hennes588588
Beiträge: 2

Bekomme keine gute Qualität nach dem Brennen am LCD-TV

Beitrag von hennes588588 »

hallo,
ich hoffe, dass dieses thema noch nicht behandelt wurde, denn sonst habe ich es nicht gefunden oder überlesen.

hier die daten, die vielleicht benötigt werden:
windows xp home, genügend speicher 1 gb
ulead video studio 8 se

nun versuche ich schon einige zeit, die videos von mini-dv des camcorders über den pc auf cd`s zu bannen. ich bekomme einfach keine qualität am tv her. wenn ich die digi cam direkt an den tv anschleiße, ist das bild klasse.

habe schon alle möglichen einstellungen versucht, von avi, mpeg 1 + 2, dvd, wmf, es geht einfach nicht. unterdessen habe ich die anleitung schon des öfteren durch, finde aber meinen fehler nicht.
es ist bestimmt irgend ein einstellungsfehler, aber welcher?????

wer kann mir helfen und arbeitet mit dem programm wie ich.

danke euch
gruss
hennes588



Gast

Re: Bekomme keine gute Qualität nach dem Brennen am LCD-TV

Beitrag von Gast »

Video CDs sind allenfalls in VHS-Quallität. Brenne eine richtige DVD, dann wird auch die Quallität besser sein.



Gast

Re: Bekomme keine gute Qualität nach dem Brennen am LCD-TV

Beitrag von Gast »

Hallo,

du willst Video auf CDs - nicht auf DVDs - richtig?

Für einem Stand-Alone-Player am TV musst du dich also an Standards orientieren! Da bleiben für CDs nur folgende Formate:

"Video CD":
MPEG1, 352x288 Pixel (das ist nur ein Viertel der TV-Auflösung!), 25p (Vollbilder)

"Super Video CD":
MPEG2, 480x576 Pixel (volle Zeilenauflösung aber sichtbar reduzierte Horizontalauflösung!), 25p oder 50i (Halb- oder Vollbilder)

Wenn du nun deine DV-Cam direkt über FBAS (gelber Chinch-Stecker) oder S-Video (Hosidenstecker) an den TV anschließt, wird direkt das DV-Material analog gewandelt und in seiner vollen Pracht ausgegeben. DV bringt kaum sichtbare Komprimierungsartefakte und hat die volle PAL-Auflösung von 720x576 Pixel bei 25p oder 50i (Halb- oder Vollbilder)!

Auf dem PC hast du es vermutlich in eines der oben genannten Standardformate umgerechnet. Hier kannst du den Qualitätsmaßstab nicht anlegen.

Warum besorgst du dir keinen DVD-Brenner (oder hast du einen)? Dann kannst du mit MPEG2, 720x576 bei 25p oder 50i die volle Auflösung beibehalten. Wenn du nur 1 Stunde Material auf eine DVD quetschst, dürfte nur eine geringe, nur bei genauem Hinschauen sichtbare, Verschlechterung auftreten.

Gruß
Alex



hennes588588
Beiträge: 2

Re: Bekomme keine gute Qualität nach dem Brennen am LCD-TV

Beitrag von hennes588588 »

hallo,

was ist 50i (Halb- oder Vollbilder)??

Natürlich habe ich einen DVD-Brenner.

Heißt also, unter Format bei Aufnahmeeinstellungen auf DVd stellen.

Unter Optionen> MPEG-Einstellungen>Vorlage: Benutzerdefiniert 1>MPEG-Typ: Typ 2>TV-System: PAL>Bildrate:25>Bildgröße:720x576>Deinterlaceausgabe:ohne Häckchen>Ausgabe-Halbbildreihefolge:UnteresHalbbild zuerst>Seitenverhältnis:3>Methode:Variable Bitrate>kbps:9500>Audioformat:MPEG-Audio>Abtastrate:48000>Bitrate:384????

so habe ich mein Programm gestellt. OK?????????????????????ß

hennes588



Gast

Re: Bekomme keine gute Qualität nach dem Brennen am LCD-TV

Beitrag von Gast »

hennes588588 hat geschrieben:hallo,
was ist 50i (Halb- oder Vollbilder)??
hennes588
... "Interlace" ist ein Verfahren was in der Fernsehtechnik nicht eingesetzt werden muss, aber kann und auch meistens wird. Deine Videokamera wird höchstwarscheinlich auch interlaced aufnahmen! Suche mal im Forum nach "interlace" und du wirst fündig werden. Trotzdem noch eine Erklärung von mir:
PAL-Material hat eine technische Auflösung von 720x576 bei zunächst 25 Vollbildern. Das heißt, es können 25 vollwertige "Fotos" in der Sekunde übertragen/gespeichert werden. Fernsehgeräte stellen das Material allerdings anders dar, als ein PC-Monitor: Zuerst werden von Bild 1 alle ungeraden Bildzeilen (horizontal) für 1/50 Sekunde dargestellt (also 1, 3 , 5, 7, ...). Danach alle geraden (also 2, 4, 8, 10, ...). Dann geht das ganze mit Bild 2 wieder von vorne los. Ein Bild wird also in zwei Schritten dargestellt. Das lässt sich nutzen, indem man 50 Vollbilder aufnimmt und jeweils 2 Halbe Bilder auf die 25 aufteilt. Das erste Bild macht die ungeraden Zeilen in Bild 1 der 25 PAL-Bilder, das zweite die geraden Zeilen des selben Bildes. Das hat den Vorteil, dass auf dem Fernseher nun prizipiell 50 Einzelbilder mit halber Auflösung zu sehen sind (höhere Bewegungsauflösung). Hat eine Szene wenig oder keine Bewegung, so sind zwei hintereinander aufgenommene Bilder fast gleich und du siehst am Fernseher die volle Auflösung.

Zur Praxis: Mache aus deinem Material echte DVDs, also MPEG2 "für DVD" mit voller Auflösung. Dabei auf KEINEN FALL deinterlace anklicken, denn dann verlierst du wieder an Auflösung. Dann brennst du eine DVD und du solltest das gewünscht Resultat erhalten!

Zugegeben, das Interlace-Verfahren zu verstehen ist nicht trivial ;-(

Viel Erfolg!
Alex



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42