Baci

Solche Bildüberblendungen mit AfterEffects?

Beitrag von Baci »

Hallo Hallo,

Ich hab mein Video schon in Adobe Premiere geschnitten und nun in kleine Einzelteile zerlegt. Jetzt würde ich gern einen Überblendungseffekt wie in dem unten genannten Musikvideo hinbekommen. Also das die Bilder blättern und etc.

http://tbohiphop.net/mike-jones-mr-jones/15/

Ist dies mit After Effects möglich oder nehm ich dazu dann Premiere?

mfg & Danke
Baci



Pempi
Beiträge: 97

Re: Solche Bildüberblendungen mit AfterEffects?

Beitrag von Pempi »

Machbar ist es mit beiden Programmen. In Premiere ist es etwas einfacher zu bewerkstelligen, mit after effects sieht das resultat besser aus.

in ae würde ich die clips als 3d ebene einstellen und dann einfach abkippen. das nervige wird halt die keyframes einzustellen aber da kommste auch in premiere nicht drum herum.
probiers mal ein bischen aus, ist eigentlich nicht allzuschwer



Baci

Re: Solche Bildüberblendungen mit AfterEffects?

Beitrag von Baci »

HEy danke.

Also das mit der 3D-Ebene bekomme ich so hin.
Jetzt hab ich nur ein Problem.

Ich will mein Video in der Mitte knicken und dann wie ein Buch zu klappen lassen. Wenn die eine Seite zuklappt, soll auf der Rückseite schon das nächste Video zu sehen sein.
Eine Idee, wie ich das in AE manage? :-)

ThX



Gast

Re: Solche Bildüberblendungen mit AfterEffects?

Beitrag von Gast »

Hi!

Schwierig es so einfach zu erklären wie es ist.. :)
Zweimal die gleiche 3D-Videoebene übereinander, - die eine im Mittelpunkt um die Y-Achse nach rechts, die andere nach links gedreht, macht das Knicken. Eine weitere Videoebene der rechten untergeordnet, macht die Rückseite...


mfg

axn



Baci

Re: Solche Bildüberblendungen mit AfterEffects?

Beitrag von Baci »

Danke, hab ich nun auch so hinbekommen :)
Ist das eine Fummelarbeit.

Was ich bis jetzt noch nicht hinbekomme, ist folgendes:
Das Video wie ein Blattpapier 4mal falten und dann genauso umgekehrt wieder entfalten.



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Solche Bildüberblendungen mit AfterEffects?

Beitrag von Debonnaire »

Ich würde dasselbe Video parallel auf 4 getrennte Spuren legen und, mit dem Beschneiden-Filter, jedes Viertel so beschneiden (crop), dass das entsprechende Teilstück zu sehen ist.

Wenn du diese 4 Spuren als 3D-Ebenen in AE richtig platzierst, ist das Video komplett und spielt ab wie wenn es eine Ebene wäre. Aber du kannst nun jedes dieser Viertel einzeln animieren und also auch zu- und auffalten.

Das ginge sogar einigermassen in Premiere Pro unter Anwendung des Beschneiden-Filters plus 3D-Effekt auf den Clips.

Hilft das?
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



Baci

Re: Solche Bildüberblendungen mit AfterEffects?

Beitrag von Baci »

Ich probiere das nachher gleich mal aus.

Bis jetzt hab ich mir das Video auf mehrere Ebene gelegt und dann mit Masken den Bildteil genommen und dann mittels 3D-Ebene diese "gefalten".



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59