Postproduktion allgemein Forum



"Halbbildverschiebung" korrigieren?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Gast

"Halbbildverschiebung" korrigieren?

Beitrag von Gast »

Hi zusammen,

ich habe über DV einen Film von Pro7 aufgenommen, der eigentlich "Film" progressiv sein sollte und auch sicher ist! Am Fernseher sah man deutlich, dass er im Vergleich zu den Nachrichten die typischen 25p-"Filmlook" hat.

Am PC sehe ich jetzt die Interlace-Linien bei der "Weaved"-Darstellung. Das sollte nicht sein, da ja 2 Halbbilder bei progressiv ein Vollbild beschreiben, d.h. HBB1+HBB2=Vollbild.
Jetzt habe ich rausgefunden, dass der Sender (vielleicht absichtlich?) das ganze um 1 Halbbild verschoben hat. Ich könnte es jetzt noch genauer erklären, aber ich hoffe, ihr wisst was ich meine. Am Interlace-Fernseher merkt man das gar nicht, aber wenn man dann nachher Progressivmaterial haben will hat man dann den Ärger!

Wisst ihr, wie ich so etwas korrigieren kann und wieder zu den originalen Vollbilder komme? Vielleicht mit AviSynth, aber mit welchem Skript?

Gruß
Alex



Markus73
Beiträge: 1150

Re: "Halbbildverschiebung" korrigieren?

Beitrag von Markus73 »

Anonymous hat geschrieben:ich habe über DV einen Film von Pro7 aufgenommen, der eigentlich "Film" progressiv sein sollte und auch sicher ist!
Ich habe es noch nie erlebt, dass Fernsehsendungen welcher Art auch immer NICHT interlaced waren. Von daher verwirrt mich Deine Aussage etwas. Wie kommst Du denn darauf, dass der Film "progressive" sein sollte?

Gruß,
Markus



Gast

Re: "Halbbildverschiebung" korrigieren?

Beitrag von Gast »

Wenn der Sender das Absichlich gemacht hat (um Dich zu Ärgern) dann nimm doch Oberes Halbbild zuerst



Quadruplex

Re: "Halbbildverschiebung" korrigieren?

Beitrag von Quadruplex »

Markus73 hat geschrieben:Ich habe es noch nie erlebt, dass Fernsehsendungen welcher Art auch immer NICHT interlaced waren. Von daher verwirrt mich Deine Aussage etwas. Wie kommst Du denn darauf, dass der Film "progressive" sein sollte?
Wenn ein Film im TV ausgestrahlt wird, handelt es sich um progressives Quellmaterial (24p, auf 25p beschleunigt). Das wird im Idealfall nicht schlechter, wenn es mit 50 Hz Zeilensprung gesendet/gespeichert wird, und sollte sich ebenso einfach wieder in 25p zurückwandeln lassen. Es gibt aber anscheinend immer noch das Problem, daß Filmabtaster nicht exakt arbeiten, und dann passiert das, was den Fragesteller nervt.

Diese ganze Problematik ist übrigens auch für die Hersteller von anderen De-Interlacern ein steter Quell der Freude. Auf DVD gibt's theoretisch eine Progressive-Kennung - die wird aber oft nicht gesetzt. Oder die Filmabtaster haben nicht halbbildgenau gearbeitet - das muß ein De-Interlacer, der was taugt, auch merken.



Markus
Beiträge: 15534

Re: "Halbbildverschiebung" korrigieren?

Beitrag von Markus »

Wie wurde der Film denn aufgenommen? Mittels TV-Karte? Wie kann sichergestellt werden, dass auch alle 25 Frames pro Sekunde erfasst wurden? Ich könnte mir vorstellen, dass so manche TV-Karte die Framerate runtersetzt (und damit ggf. "gemischte Halbbilder" erzeugt), wenn die Leistung des Computers nicht ausreicht.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: "Halbbildverschiebung" korrigieren?

Beitrag von Gast »

Markus hat geschrieben:Wie wurde der Film denn aufgenommen? Mittels TV-Karte? Wie kann sichergestellt werden, dass auch alle 25 Frames pro Sekunde erfasst wurden? Ich könnte mir vorstellen, dass so manche TV-Karte die Framerate runtersetzt (und damit ggf. "gemischte Halbbilder" erzeugt), wenn die Leistung des Computers nicht ausreicht.
Der Film wurde mit einem DV-In-Camcorder und einer DataVideo DAC-100 über S-Video von einem DVB-S-Receiver aufgenommen! Das DV-Tape dann über FireWire in den PC gespielt.

Interlace hin oder her, wenn ich normalerweise einen Film aufnehme, ist alles progressiv. Ob der nun echt 25p oder 50i übertragen wird, ist DEFINITIV egal!
Ein Beispiel: eine DVD (mit progressiv-Kennung) erscheint auf dem PC in der Weaved-Darstellung ohne Interlace. Wenn ich den nun über den DVD-Player analog "aufnehme", bleibt das auch so. Über eine 50i-Strecke ohne Verslust!

Gruß
Alex



Markus
Beiträge: 15534

Re: "Halbbildverschiebung" korrigieren?

Beitrag von Markus »

Alex hat geschrieben:Interlace hin oder her, wenn ich normalerweise einen [progressiven] Film aufnehme, ist alles progressiv.
Das stimmt. In diesem Fall habe ich auch keine Idee mehr, was Pro7 da angestellt hat.
Alex hat geschrieben:Der Film wurde mit einem DV-In-Camcorder und einer DataVideo DAC-100 über S-Video von einem DVB-S-Receiver aufgenommen! Das DV-Tape dann über FireWire in den PC gespielt.
Ohne Umweg ginge auch vom DAC-100 direkt via Firewire zum PC. - Aber es wird schon seinen Grund gehabt haben, wie Du das gemacht hast.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: "Halbbildverschiebung" korrigieren?

Beitrag von Gast »

Markus hat geschrieben:Das stimmt. In diesem Fall habe ich auch keine Idee mehr, was Pro7 da angestellt hat.
Hm, ok ich lasse es eben wie es ist.
Markus hat geschrieben: Ohne Umweg ginge auch vom DAC-100 direkt via Firewire zum PC. - Aber es wird schon seinen Grund gehabt haben, wie Du das gemacht hast.
Jo, nur der PC steht im Hobbyraum und der Fernseher und Receiver im Wohnzimmer :-)

Trotzdem allen vielen Dank!

Gruß
Alex



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29