Einsteigerfragen Forum



Manfrotto 501 Alternative



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
frank.wagner
Beiträge: 16

Manfrotto 501 Alternative

Beitrag von frank.wagner »

Hallo,

ich suche eine Alternative zu einem Manfrotto 501. Anschlüsse sollten ja eigentlich gleich sein. Daher würde ich auch eine andere Marke als Manfrotto in die Auswahl nehmen

Hintergrund: Das ganze soll sowohl fürs Video Filmen (GS300) wie auch für Fotografieren mit einer Nikon D200 und einem Sigma 50-500 verwendet werden. Als Stativ habe ich aktuell ein Manfrotto 055 Pro

Gruss und vielen Dank im voraus

Frank



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Manfrotto 501 Alternative

Beitrag von Bernd E. »

frank.wagner hat geschrieben:ich suche eine Alternative zu einem Manfrotto 501.
Warum? Soll die Alternative kleiner/größer, leichter/schwerer oder billiger sein?

Gruß Bernd E.



fotoralf
Beiträge: 64

Re: Manfrotto 501 Alternative

Beitrag von fotoralf »

Ich habe letzte Woche diverse Köpfe ausprobiert. Wenn es ein paar Euro mehr sein dürfen, dann würde ich auf jeden Fall den Gitzo 2380 oder 2180 vorziehen.

Anschließend - und jetzt lach nicht - würde ich noch das 055 auf ebay verkaufen und für den Erlös ein gebrauchtes Berlebach ersteigern. Vorzugsweise eines, daß schon eine Nivelliereinrichtung eingebaut hat. Deutlich angenehmer als die ganze Sache durch umständliches Verstellen der Beine zu nivellieren. Zuzahlen dürftest Du dabei wohl kaum. Ich habe meines vor zwei Jahren für 69 Euro erbeutet.

Damit werden Deine Bilder auch dann noch scharf, wenn das Sigma-Zoom am 500er-Ende steht und etwas Wind geht. Dann tanzt das 055 nämlich den Manfrotto-Twist.

Hier sitzt auf dem ollen Berlebach 2042 seit letztem Donnerstag übrigens ein Gitzo 2180. Der hat den weiteren Vorteil, daß bei ihm als einzigem Kopf in der Preisklasse die Kraft der Ausgleichsfeder in mehreren Stufen einstellbar ist.

Dir sollte allerdings klar sein, daß ein Videoneiger für Foto nicht wirklich praktisch ist. Spätestens beim Hochformat hast Du ein Problem. Da wirst Du auch kaum eine Lösung finden, die Video und Foto gleich gut kann, und früher oder später bei einer Kombination aus Videoneiger und 3D-Kopf oder Kugelkopf landen.

Ralf



frank.wagner
Beiträge: 16

Re: Manfrotto 501 Alternative

Beitrag von frank.wagner »

Hallo Ralf,

herzlichen Dank für Deine Tips

Welche Gründe sprechen für die Gitzo's - Ausser dass Sie jetzt teurer sind habe ich noch keinen direkten Vorteil von den Bildern her erkennen können ?

Gruss und nochmals Danke

Frank

PS: Einige Foto Kollegen hatten mir schon den Markins M20 empfohlen - Aber irgendwie kann ich mich noch nicht recht mit dem Teil anfreunden.



fotoralf
Beiträge: 64

Re: Manfrotto 501 Alternative

Beitrag von fotoralf »

frank.wagner hat geschrieben:Welche Gründe sprechen für die Gitzo's - Ausser dass Sie jetzt teurer sind habe ich noch keinen direkten Vorteil von den Bildern her erkennen können
Was mich am meisten gestört hat, ist, daß alle Manfrottos, die ich ausprobiert habe (128, 700, 701, 501), am Ende eines Schwenks ganz leicht wieder zurückdrehen. Minimal, aber nicht zu übersehen. Stört vor allem bei langen Brennweiten, wie sie bei meinen Sachen häufig sind, extrem.

Dieser Effekt ist beim Gitzo 2380 kaum noch feststellbar und beim 2180 - warum auch immer - überhaupt nicht vorhanden. Das war in meinem Fall ausschlaggebend.

Angenehm ist außerdem beim 2180, daß man die Ausgleichsfeder in mehreren Stufen verstellen kann. Habe ich in der Form noch nie woanders gesehen.

Beim 501 ist die Feder im Fall meiner GS400 entweder eingeschaltet, und dann viel zu stark, oder eben ganz aus. Versuche ich, die Feder ein Stück weit mit der Friktion zu bändigen, dann ruckelt es beim Neigen.

Dazu kommt, daß Gitzo einfach eine Klasse solider baut. Man muß sowas wohl mal in der Hand gehabt haben. Dann braucht man eigentlich nix mehr zu erklären.

Hast Du einen ordentlichen Fotoladen in der Nähe? Ich habe bei Foto Gregor in Köln zweimal je 1 1/2 Stunden abwechselnd mit den verschiedenen Köpfen und meinem Camcorder herumprobiert, bis ich mich für den 2180 entschieden habe. Kann man vielleicht nur machen, wenn man in einem solchen Laden Stammkunde ist. Sonst kannst Du immer noch z.B. 501 und 2180 online bestellen, in Ruhe ausprobieren und einen der beiden zurückgeben.

Ralf



frank.wagner
Beiträge: 16

Re: Manfrotto 501 Alternative

Beitrag von frank.wagner »

Hallo Ralf,

wie weit kann man den Gitzo 2180 beim Videofilmen oder Fotografieren von Vögeln verstellen und gibt es noch einen grösseren Auflage-Adapter ?

Bild 1

Nachfolgendes Sigma 50-500 soll auf den Kopf:

Bild 2



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von soulbrother - Mo 5:19
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Bluboy - Mo 4:55
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Bruno Peter - Mo 3:24
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mo 1:04
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von cantsin - So 23:54
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - So 11:58
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 23:26
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Fr 12:50
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56