Canon Forum



CanonHV20 - unsauberes Schlieren



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
DezorianGuy
Beiträge: 279

Re: CanonHV20 - unsauberes Schlieren

Beitrag von DezorianGuy »

Beeindruckend, Axel! Selber gemacht?
Scheinst ja auch das Problem zu kennen, von dem ich rede. :)
So, ab morgen bin ich am cutten, hab alles auf dem PC.
Stelle auch nen Video online, wenn alles gutgeht.



DezorianGuy
Beiträge: 279

Re: CanonHV20 - unsauberes Schlieren

Beitrag von DezorianGuy »

Ah, ich kenn interlaced nur aus alten Tagen. Weiss nicht wie es heute ist. Wenn du sagst, dass man kaum einen Unterschied zwischen beiden Formaten bemerkt, es sogar besser sein könnte...da versuch ichs doch gleich mal :)
Nur...wie?



Axel
Beiträge: 16994

Re: CanonHV20 - unsauberes Schlieren

Beitrag von Axel »

DezorianGuy hat geschrieben:Ah, ich kenn interlaced nur aus alten Tagen. Weiss nicht wie es heute ist. Wenn du sagst, dass man kaum einen Unterschied zwischen beiden Formaten bemerkt, es sogar besser sein könnte...da versuch ichs doch gleich mal :)
Nur...wie?
Wie? Premiere wird wohl HDV1080i30 haben, deine Cam auch. Das sollte passen. Anscheinend hat es auch 30p, auch wenn mir unklar ist, wie das mit deiner Cam funktioniert.

Bevor du einen Film online stellst, musst du ihn dann aber deinterlacen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



DezorianGuy
Beiträge: 279

Re: CanonHV20 - unsauberes Schlieren

Beitrag von DezorianGuy »

Das heisst, dass wenn ich einen Film in Progr. Mode aufnehme, kann ich ihn in interlaced mit premiere umwandeln, oder muss ich zuvor in dem mode aufgenommen haben. und wieso muss ich einen interlaced film de-interlacen um ihn online zu stellen?



Axel
Beiträge: 16994

Re: CanonHV20 - unsauberes Schlieren

Beitrag von Axel »

DezorianGuy hat geschrieben:Das heisst, dass wenn ich einen Film in Progr. Mode aufnehme, kann ich ihn in interlaced mit premiere umwandeln, oder muss ich zuvor in dem mode aufgenommen haben. und wieso muss ich einen interlaced film de-interlacen um ihn online zu stellen?
Im Handbuch steht, man kann wählen zwischen 1080i60 und 1080p24, da steht nichts von 1080p30, also hast du keine große Auswahl, es sei denn, du kaufst dir für knapp 500€ das Aspect HD oder du wartest noch ab, bis Premiere das Format unterstützt, wie ich dir geraten habe...
ODER IRGENDEIN ANDERER IN DIESEM FORUM SAGT MAL WAS!
... und filmst derweil in "HDV" (=1080i60). Deine 24p Aufnahmen musst du also erstmal einlagern.
Mit 60i hast du nirgends Probleme, außer wenn du einen Film online stellen willst. Du wirst ihn kaum in 1980 x 1080 einstellen wollen, denn die Datei würde riesig und kaum jemand hat Bock, viel runterzuladen, auch hat kaum jemand so eine Auflösung. Wenn du das Bild allerdings verkleinerst, werden die Zeilen des Originals auf einen krummen Wert gebracht, was dazu führt, dass das Bild aussieht wie mit einer Harke verkratzt.
Bild
Die Hintergründe werden auf der Seite, von der das Bild stammt, gut erklärt:
www.100fps.com
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



DezorianGuy
Beiträge: 279

Re: CanonHV20 - unsauberes Schlieren

Beitrag von DezorianGuy »

Also, was tut AspectHD überhaupt anders als Premiere?
Wenn ich in 24p aufnehme, kann ich also nicht einfach bei Premiere von beginn an 1080 60i auswählen (29fps) und video überspielen.

Oder?



DezorianGuy
Beiträge: 279

Re: CanonHV20 - unsauberes Schlieren

Beitrag von DezorianGuy »

So, jetzt mal ein Video für alle ,die hier noch mitwirken, oder mitlesen...d.h. falls es noch jemanden interessieren sollte ausser dem treuen Axel hier.
Anscheinend hat sonst keiner Ahnung, ne HD Cam, Premiere oder sonstwie Lust hier mitzumachen und zu helfen.

Hier also ein Beispielvideo:
http://www.file-upload.net/download-346 ... 1.mp4.html

Hoffentlich sieht jetzt jeder, was ich meine (am besten videofenster was grösser ziehen).
Ist zwar von der Auflösung extrem vermindert, dennoch sollte rüberkommen wovon ich rede.
Schlieren, Nachziehen, Flimmern, was noch,...naja, alles was einen Film grausam wirken lässt, da es zu nahezu keinem Moment zu einem klaren Bild kommt. Ausser ich stelle ein Stativ hin.

PS: Ich bin mir im Klaren, dass ich ab und an wild umherschwenke. Seht euch daher den kurzen, langsameren Aufnahmeversuch gegen Ende an.



