Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Probleme mit Notebook an einem Videomischpult



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Matthias Kletzsch
Beiträge: 1

Probleme mit Notebook an einem Videomischpult

Beitrag von Matthias Kletzsch »

Hallo,
ein Problem welches uns schon lange beschäftigt aber noch keine Lösung in Sicht ist. Vor allem würden wir gerne mal das Problem verstehen.
Bei großen Veranstaltungen und Konferenzen werfen wir über einen Beamer das Bild des Sprechers und Powerpoint Dateien an eine Leinwand.
An ein Panasonic WJ-AVE55 Video Mischpult sind ein Notebook und Cam angeschlossen. Wenn wir nun den Videoausgang (egal SVHS oder Chinch) des Notebooks direkt an das Puklt anschließen, bekommen wir sehr schlechte unvertretbare Ergebnisse bis zum verzerrten Schwarzweißbild. Im Moment lösen wir das so, dass wir das Signal des Notebooks über einen DVD Recorder umleiten und dann an das Mischpult, funktioniert einwandfrei und gibt ein sauberes Bild.

So Frage:

1. was ist das?
2. was hat der DVD Recorder das er das Signal so verbessern kann?
3. Kann das auch mit einem anderen Gerät gemacht werden und wenn Ja welches?

herzliche Grüße und mit großer Hoffnung auf eine Antwort
Matthias Kletzsch

gerne auch direkt an Kletzsch@gmx.de



Markus
Beiträge: 15534

Re: Probleme mit Notebook an einem Videomischpult

Beitrag von Markus »

Matthias Kletzsch hat geschrieben:Wenn wir nun den Videoausgang [...] des Notebooks direkt an das Puklt anschließen, bekommen wir sehr schlechte unvertretbare Ergebnisse bis zum verzerrten Schwarzweißbild.
Gibt das Notebook die richtige Fernsehnorm aus (hier vermutlich PAL-B/G)?
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Probleme mit Notebook an einem Videomischpult

Beitrag von Gast »

Markus hat geschrieben:
Matthias Kletzsch hat geschrieben:Wenn wir nun den Videoausgang [...] des Notebooks direkt an das Puklt anschließen, bekommen wir sehr schlechte unvertretbare Ergebnisse bis zum verzerrten Schwarzweißbild.
Gibt das Notebook die richtige Fernsehnorm aus (hier vermutlich PAL-B/G)?
Laut Handbuch und Datenblatt und Webseite Ja, es ist PAL. Es ist ein Fujitsu-Siemens Amilo. Weiß nicht ob die eventuell schlechte Bausteine verwenden.



PeterM

Re: Probleme mit Notebook an einem Videomischpult

Beitrag von PeterM »

Vorab. Ein XGA Signal quasi Downconverted sieht doch eh schon grauenvoll aus.
Wenn wir auf Vweanstaltungen Realfilm mit powerpoint mischen verwenden wir Technik die sowohl Videobild als auch das XGA Signal an den Beamer ausgibt.
Da derartige Mischer schnell 10000 Euro kosten, behelfen wir uns bei Lowbudget Lösungen mit einem Signalquellenumschalter.
Dann ist zwar kein Mischen mehr möglich aber zumindest hat man ne tragbare Qualität.
Wennn ihr es aber wirklic so machen wollte dann würd ich einfach mal folgendes ausprobieren. Schliesst das Notebook an einen professionellen Beamer an. Viele könne eine Statusmeldung ausgeben was da anlieft. NTSC PAL welches Pal umd welche Bildwiederholfrequenz.
Ich würde erst mal auch auf falsche Videonorm tippen.
Es könnte natürlich sein, das das Videosignal aus dem Notebook so schlecht ist, das der Mischer damit nicht zurecht kommt.
Der Dvdpayer macht dann in eurem Fall einfach ein sauberes Signal mit sauberen Sychpulsen.
In solchen Fällen helfen manchmal wenn man keinen DVD Player benutzen will die kleinen Boxen die früher dazu verwendet wurden den analogen markovision Copyschutz zu umgehen. Die bereiten quasi auch den Syc im Videosignal auf und sorgen damit für ein normgerechtes Videosignal



PeterM

Re: Probleme mit Notebook an einem Videomischpult

Beitrag von PeterM »

Das das Notebook Pal ausgeben kann sagt noch nichts darüber aus das die Einstellungen stimmen. Diese werden ja im Bildschirmtreiber eingestellt und sind variabel. Ich kannte z.B mein Notebool dazu übereden PAL mit 60 Hz auszugeben, also ein Signal mit dem kein Mischer mehr karkommt



Markus
Beiträge: 15534

Re: Probleme mit Notebook an einem Videomischpult

Beitrag von Markus »

Hierzu noch folgende Info:
Was sagt "PAL" allein schon aus?
Herzliche Grüße
Markus



RK

Re: Probleme mit Notebook an einem Videomischpult

Beitrag von RK »

so wie ich das kenne , kommt der Mischer nicht mit dem Zeilensignal zb. 625 Zeilen zurecht. Das ist der Fehler , weil die Cam und der Recorder gehen , kann das nur die Erklärung sein . Wenn das Signal weniger ist , wie 625 Zeilen , spielt das Bild nicht mit und wird verzerrt , es müsste dann auch seitlich ,, weglaufen " .

mfg
Reinhold Kaufmann
52353 Düren



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Probleme mit Notebook an einem Videomischpult

Beitrag von thos-berlin »

Ich mische ein Computerbild aus dem FBAS-Ausgang einer Grafikkarte ohne Probleme per Videomischer in ein Videobild. Das Bild ist nicht wesentlich schlechter, als das eigentliche Videobild (Natürlich schlechter, als wenn man per RGB arbeiten würde).

Einziges Manko sind die schwarzen Streifen rund um das PC-Videobild, sodaß man bei Schrifteinblendungen nur Luminanzkey (Schwarz ausstanzen) verwenden sollte.

Wenn das Signal über den DVD-Recorder geleitet vearbeitbar wird, ist vielleicht die Signalquallität der Grafikkarte nicht gut. Oder sollte der DVD-Recorder womöglich einen Normwandler und/oder eine TBC integriert haben ?
Gruß
thos-berlin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17