Du nimmst ein unkomprimiertes Bild im RGB-Frabraum und wandelst dieses in den YUV-Farbraum, wenn Du das Bild in diesem Farbraum untersuchen willst. Achtung: Es gibt mehere YUV-Varianten.eLcoMANdaNtE hat geschrieben: mir ist aber immernoch unklar wie das gehen soll?
Monitore arbeiten im RGB-Farbraum. Kameras nehmen auch RGB-Komponenten auf. Also warum nicht in diesem Farbraum berurteilen? Einen MSE zwischen zwei Bildern kannst Du auch im RGB-Farbraum berechnen.eLcoMANdaNtE hat geschrieben: ich denke das funktioniert am besten über luminanz und chrominanz. wenn ich da falsch liegen sollte, klärt mich bitte auf.
Wofür brauchst Du es denn?eLcoMANdaNtE hat geschrieben: wer eine idee hat, dieses problem zu lösen, bitte melden!!!
Kann man nehmen. Du brauchst dann noch einen Filter, der Dir die Werte (MSE, usw.) berechnet. So etwas kann man programmieren.eLcoMANdaNtE hat geschrieben: avisynth schien mir als skripsprache am geeignetesten um an die werte zu kommen...
Man kann für Avisynth Filter erstellen. Ob (und falls ja wie) man für Avisynth Filter erstellen kann, die zwei Videodatenströme als Eingabe akzeptieren, kann ich versuchen herauszufinden.eLcoMANdaNtE hat geschrieben:du weiss aber nicht zufällig wie das geht? ich hab nämlich noch nicht viel ahnung von avisynth.
Musst halt danach suchen. Vermutlich wird es ähnliches schon geben. Ob es Deine Wünsche erfüllt, musst Du herausfinden.eLcoMANdaNtE hat geschrieben: ich wollte aber vorher mal klären ob es da nicht schon ein plugin o.ä. gibt, um das rad nicht zweimal zu erfinden.
Plugins (z.B. für Avisynth) werden in der Regel in C/C++ geschrieben.eLcoMANdaNtE hat geschrieben: wie man so ein plugin/tool erstellt.
das wäre super! damit wäre mir sehr geholfen.Ob (und falls ja wie) man für Avisynth Filter erstellen kann, die zwei Videodatenströme als Eingabe akzeptieren, kann ich versuchen herauszufinden.
da liegt der hund begraben. ich habe keinen schimmer wie ich filter selbst erstelle...da bin ich wohl auf deine hilfe angewiesen.Wenn Du MSE, usw. halbwegs effizient berechnen willst, dann erstelle Dir oder suche Dir einen Filter, der die zwei Clips als Eingabe akzeptiert und für jedes Frame die Werte berechnet und ausgibt.
Den mittleren quadratischen Fehler kannst Du sowohl über Pixeldaten im YUV-Farbraum, als auch über Pixeldaten im RGB-Farbraum berechnen.eLcoMANdaNtE hat geschrieben:du hast recht. aber man kommt doch an die YUV-werte ran. ich dachte das wäre nötig um mse usw. zu berechnen?