News-Kommentare Forum



Remixer -- jetzt Editing auch bei YouTube



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Remixer -- jetzt Editing auch bei YouTube

Beitrag von slashCAM »

Remixer -- jetzt Editing auch bei YouTube von heidi - 19 Jun 2007 15:59:00
Seit einigen Tagen läßt sich auch auf Youtube hochgeladenes Material nachträglich online editiereren (nur das selbst Hochgeladene versteht sich, Google hat schon genug Ärger mit Copyright-Klagen). Schon im März hatte ja Photobucket in Zusammenarbeit mit Adobe sein Remix-Tool gestartet, und auch Jumpcut bietet ein solches Editing-Tool, allerdings von einem anderen Hersteller (als einziges Portal ist dort übrigens keine Anmeldung erforderlich, um das Tool auszuprobieren).
Auch bei Youtube kommt die "Remixer" genannte Flash-Applikation aus dem Hause Adobe, das -- dem enthaltenen Banner nach zu urteilen -- auf diesem Wege neue Kunden für sein Einsteiger-Programm Premiere Elements gewinnen möchte. Denn zwar sind prinzipiell viele Funktionen im Remixer enthalten, so lassen sich Clips trimmen, dh. die In- und Out-Punkte festlegen, oder einige Blendenübergänge anwenden, aber echter Videoschnitt fühlt sich natürlich anders an. Sämtliche Clips liegen natürlich nur in Webauflösung vor, und auch das Arbeitsfenster ist nicht gerade großzügig bemessen. Eher wendet sich das Tool also an jene, die im Urlaub einige Szenen mit dem Handy aufgenommen haben und nun im Internet-Cafe ein paar Schnitte setzen (und womöglich Sprechblasen hinzufügen) möchten.
Der Remixer ist "powered by Premiere Express", über das sich zumindest im Netz bisher nur in Erfahrung bringen ließ, daß es auf die neue Adobe Flex™ Software aufsetzt. Erste Verwechslungen mit Elements zeichnen sich auf der User-Seite jedoch schon ab :-)
Ein aktueller Flash-Player wird benötigt.

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



volkmar
Beiträge: 7

[leicht OT] Wie maximale Qualität bei YouTube erreichen?

Beitrag von volkmar »

Hallo,

eine Frage, die nicht direkt mit dem Remixer, aber mit YouTube zu tun hat: Wie kann ich eine maximale Qualität eines Videos auf YouTube erreichen? Angenommen, das Quellmaterial ist astreines DV und man reizt die max. zulässige Dateigröße aus - was sind die Parameter, die ihr für eine Konvertierung verwendet: Codec, Bitrate, Bildrate, Auflösung, Audio usw.. Wenn man sich an die Vorgaben von YouTube hält, scheint man nicht unbedingt das Maximum zu erreichen ... zumal
* 320x240 resolution
* 30 frames per second
nicht unbedingt PAL-kompatibel ist ... irgendwelche Hinweise?
Bis jetzt habe ich 2-pass XviD, 25fps, Bitrate so daß ich die 100MB ausreize, 1/4 PAL (360x288) und Mono-MP3@64kbps-Audio verwendet. Ergebnisse wie gesagt nicht so toll, obwohl das hochgeladene AVI einwandfrei ist.

Grüße,
Volkmar



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45