hennes588588
Beiträge: 2

Bekomme keine gute Qualität nach dem Brennen am LCD-TV

Beitrag von hennes588588 »

hallo,
ich hoffe, dass dieses thema noch nicht behandelt wurde, denn sonst habe ich es nicht gefunden oder überlesen.

hier die daten, die vielleicht benötigt werden:
windows xp home, genügend speicher 1 gb
ulead video studio 8 se

nun versuche ich schon einige zeit, die videos von mini-dv des camcorders über den pc auf cd`s zu bannen. ich bekomme einfach keine qualität am tv her. wenn ich die digi cam direkt an den tv anschleiße, ist das bild klasse.

habe schon alle möglichen einstellungen versucht, von avi, mpeg 1 + 2, dvd, wmf, es geht einfach nicht. unterdessen habe ich die anleitung schon des öfteren durch, finde aber meinen fehler nicht.
es ist bestimmt irgend ein einstellungsfehler, aber welcher?????

wer kann mir helfen und arbeitet mit dem programm wie ich.

danke euch
gruss
hennes588



Gast

Re: Bekomme keine gute Qualität nach dem Brennen am LCD-TV

Beitrag von Gast »

Video CDs sind allenfalls in VHS-Quallität. Brenne eine richtige DVD, dann wird auch die Quallität besser sein.



Gast

Re: Bekomme keine gute Qualität nach dem Brennen am LCD-TV

Beitrag von Gast »

Hallo,

du willst Video auf CDs - nicht auf DVDs - richtig?

Für einem Stand-Alone-Player am TV musst du dich also an Standards orientieren! Da bleiben für CDs nur folgende Formate:

"Video CD":
MPEG1, 352x288 Pixel (das ist nur ein Viertel der TV-Auflösung!), 25p (Vollbilder)

"Super Video CD":
MPEG2, 480x576 Pixel (volle Zeilenauflösung aber sichtbar reduzierte Horizontalauflösung!), 25p oder 50i (Halb- oder Vollbilder)

Wenn du nun deine DV-Cam direkt über FBAS (gelber Chinch-Stecker) oder S-Video (Hosidenstecker) an den TV anschließt, wird direkt das DV-Material analog gewandelt und in seiner vollen Pracht ausgegeben. DV bringt kaum sichtbare Komprimierungsartefakte und hat die volle PAL-Auflösung von 720x576 Pixel bei 25p oder 50i (Halb- oder Vollbilder)!

Auf dem PC hast du es vermutlich in eines der oben genannten Standardformate umgerechnet. Hier kannst du den Qualitätsmaßstab nicht anlegen.

Warum besorgst du dir keinen DVD-Brenner (oder hast du einen)? Dann kannst du mit MPEG2, 720x576 bei 25p oder 50i die volle Auflösung beibehalten. Wenn du nur 1 Stunde Material auf eine DVD quetschst, dürfte nur eine geringe, nur bei genauem Hinschauen sichtbare, Verschlechterung auftreten.

Gruß
Alex



hennes588588
Beiträge: 2

Re: Bekomme keine gute Qualität nach dem Brennen am LCD-TV

Beitrag von hennes588588 »

hallo,

was ist 50i (Halb- oder Vollbilder)??

Natürlich habe ich einen DVD-Brenner.

Heißt also, unter Format bei Aufnahmeeinstellungen auf DVd stellen.

Unter Optionen> MPEG-Einstellungen>Vorlage: Benutzerdefiniert 1>MPEG-Typ: Typ 2>TV-System: PAL>Bildrate:25>Bildgröße:720x576>Deinterlaceausgabe:ohne Häckchen>Ausgabe-Halbbildreihefolge:UnteresHalbbild zuerst>Seitenverhältnis:3>Methode:Variable Bitrate>kbps:9500>Audioformat:MPEG-Audio>Abtastrate:48000>Bitrate:384????

so habe ich mein Programm gestellt. OK?????????????????????ß

hennes588



Gast

Re: Bekomme keine gute Qualität nach dem Brennen am LCD-TV

Beitrag von Gast »

hennes588588 hat geschrieben:hallo,
was ist 50i (Halb- oder Vollbilder)??
hennes588
... "Interlace" ist ein Verfahren was in der Fernsehtechnik nicht eingesetzt werden muss, aber kann und auch meistens wird. Deine Videokamera wird höchstwarscheinlich auch interlaced aufnahmen! Suche mal im Forum nach "interlace" und du wirst fündig werden. Trotzdem noch eine Erklärung von mir:
PAL-Material hat eine technische Auflösung von 720x576 bei zunächst 25 Vollbildern. Das heißt, es können 25 vollwertige "Fotos" in der Sekunde übertragen/gespeichert werden. Fernsehgeräte stellen das Material allerdings anders dar, als ein PC-Monitor: Zuerst werden von Bild 1 alle ungeraden Bildzeilen (horizontal) für 1/50 Sekunde dargestellt (also 1, 3 , 5, 7, ...). Danach alle geraden (also 2, 4, 8, 10, ...). Dann geht das ganze mit Bild 2 wieder von vorne los. Ein Bild wird also in zwei Schritten dargestellt. Das lässt sich nutzen, indem man 50 Vollbilder aufnimmt und jeweils 2 Halbe Bilder auf die 25 aufteilt. Das erste Bild macht die ungeraden Zeilen in Bild 1 der 25 PAL-Bilder, das zweite die geraden Zeilen des selben Bildes. Das hat den Vorteil, dass auf dem Fernseher nun prizipiell 50 Einzelbilder mit halber Auflösung zu sehen sind (höhere Bewegungsauflösung). Hat eine Szene wenig oder keine Bewegung, so sind zwei hintereinander aufgenommene Bilder fast gleich und du siehst am Fernseher die volle Auflösung.

Zur Praxis: Mache aus deinem Material echte DVDs, also MPEG2 "für DVD" mit voller Auflösung. Dabei auf KEINEN FALL deinterlace anklicken, denn dann verlierst du wieder an Auflösung. Dann brennst du eine DVD und du solltest das gewünscht Resultat erhalten!

Zugegeben, das Interlace-Verfahren zu verstehen ist nicht trivial ;-(

Viel Erfolg!
Alex



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59