Gemischt Forum



Chrominanz- und Luminanzwerte aus WMV und MPEG "auslesen"



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
eLcoMANdaNtE
Beiträge: 8

Chrominanz- und Luminanzwerte aus WMV und MPEG "auslesen"

Beitrag von eLcoMANdaNtE »

hallo ihr schlauen köpfe...
ich wusste nicht in welche kategorie meine frage passte, drum stelle ich sie hier.

ich suche nach einer möglichkeit die chrominanz- und luminanzwerte aus wmv und mpeg-files "auslesen" zu können. ich benötige diese werte für jeden einzelnen frame und als mittelwerte über alle frames eines clips?
wie komm ich da ran? gibts da ne kleine software bzw. wie könnte eine solche software arbeiten?

is wirklich dringend...

mfg eL



TheBubble
Beiträge: 2036

Re: Chrominanz- und Luminanzwerte aus WMV und MPEG "auslesen"

Beitrag von TheBubble »

Das käme einer Dekompression des Filmes gleich, bei dem lediglich keine abschließende Farbraumtranformation nach RGB durchgeführt wird.

Wenn es nur auf die Informationen über jeden Pixel im YUV Farbraum ankommt, ist es für Dich unter Umständen einfacher ein dekomprimiertes Bild im RGB Farbraum nehmen und es wieder in einen YUV-Farbraum zur weiteren Auswertung zu transformieren.



eLcoMANdaNtE
Beiträge: 8

Re: Chrominanz- und Luminanzwerte aus WMV und MPEG "auslesen"

Beitrag von eLcoMANdaNtE »

danke für die antwort.
mir ist aber immernoch unklar wie das gehen soll? welchen decoder soll ich da am besten verwenden. ich möchte die luminanz- und chrominanz am besten in matrix-form haben, um sie z.b. mit matlab weiter zu verwenden.

ist ein bischen tricky, denke ich...ich bin aber im moment echt ratlos...

hier nochmal die zusammenfassung meines problems:

ich möchte die qualität von wmv-streams objektiv beurteilen. dazu verwende ich den fritzframalyzer, der mir MSE PSNR und euklidischen Abstand von einem referenz-clip zu dem gestreamten clip ausgibt. um sicher zu gehen das dieses analyseprogramm korrekte ergebnisse liefert, muss ich das durch ein messprogramm exemplarisch verifizierer. ich denke das funktioniert am besten über luminanz und chrominanz. wenn ich da falsch liegen sollte, klärt mich bitte auf. wer eine idee hat, dieses problem zu lösen, bitte melden!!!

ist wirklich dringend

mfg eL



TheBubble
Beiträge: 2036

Re: Chrominanz- und Luminanzwerte aus WMV und MPEG "auslesen"

Beitrag von TheBubble »

eLcoMANdaNtE hat geschrieben: mir ist aber immernoch unklar wie das gehen soll?
Du nimmst ein unkomprimiertes Bild im RGB-Frabraum und wandelst dieses in den YUV-Farbraum, wenn Du das Bild in diesem Farbraum untersuchen willst. Achtung: Es gibt mehere YUV-Varianten.

Du solltest bedenken, dass die Daten im YUV-Farbraum, wie sie meistens vom Codec abgelegt werden, in den Chrominanz-Anteilen eine geringere Auflösung besitzen. Die Art, wie Komponenten abgetastet und später rekonstruiert werden, kann sich zwischen verschiedenen Codecs ebenfalls unterscheiden (z.B. MPEG-1 gegenüber MPEG-2). Entweder berücksichtigst Du all dies (wenn Du die YUV-Daten direkt aus einem Dekompressor abgreifen willst), oder Du gehst den Zwischenschritt über ein RGB-Bild und nimmst eventuelle Rundungsfehler durch mehrfache Umwandlung in Kauf.

Du könntest auch ein externes Programm verwenden, um die zu untersuchende Videodatei in verlustlos gespeicherte (RGB)-Einzelbilder zu zerlegen (z.B. im PNG oder BMP Dateiformat).
eLcoMANdaNtE hat geschrieben: ich denke das funktioniert am besten über luminanz und chrominanz. wenn ich da falsch liegen sollte, klärt mich bitte auf.
Monitore arbeiten im RGB-Farbraum. Kameras nehmen auch RGB-Komponenten auf. Also warum nicht in diesem Farbraum berurteilen? Einen MSE zwischen zwei Bildern kannst Du auch im RGB-Farbraum berechnen.

