffekt in premiere pro 2.0, mit dem ich ohne viel Arbeit die nebengeräusche, laufgeräusche der cam oder sonstiges rauschen minimieren oder unterdrücken kann.

Habe fast alle Audioeffekte durch, da mir die Fachbegriffe nicht viel sagen, hab ich nichts gefunden.

Danke und gruß

chris.master



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Suche Audioeffekt in APP2 zur Unterdrückung Kamara- und Nebengeräusche?

Beitrag von AndyZZ »

Diesen gesuchten Audieffekt gibt es nicht. Da jede Kamera andere Geräusche von sich gibt, wäre ein universelles Tool nicht machbar.
In Adobe Audition gibt es die Möglichkeit ein zuvor isoliertes Störgeräusch (sprich die Laufgeräusche deiner Kamera in vergleichbarer, jedoch stiller Umgebung) als Störfaktor aufzuzeichen und dieses Störgeräusch dann 180° phasenversetzt auf deinen Videoton anzuwenden. Die Störgeräusche löschen sich dann mehr oder weniger aus. Allerdings leidet, je nach eingestellter Intensität und Güte des Störgeräuschs, eventuell auch der restliche Ton.
Ich habe aber schon ganz gute Ergebnisse damit erziehlt.
Gruß

Andy



Markus
Beiträge: 15534

Re: Suche Audioeffekt in APP2 zur Unterdrückung Kamara- und Nebengeräusche?

Beitrag von Markus »

AndyZZ hat geschrieben:Allerdings leidet [...] eventuell auch der restliche Ton.
Das tut er bestimmt, denn die Laufwerksgeräusche variieren je nach (automatischer) Aussteuerung. Während in leisen Passagen (nur) das Störgeräusch entfernt wird, geht in lauteren Szenen auch Nutzsignal verloren, weil das Störgeräusch in diesem Moment viel leiser aufgenommen wurde, aber immer der gleiche Betrag entfernt wird.

So lange man es nicht übertreibt (ein Ziel von -80 dB Signal-/Rauschabstand ;-) kann man den O-Ton mit Audition schon ganz gut aufwerten.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Suche Audioeffekt in APP2 zur Unterdrückung Kamara- und Nebengeräusche?

Beitrag von Gast »

Zu der von AndyZZ erwähnten Methode gibt es hier eine Anleitung: http://www.videoclub-ahrweiler.de/2cooltip.htm
Siehe unter "Rauschen oder Netzbrummen entfernen"
Die Methode entfernt keinen "Betrag", sondern eine Frequenz.

Laufwerksgeräusche sind überwiegend in leisen Passagen zu hören, da regelt die automatische Aussteuerung die Empfindlichkeit hoch. Und nur dort sollte es entfernt oder gedämpft werden.
In lauteren Passagen ist das Geräusch selten zu hören, einmal weil die Aussteuerung die Empfindlichkeit runterregelt, aber auch, weil andere Geräusche das Laufwerksgeräusch überlagern. In solchen Passagen sollte man Filter bestenfalls an markanten Punkten einsetzen, aber eher gar nicht.

Mit etwas Geduld und Übung kann man recht gute Ergebnisse erzielen.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Suche Audioeffekt in APP2 zur Unterdrückung Kamara- und Nebengeräusche?

Beitrag von Markus »

Ein/e Namenlose/r hat geschrieben:Die Methode entfernt keinen "Betrag", sondern eine Frequenz.
Das als Störgeräusch definierte Frequenzspektrum wird um einen bestimmten Betrag (hier: Zahlenwert in dB) gedämpft. Das hatte ich wohl missverständlich formuliert.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35