Isekram

Was ist die Schmiere im Stativ Kopf????

Beitrag von Isekram »

Habe hier einen älteren Stativkopf von Bilora.
Leider waren die Aluminiumteile sehr unansehnlich.

Deshalb habe ich den Kopf zerlegt, gereinigt und neu lackiert.
Nun geht es an den Zusammenbau. Alle Teile sind noch intakt und vollständig.

Die vorhandenen Teflon(?)scheiben waren mit einer Art "FETT" geschmiert.

Wer weiss was das für ein Zuegs ist und wo man das bekommt.



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Was ist die Schmiere im Stativ Kopf????

Beitrag von rtzbild »

Isekram hat geschrieben:Habe hier einen älteren Stativkopf von Bilora.
Leider waren die Aluminiumteile sehr unansehnlich.

Deshalb habe ich den Kopf zerlegt, gereinigt und neu lackiert.
Nun geht es an den Zusammenbau. Alle Teile sind noch intakt und vollständig.

Die vorhandenen Teflon(?)scheiben waren mit einer Art "FETT" geschmiert.

Wer weiss was das für ein Zuegs ist und wo man das bekommt.
Silikonfett, wird im Gerätebau verwendet.

Bastlershop, teuer.

Kannst aber auch Vaseline verwenden, Gleitcreme auf Wasserbasis hilft hier nicht wirklich ;o)

Apotheke, Drogerie, neben dem Bett.


HTH



Olli
Geht nicht, gibt's nicht!



Gast

Re: Was ist die Schmiere im Stativ Kopf????

Beitrag von Gast »

Der örtliche Puff?? Du kannst es ja heimlich mitgehen lassen



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Was ist die Schmiere im Stativ Kopf????

Beitrag von rtzbild »

Anonymous hat geschrieben:Der örtliche Puff?? Du kannst es ja heimlich mitgehen lassen
Die haben Gleitgel auf Wasserbasis.

Frag mich aber jetzt nicht, woher ich das weiß ;o)
Geht nicht, gibt's nicht!



Gast

Re: Was ist die Schmiere im Stativ Kopf????

Beitrag von Gast »

Ist mir schon klar, dass man das als Zuhälter weiß :-)=)



Gast

Re: Was ist die Schmiere im Stativ Kopf????

Beitrag von Gast »

Hmmm, woher wisst Ihr daß dieses Stativ genau für solche Filme dienen soll?

Scherz beiseite, Vaseline ist nicht temperaturstabil, das läuft bei Wärme aus also nichts für diesen Fall.



Peter06
Beiträge: 361

Re: Was ist die Schmiere im Stativ Kopf????

Beitrag von Peter06 »

Anonymous hat geschrieben:
Scherz beiseite, Vaseline ist nicht temperaturstabil, das läuft bei Wärme aus ....
wo aus? *g*
Blog rund um Kamerazubehör und zur legendären Sony DCR-HC96:
www.hc96.de



Markus
Beiträge: 15534

Re: Was ist die Schmiere im Stativ Kopf????

Beitrag von Markus »

Die Zusammensetzung der Gleitmittel (beim Stativkopf meine ich) dürften gut gehütete Geheimnisse der jeweiligen Hersteller sein. Neben einer konstanten Dämpfung bei unterschiedlichen Temperaturen sollte auch kein erhöhter Anfangswiderstand beim Schwenken oder Neigen auftreten.

Eine frühere (scherzhafte) Empfehlung lautete mal, sich einen großen Sachtler-Kopf zu kaufen und das Schmiermittel dort herauszukratzen. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



camtv
Beiträge: 122

Re: Was ist die Schmiere im Stativ Kopf????

Beitrag von camtv »

@Markus


....dann lass das mal die Jungs von Sachtler nicht hören!

Übrigens: Beachte meine Frage im Forum (Pause bei Schnitt)

LG René
Attention to Detail:
The last 10% of the job takes 90% of the time!



Catfonts
Beiträge: 1

Re: Was ist die Schmiere im Stativ Kopf????

Beitrag von Catfonts »

Der Strang ist zwar schon etwas älter, trotzden möchte ich hier meinen Senf (oder eben das, was ich sonst in der Tube habe, dazugeben...

Ich habe von einem Freund einen Manfrotto 701RC2 geschenkt bekommen. Eigentlich, weil dieser Kopf ihm zu leichtgängig geworden ist.
So kan ich dann auch hier her, auf der Suche nach Erfahrungen anderer.

Und nachdem micgh das doch nicht so überzeugt hat, habe ich in meine "Chemische Schatztruhe" gesehen
Hier fand sich dann eine Tube CENUPASTE vom VEB Chemische Werke Nünchritz.
Ein damals in der DDR vielseitig einzusetztendes Universalmittel, ein lebensmittelechtes Siliconfett, gegen festbrennen von Lebensmittel-Rückständen in Back- und Bratröhren, sowie Grillgeräten, Verhindern des Haftens von Lebensmitteln und Eis in Tiefkühltruhen und Kühlschränken, Gleitmittel für Holz, Plaste ubs Gummi (Schieber, Spielzeug usw.) wie es auf der Tube steht.

Prima, das Zeug ist für einen großen Temperaturbereich und hat wohl auch Trabutüren vorm Zufrieren bewahrt... Warum also nicht hinein damit ins Manfrotto-Köpchen?

Ergebnis: Für mich absolut prima! Und auf Ebay soll es das noch geben, da haben sich damals wohl einige gut eingedeckt...



freezer
Beiträge: 3587

Re: Was ist die Schmiere im Stativ Kopf????

Beitrag von freezer »

Oder heutzutage:
XAVAX Multifett OKS 1110

Dicht- und Gleitmittel universell einsetzbar
Starke Haftung auf allen Werkstoffen
Extrem hitzebeständig: Temperaturbereich von -40 °C bis +200 °C
Keine Geruchs- und Geschmacksbeeinflussung
Lebensmittelecht
Toxologisch unbedenklich
Neutral gegenüber Kunststoff und Elastomeren
Kein Austrocknen, Verhärten, Ausbluten
Kalt- und Heißwasserbeständig
Beständig gegen Aceton, Ethanol, Ethylenglykol, Glycerin, Methanol
Geprüft nach LFGB
Geprüft von DVGW nach DIN EN 377
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p Â…
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36