Der MSE ist zwar geeignet, um die Differenz zwischen zwei Bildern zu bestimmen (und ggf. zu minimieren), aber die Ergebnisse entsprechen nicht immer den subjektiv wahrgenommenen Unterschieden. Ein Betrachter hat unter Umständen eine andere Wahrnehmung.
eLcoMANdaNtE hat geschrieben: wer eine idee hat, dieses problem zu lösen, bitte melden!!!
Wofür brauchst Du es denn?



eLcoMANdaNtE
Beiträge: 8

Re: Chrominanz- und Luminanzwerte aus WMV und MPEG "auslesen"

Beitrag von eLcoMANdaNtE »

ich untersuche die qualität von streamingangeboten. dazu möchte ich den fritz framalyzer verwenden. der liefert mir für wmv-files mse, psnr und eukl. abstand. somit kann ich die bewertung objektiv gestalten.
ich habe dafür qualitativ hochwertiges referenzmaterial und dazu die entsprechenden gestreamten files.
um aber die ergebnisse verifizieren zu können, muss ich über ein kleines messprogramm an werte kommen, mit denen ich die gewonnenen psnr und mse bestätigen kann.

ich dachte eben das es am besten über die chrominanz und luminanz und deren veränderung gegenüber dem referenzmaterials laufen würde? avisynth schien mir als skripsprache am geeignetesten um an die werte zu kommen...

hast du da einen besseren vorschlag? das messprogramm muss unabhängig vom analyse-tool arbeiten...

mfg eL



TheBubble
Beiträge: 2036

Re: Chrominanz- und Luminanzwerte aus WMV und MPEG "auslesen"

Beitrag von TheBubble »

eLcoMANdaNtE hat geschrieben: avisynth schien mir als skripsprache am geeignetesten um an die werte zu kommen...
Kann man nehmen. Du brauchst dann noch einen Filter, der Dir die Werte (MSE, usw.) berechnet. So etwas kann man programmieren.

Letztendlich hast Du dann zwei unabhänige Messprogramme, deren Ergebnisse Du vergleichen kannst (und die hoffentlich gleich sind).



eLcoMANdaNtE
Beiträge: 8

Re: Chrominanz- und Luminanzwerte aus WMV und MPEG "auslesen"

Beitrag von eLcoMANdaNtE »

du weiss aber nicht zufällig wie das geht? ich hab nämlich noch nicht viel ahnung von avisynth.
ich wollte aber vorher mal klären ob es da nicht schon ein plugin o.ä. gibt, um das rad nicht zweimal zu erfinden.

ich dachte das ein plugin die entsprechenden werte ausliest und matlab o.ä. dann mse usw. berechnen kann...oder lieg ich da falsch?

die frage ist nur, wie man so ein plugin/tool erstellt. wie gesagt, es dient ja im prinzip nur der absicherung der ergebnisse.

mfg eL



TheBubble
Beiträge: 2036

Re: Chrominanz- und Luminanzwerte aus WMV und MPEG "auslesen"

Beitrag von TheBubble »

eLcoMANdaNtE hat geschrieben:du weiss aber nicht zufällig wie das geht? ich hab nämlich noch nicht viel ahnung von avisynth.
Man kann für Avisynth Filter erstellen. Ob (und falls ja wie) man für Avisynth Filter erstellen kann, die zwei Videodatenströme als Eingabe akzeptieren, kann ich versuchen herauszufinden.
eLcoMANdaNtE hat geschrieben: ich wollte aber vorher mal klären ob es da nicht schon ein plugin o.ä. gibt, um das rad nicht zweimal zu erfinden.
Musst halt danach suchen. Vermutlich wird es ähnliches schon geben. Ob es Deine Wünsche erfüllt, musst Du herausfinden.
eLcoMANdaNtE hat geschrieben: wie man so ein plugin/tool erstellt.
Plugins (z.B. für Avisynth) werden in der Regel in C/C++ geschrieben.

Wenn es nur um Ergebnisse für einzelne Frames geht, dann exportiere doch zu vergleichende Einzelbilder aus den Streams mit geeigneter Software, lade diese mit Matlab und berechne die Werte.



eLcoMANdaNtE
Beiträge: 8

Re: Chrominanz- und Luminanzwerte aus WMV und MPEG "auslesen"

Beitrag von eLcoMANdaNtE »

Ob (und falls ja wie) man für Avisynth Filter erstellen kann, die zwei Videodatenströme als Eingabe akzeptieren, kann ich versuchen herauszufinden.
das wäre super! damit wäre mir sehr geholfen.
nach passenden plugins habe ich schon in diversen avisynth-plugin-sammlungen geschaut, aber nicht wirklich was gefunden. das kann natürlich auch an der manchmal sehr verwirrenden bezeichnung liegen *g*

macht es sinn den weg über die extraktion von einzelbildern zu gehen?
da würde sich doch sicher auch die frage stellen, wie man an die einzelnen werte kommt, damit matlab damit zurechtkommt...

mfg eL



eLcoMANdaNtE
Beiträge: 8

Re: Chrominanz- und Luminanzwerte aus WMV und MPEG "auslesen"

Beitrag von eLcoMANdaNtE »

ich habe grad ein plugin gefunden. es heisst "showpixelvalues" und könnte was sein.

so könnte man an die werte für yuv und rgb farbräume kommen.
ich probier das mal durch.

die beispiel-syntax spricht aber von *.avi geht das dann eigentlich auch für wmv?

