Einsteigerfragen Forum



Welcher DVD-Typ ( DVD-RAM, DVD-RW, DVD-R ) ist der richtige?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
westfalen
Beiträge: 2

Welcher DVD-Typ ( DVD-RAM, DVD-RW, DVD-R ) ist der richtige?

Beitrag von westfalen »

Hallo,
ich habe einen DVD-Camcorder von Panasonic. Welcher DVD-Typ ( siehe oben ) ist für mich der richtige? Ich möchte einen Film mit dem Camcorder aufnehmen und diesen später in einem Bearbeitungsprogramm von Ulead ( Video Studio 10 ) bearbeiten. Bei einer DVD-RW kann noch zwischen dem Videoformat und dem VR-Format unterschieden werden.
Ist für die spätere Bearbeitung ein DVD-Typ mit einem bestimmten Format vorzuziehen oder spielt das beim importieren und späteren Bearbeiten in Ulead keine Rolle. Über eine Antwort würde ich mich freuen.

Gruß
Martin



Quadruplex

Re: Welcher DVD-Typ ( DVD-RAM, DVD-RW, DVD-R ) ist der richtige?

Beitrag von Quadruplex »

Wie immer: Kommt drauf an.

Willst Du möglichst schnell eine Disc in der Hand halten, die Du (oder Verwandschaft/Kunden) in der Hand halten und abspielen können: DVD-R (finalisieren nicht vergessen!).

Wenn Du am PC nachbearbeiten willst: -RW oder RAM. Was Du nimmst, hängt von Deinem PC und Deiner gewünschten Arbeitsweise ab.

Wenn Du die Daten per USB vom Camcorder auf den PC schicken willst: DVD-RAM - die ist etwas robuster und verträgt mehr Lösch-/Schreibvorgänge.

Wenn Du die Discs aus dem Camcorder rausnehmen und über ein PC-Laufwerk einlesen willst, kommt's drauf an, was Deine Laufwerke lesen können. DVD-RW können im Prinzip alle (alterschwache Laufwerke machen hier aber auch gern Schwierigkeiten), DVD-RAM können nur wenige lesen. Falls Du Nero auf dem Rechner hast, dürftest Du auch ein Programm namens "Nero Info Tool" drauf haben. Das sagt Dir einigermaßen zuverlässig, was Deine Laufwerke können sollen.

Wenn Du die Discs nicht direkt auf 'nem Player abspielen willst, kannst Du mit DVD-RWs im VR-Modus eventuell einen Hauch mehr Bildqualität rausholen - die sind nicht auf die Datenrate der Video-DVD von 9,8 Mbps fixiert. (Ob und wie spürbar der Camcorder das nutzt, ist die andere Frage. Und besser als mit 'ner DVD-RAM, die immer im VR-Modus aufzeichnet, wird's auf keinen Fall.) Sei Dir aber darüber im Klaren: Diese Discs laufen auf kaum einem DVD-Spieler. Sollen Sie das, mußt Du auch mit DVD-RWs den Videomodus nutzen und fürs Abspielen außerhalb des Camcorders finalisieren.

Langer Rede kurzer Sinn: Wenn Du sie einlesen kannst bzw. im Camcorder nutzt: DVD-RAM.



Jan
Beiträge: 10118

Re: Welcher DVD-Typ ( DVD-RAM, DVD-RW, DVD-R ) ist der richtige?

Beitrag von Jan »

Quadruplex hat schon fast Alles gesagt.

VR-Modus wird aber nicht von jedem Programm akzeptiert, so ist es zb bei Magix Deluxe. Wie es sich bei Ulead verhält, kann ich dir jetzt nicht sagen. Bei Magix sind zb die VOB Dateien Pflicht, VRO Dateien (VR Modus) gehen nicht zu importieren.

Der Videomodus (VOB) hat aber in der Kamera wieder ganz andere Nachteile, es können zb keine einzelne Szenen gelöscht (egal ob DVD -RW Wahl) & gekürzt oder Playlisten erstellt werden. Man muss ich also entscheiden was man mehr will.

DVD RAM ist wohl am Wiederstandsfähigstens, bringt dich aber auch nicht weiter bei Programmen die keine VRO Dateien ala Magix lesen können.

Bei bestimmten Modellen kann es dir aber egal sein, es handelt sich um die VDR Modelle die eine SW mitliefern wie zb die VDR 310, dort werden aus den VRO oder VOB Dateien reine MPG gemacht, wo zb dann auch Magix Zugriff erhält.

Aber Vorsicht, die restlichen Modelle haben zwar auch einen USB Anschluss, nur ist der bei denen nur eine Art Wechseldatenträger, VOB und VRO Dateien bleiben nach USB "Rüberholung" erhalten (VDR 100,150,160,220).

Man sollte aber auch seinen DVD Player & Recorder testen, ob er VRO Datein lesen kann, es gibt so manchen Günstigen der die Daten nicht lesen kann - auch finalisiert !

VG
Jan



westfalen
Beiträge: 2

Re: Welcher DVD-Typ ( DVD-RAM, DVD-RW, DVD-R ) ist der richtige?

Beitrag von westfalen »

Hallo,
vielen Dank für die schnelle und sehr ausführliche Antwort.
Die Infos helfen mir auf alle Fälle weiter.
Ich werde es wohl mit der DVD-RAM versuchen da die Nachbearbeitung bei mir im Vordergrund steht. Auf meinem externen Laufwerk ( mein Notbook nimmt die kleinen DVD's nicht ) ist das Abspielen kein Problem.

Grüße
Martin



Jan
Beiträge: 10118

Re: Welcher DVD-Typ ( DVD-RAM, DVD-RW, DVD-R ) ist der richtige?

Beitrag von Jan »

Wie schon gesagt mit Magix hast du aber schlechte Karten bei DVD RAM Wahl. Wie es bei Ulead aussieht kann wohl kein Slashcamer sagen wie es scheint....

VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44