Axel
Beiträge: 16994

Re: CanonHV20 - unsauberes Schlieren

Beitrag von Axel »

Die meisten Ursachen sind zu erkennen, in einem Punkt bin ich mir unsicher:
1. Die Kameraführung ist unter aller Kanone. Du musst unbedingt üben, die Kamera nur kontrolliert zu bewegen. Entweder montierst du die Cam auf ein Stativ und filmst nur das Motiv, oder du verfolgst (in diesem Beispiel) den braun gekleideten Schrat durch einen gezielten (!) Schwenk, dann achtet kein Mensch auf verschliertes Blattwerk. Ich habe irgendwo glaube ich rausgehört, dass du schon mit DV gefilmt hast und dort das Wackeln "weniger schlimm" fandest. Klar, je größer das Bild, desto schlimmer die Bewegungsunschärfe (1080 ist genau 6mal so groß wie 480), diese wird in der vollen HD-Auflösung noch ärger stören, richtig? Mach den Test und ziehe das Fenster sehr klein. Das Schlieren verschwindet. HDV verstärkt die Instabilität.
2. Lange Shutterzeit. Ob eine kürzere bei diesem Gewackel etwas bringt, bezweifle ich zwar, aber hier der Tip, dass bei vorwiegend bewegter Kamera der Shutter bei 50-100tel gute Resultate bringt (bei dir wahrscheinlich 48tel), bei stehender Kamera und schnell bewegtem Motiv solltest du einen kleineren nehmen (was weiß ich, 200tel oder kleiner). Nur eine grobe Verallgemeinerung. Finde die Mitte. Zu lang: Schlieren, zu kurz: Stottern. Notfalls Automatik.
3. Da du durch 100fps nun weißt, was Interlace-Artefakte sind, achte in Einzelbildschaltung auf den Stein und einzelne Gräser, die Geisterbilder haben. Ich bin nicht sicher, wodurch die produziert werden, ob du 60i schlecht deinterlaced hast, jedenfalls tragen solche Dinge zum schlechten Bildeindruck bei. Wenn du die Bildhöhe beim Export fürs Web genau halbierst (540 x 960, quadratische Pixel, du kannst auch vierteln oder achteln) hast du den Clip damit de facto deinterlaced, denn jede zweite Zeile wird weggeschmissen. Mit dieser Methode gibt es keine Geisterbilder.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



DezorianGuy
Beiträge: 279

Re: CanonHV20 - unsauberes Schlieren

Beitrag von DezorianGuy »

1.) Naja, es wackelt nicht nur, sondern schliert hinterher, wird unscharf etc. Ich nenne es einfach mal "Drunk Vision".
Ich poste später noch ein Video wo ich langsam und besonnen filme. Aber selbst dort isses ärgerlich anzusehen. Egal, ob es nun 1080er Auflösung ist. Das hört sich irgendwie wie eine Entschuldigung an. (Nicht persönlich nehmen ;) ) Irgendwie iss HD nicht soooo viel toller anzusehen, als herkömmliches DV, hab ich irgendwie bemerkt (dort kaum, bis keine Schlieren). Iss natürlich besser, aber der Preis ist zu hoch (Anschaffung der Cam, sowie die Nebenwirkungen = weniger Spielraum für Kreativität, bzw. Stativ-Gesetz und dennoch Schlieren, wenn sich dennoch was vor der Linse bewegen sollte).
Das ist wohl HD. Na wunderbar.
Ich muss dazu sagen, dass ich "nur" einen 22" TFT Monitor mit 3MS habe. Keinen Bravia FullHD Screen.

2.) Shutterzeiten. Im CineModus gibt es irgendwie keine grossen Handlungsfreiräume, da alles automatisch abläuft, oder? Nur im AF und TV Mode gibt es sowas (wird alles dunkler bei schnellerer Bildfolge).

3.) Artefakte...gabs die Geisterbilder? (NEbenbei, sehr gute Seite diese 100fps). Ich habe mir die Seite gut durchgelesen und bin in der Tat schlauer geworden. Ich habe das 24p material mit 60i überspielt. Nur zum Test.
Aber das Progressive Video ist nahezu gleich was das Nachziehen angeht/Blur.

PS: Es bleibt die Frage, wieso unten in der Info bei Premiere steht, dass das doch wohl 24p video aus 29,97fps bestehen soll. Bin mir nicht sicher, wie ich das zu verstehen habe. Wenn ich es progressive aufgenommen habe mit 24Bildern, dann können es doch nicht plötzlich 30 sein...hab doch nix eingestellt. Bin ich jetz verwirrt...@_@

Und wieso ist der Ton zeitverschoben und nicht synchron?

Ah ja, und deinen Satz nehm ich mir mal zu Herzen und bringe ihn auch wieder ein:
Zitat: "Die Kamera muss einfach mindestens so gut und so "normal" aufzeichnen wie jede übliche DV-Cam, ohne Schlieren und was weiss ich, sonst würde sie nicht pausenlos gelobt. "
Genau deshalb kaufte ich mir die Canon HV20 ja auch. ;) Deshalb frage ich ja wieso dem nicht so ist.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00