LoadPlugin("ShowPixelValues.dll")
AVISource("Test.avi")
ShowPixelValues()
# Show the pixel values at the top left of the frame


mfg eL



TheBubble
Beiträge: 2036

Re: Chrominanz- und Luminanzwerte aus WMV und MPEG "auslesen"

Beitrag von TheBubble »

Das liefert Dir doch nur die Farbwerte für einen Pixel? (Ich kenne den Filter nicht.)

Wenn Du MSE, usw. halbwegs effizient berechnen willst, dann erstelle Dir oder suche Dir einen Filter, der die zwei Clips als Eingabe akzeptiert und für jedes Frame die Werte berechnet und ausgibt.

Alternativ wandle beide Clips in Einzelbilder und vergleiche diese paarweise mit einem Programm.



eLcoMANdaNtE
Beiträge: 8

Re: Chrominanz- und Luminanzwerte aus WMV und MPEG "auslesen"

Beitrag von eLcoMANdaNtE »

du hast recht. aber man kommt doch an die YUV-werte ran. ich dachte das wäre nötig um mse usw. zu berechnen? bin ich da auf dem falschen dampfer?
Wenn Du MSE, usw. halbwegs effizient berechnen willst, dann erstelle Dir oder suche Dir einen Filter, der die zwei Clips als Eingabe akzeptiert und für jedes Frame die Werte berechnet und ausgibt.
da liegt der hund begraben. ich habe keinen schimmer wie ich filter selbst erstelle...da bin ich wohl auf deine hilfe angewiesen.

mfg eL



TheBubble
Beiträge: 2036

Re: Chrominanz- und Luminanzwerte aus WMV und MPEG "auslesen"

Beitrag von TheBubble »

eLcoMANdaNtE hat geschrieben:du hast recht. aber man kommt doch an die YUV-werte ran. ich dachte das wäre nötig um mse usw. zu berechnen?
Den mittleren quadratischen Fehler kannst Du sowohl über Pixeldaten im YUV-Farbraum, als auch über Pixeldaten im RGB-Farbraum berechnen.

Was genau Du vergleichen willst, musst Du wissen. Wenn Du mit YUV arbeitest, musst Du zwei Dinge bedenken:
- Ein als YUV bezeichnetes Format entspricht nicht immer dem erwarteten YUV Format
- Die Qualität des angezeigten RGB-Bildes hängt auch von der Art des Upsamplings der U und V-Komponenten ab, wenn diese niedriger aufgelöst gespeichert wurden.

Ein paar Dinge würden mich interessieren:

Wofür benötigst Du einen Vergleich zwischen zwei Videodateien, also in welchem Zusammenhang möchtest Du Videoclips vergleichen, und was sind Deine Vorkenntnisse in dem Bereich?



eLcoMANdaNtE
Beiträge: 8

Re: Chrominanz- und Luminanzwerte aus WMV und MPEG "auslesen"

Beitrag von eLcoMANdaNtE »

ich möchte die qualität von streamingangeboten vergleichen.
d.h. ich habe das ausgangsmaterial und möchte nun die qualität der streams von mehreren anbietern objektiv miteinander vergleichen.
ich weiss also wie das material ursprünglich ausschaut (liegt als mpeg2 auf dvd vor) und ich habe das material als stream (i.d.R. wmv).
ich möchte nun alle streaming-ergebnisse gegen das original-material vergleichen um eine aussage treffen zu können, welcher stream der qualitativ beste ist. dazu will ich mit dem framalyzer mse & co als qualitätsmaße berechnen lassen.
aber diese ergebnisse müssen abgesichert sein. das soll über "mein" messprogramm passieren.

wie genau die analyse-ergebnisse verifiziert werden können versuche ich grad herauszubekommen. ich dachte das funktioniert über die veränderung der chrominanz- und luminanzwerte und deren veränderung gegenüber dem referenzmaterial. deswegen yuv-farbraum.
vorkenntnisse sind nicht sehr umfangreich. ich versuche mich grad einzuarbeiten.

lass uns bitte über email kommunizieren. wäre mir lieber...übers forum ist es recht umständlich.

meine mail: dj-mos (at) gmx.de

danke

mfg eL



TheBubble
Beiträge: 2036

Re: Chrominanz- und Luminanzwerte aus WMV und MPEG "auslesen"

Beitrag von TheBubble »

Ich habe verstanden, dass Du Video-Streams untersuchen möchtest. Allerdings ist nicht ganz klar, ob es sich um echte Streams handelt (die unter Umständen dynamisch je nach Netzbelastung zwischen verschiedneen Qualitätsstufen wechseln) oder um vorbereitete Videodateien, die einfach während des Downloads bereits abgespielt werden (ich vermute letzteres).

Um die Ergebnisse des Tools zu überprüfen wird Dir nicht viel mehr übrigbleiben, als zu versuchen, die gleichen Werte mit den gleichen Berechnungsvorschriften mit einem anderen Tool zu ermitteln.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35