Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Probleme mit Notebook an einem Videomischpult



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Matthias Kletzsch
Beiträge: 1

Probleme mit Notebook an einem Videomischpult

Beitrag von Matthias Kletzsch »

Hallo,
ein Problem welches uns schon lange beschäftigt aber noch keine Lösung in Sicht ist. Vor allem würden wir gerne mal das Problem verstehen.
Bei großen Veranstaltungen und Konferenzen werfen wir über einen Beamer das Bild des Sprechers und Powerpoint Dateien an eine Leinwand.
An ein Panasonic WJ-AVE55 Video Mischpult sind ein Notebook und Cam angeschlossen. Wenn wir nun den Videoausgang (egal SVHS oder Chinch) des Notebooks direkt an das Puklt anschließen, bekommen wir sehr schlechte unvertretbare Ergebnisse bis zum verzerrten Schwarzweißbild. Im Moment lösen wir das so, dass wir das Signal des Notebooks über einen DVD Recorder umleiten und dann an das Mischpult, funktioniert einwandfrei und gibt ein sauberes Bild.

So Frage:

1. was ist das?
2. was hat der DVD Recorder das er das Signal so verbessern kann?
3. Kann das auch mit einem anderen Gerät gemacht werden und wenn Ja welches?

herzliche Grüße und mit großer Hoffnung auf eine Antwort
Matthias Kletzsch

gerne auch direkt an Kletzsch@gmx.de



Markus
Beiträge: 15534

Re: Probleme mit Notebook an einem Videomischpult

Beitrag von Markus »

Matthias Kletzsch hat geschrieben:Wenn wir nun den Videoausgang [...] des Notebooks direkt an das Puklt anschließen, bekommen wir sehr schlechte unvertretbare Ergebnisse bis zum verzerrten Schwarzweißbild.
Gibt das Notebook die richtige Fernsehnorm aus (hier vermutlich PAL-B/G)?
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Probleme mit Notebook an einem Videomischpult

Beitrag von Gast »

Markus hat geschrieben:
Matthias Kletzsch hat geschrieben:Wenn wir nun den Videoausgang [...] des Notebooks direkt an das Puklt anschließen, bekommen wir sehr schlechte unvertretbare Ergebnisse bis zum verzerrten Schwarzweißbild.
Gibt das Notebook die richtige Fernsehnorm aus (hier vermutlich PAL-B/G)?
Laut Handbuch und Datenblatt und Webseite Ja, es ist PAL. Es ist ein Fujitsu-Siemens Amilo. Weiß nicht ob die eventuell schlechte Bausteine verwenden.



PeterM

Re: Probleme mit Notebook an einem Videomischpult

Beitrag von PeterM »

Vorab. Ein XGA Signal quasi Downconverted sieht doch eh schon grauenvoll aus.
Wenn wir auf Vweanstaltungen Realfilm mit powerpoint mischen verwenden wir Technik die sowohl Videobild als auch das XGA Signal an den Beamer ausgibt.
Da derartige Mischer schnell 10000 Euro kosten, behelfen wir uns bei Lowbudget Lösungen mit einem Signalquellenumschalter.
Dann ist zwar kein Mischen mehr möglich aber zumindest hat man ne tragbare Qualität.
Wennn ihr es aber wirklic so machen wollte dann würd ich einfach mal folgendes ausprobieren. Schliesst das Notebook an einen professionellen Beamer an. Viele könne eine Statusmeldung ausgeben was da anlieft. NTSC PAL welches Pal umd welche Bildwiederholfrequenz.
Ich würde erst mal auch auf falsche Videonorm tippen.
Es könnte natürlich sein, das das Videosignal aus dem Notebook so schlecht ist, das der Mischer damit nicht zurecht kommt.
Der Dvdpayer macht dann in eurem Fall einfach ein sauberes Signal mit sauberen Sychpulsen.
In solchen Fällen helfen manchmal wenn man keinen DVD Player benutzen will die kleinen Boxen die früher dazu verwendet wurden den analogen markovision Copyschutz zu umgehen. Die bereiten quasi auch den Syc im Videosignal auf und sorgen damit für ein normgerechtes Videosignal



PeterM

Re: Probleme mit Notebook an einem Videomischpult

Beitrag von PeterM »

Das das Notebook Pal ausgeben kann sagt noch nichts darüber aus das die Einstellungen stimmen. Diese werden ja im Bildschirmtreiber eingestellt und sind variabel. Ich kannte z.B mein Notebool dazu übereden PAL mit 60 Hz auszugeben, also ein Signal mit dem kein Mischer mehr karkommt



Markus
Beiträge: 15534

Re: Probleme mit Notebook an einem Videomischpult

Beitrag von Markus »

Hierzu noch folgende Info:
Was sagt "PAL" allein schon aus?
Herzliche Grüße
Markus



RK

Re: Probleme mit Notebook an einem Videomischpult

Beitrag von RK »

so wie ich das kenne , kommt der Mischer nicht mit dem Zeilensignal zb. 625 Zeilen zurecht. Das ist der Fehler , weil die Cam und der Recorder gehen , kann das nur die Erklärung sein . Wenn das Signal weniger ist , wie 625 Zeilen , spielt das Bild nicht mit und wird verzerrt , es müsste dann auch seitlich ,, weglaufen " .

mfg
Reinhold Kaufmann
52353 Düren



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Probleme mit Notebook an einem Videomischpult

Beitrag von thos-berlin »

Ich mische ein Computerbild aus dem FBAS-Ausgang einer Grafikkarte ohne Probleme per Videomischer in ein Videobild. Das Bild ist nicht wesentlich schlechter, als das eigentliche Videobild (Natürlich schlechter, als wenn man per RGB arbeiten würde).

Einziges Manko sind die schwarzen Streifen rund um das PC-Videobild, sodaß man bei Schrifteinblendungen nur Luminanzkey (Schwarz ausstanzen) verwenden sollte.

Wenn das Signal über den DVD-Recorder geleitet vearbeitbar wird, ist vielleicht die Signalquallität der Grafikkarte nicht gut. Oder sollte der DVD-Recorder womöglich einen Normwandler und/oder eine TBC integriert haben ?
Gruß
thos-berlin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25