Gemischt Forum



NTSC-Camcorder in Deutschland nutzen...



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
moviegeek

NTSC-Camcorder in Deutschland nutzen...

Beitrag von moviegeek »

Hallo Leute,

momentan liebäugle ich damit, mir Canons Camcorder-Flaggschiff, die "XL1s" zu kaufen. Allerdings würde ich es aus Preisgründen vorziehen, die Kamera in den USA, also in der NTSC-Version zu kaufen. Ich lebe in Deutschland und würde mich daher dafür interessieren, wie sich mit einer solchen Kamera im "PAL-regierten" Gebiet arbeiten lässt.
Ich besitze einen Sony SLV-SX710 Videorecorder und einen Sony KV-32WF3D Fernseher, die eigentlich beide in der Lage sind, NTSC abzuspielen, zumindest kann ich problemlos NTSC-Videokassetten anschauen.
Was bedeutet das für den Camcorder? Ist es unter diesen Voraussetzungen möglich, die NTSC-Aufnahmen der "XL1s" hier anzuschauen und inwiefern kann man die dann auf VHS überspielten Aufnahmen des Camcorders eventuell auch auf einem ausschließlich PAL-fähigen Videorecorder / Fernseher abspielen?

Für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar!

mindtwister2000 -BEI- gmx.de



Steffen

Re: NTSC-Camcorder in Deutschland nutzen...

Beitrag von Steffen »

gar nicht. Für das, was Du vorhast, brauchst Du einen Normwandler - verbunden mit einem enormen Qualitätsverlust. Außerdem: NTSC ist das deutlich schlechtere Format (miesere Auflösung) - das bisschen gesparte Geld bereust Du nachher im Quadrat!

Gruß,
Steffen



Reinhard

Re: NTSC-Camcorder in Deutschland nutzen...

Beitrag von Reinhard »

(User Above) hat geschrieben: : das bißchen gesparte Geld bereust Du nachher im Quadrat!


RICHTIG! Aber soviel ich weiß, können die Händler in den USA auch PAL-Versionen auftreiben, wenns notwendig ist ....

MfG
Reinhard

rei1607schretz -BEI- hotmail.com



Steffen

Re: NTSC-Camcorder in Deutschland nutzen...

Beitrag von Steffen »

jup. Wobei im Endeffekt wegen Zöllen und Garantieleistungen und alldem kaum was gespart werden kann.



Michael Keukert

Re: NTSC-Camcorder in Deutschland nutzen...

Beitrag von Michael Keukert »

Hi,
(User Above) hat geschrieben: :
: jup. Wobei im Endeffekt wegen Zöllen und Garantieleistungen und alldem kaum was gespart
: werden kann.


Ich vermute, daß midtwister dem Zoll nicht unbedingt auf die Nase binden will, daß er die Kamera NICHT schon hatte, als er in die USA eingereist ist...

Oder sehe ich das falsch?

mk -BEI- naklar.de



Reinhard

Re: NTSC-Camcorder in Deutschland nutzen...

Beitrag von Reinhard »

(User Above) hat geschrieben: : Hi,
:
: Ich vermute, daß midtwister dem Zoll nicht unbedingt auf die Nase binden will, daß er
: die Kamera NICHT schon hatte, als er in die USA eingereist ist...
:
: Oder sehe ich das falsch?


Yup - der Zoll kann jederzeit anhand der Seriennummern herausfinden, wo das Teil gekauft wurde für den Fall, dass Du die Rechnung "verloren" ging. In früheren Zeiten hat man einen Bekannten von mir mal mit einem Autoradio erwischt - der schon 5 Jahre im Auto eingebaut war.

Und dann die Zitterei, ob was auffliegt, wenn die Cam mal hier zur Reparatur muss (und das muss sie garantiert)?

Nein, nicht mit mir.

MfG
Reinhard

rei1607schretz -BEI- hotmail.com



Michael Keukert

Re: NTSC-Camcorder in Deutschland nutzen...

Beitrag von Michael Keukert »

Hi,

ich spiele jetzt mal Provokateur:
(User Above) hat geschrieben: :
: Yup - der Zoll kann jederzeit anhand der Seriennummern herausfinden, wo das Teil
: gekauft wurde für den Fall, dass Du die Rechnung "verloren" ging.


OK, aber kann der Zoll auch nachweisen, daß Du sie in DIESEM Urlaub bezahlt hast und daher JETZT Zoll zahlen mußt, und nicht, daß Du sie schon länger besitzt? Was ist, wenn Dein Onkel aus Amerika sie Dir vor zwei Jahren zu Weihnachten geschenkt hast? Was ist, wenn Du sie in Deutschland gebraucht gekauft hast?
:
: Und dann die Zitterei, ob was auffliegt, wenn die Cam mal hier zur Reparatur muss (und
: das muss sie garantiert)?

Sind die Canon Kameros so schlecht? Aber Spaß beseite: hier gilt die gleiche Argumentation: geschenkt bekommen, bzw. gebraucht gekauft.

Alle möglichen Leute wollen eine globalisierte Welt (ich weiß - auch viele wollen das nicht). Dann muß man aber auch die Resultate daraus akzeptieren...



mk -BEI- naklar.de



NYcorder

Re: NTSC-Camcorder in Deutschland nutzen...

Beitrag von NYcorder »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Leute,
:
: momentan liebäugle ich damit, mir Canons Camcorder-Flaggschiff, die "XL1s" zu
: kaufen. Allerdings würde ich es aus Preisgründen vorziehen, die Kamera in den USA,
: also in der NTSC-Version zu kaufen. Ich lebe in Deutschland und würde mich daher
: dafür interessieren, wie sich mit einer solchen Kamera im "PAL-regierten"
: Gebiet arbeiten lässt.
: Ich besitze einen Sony SLV-SX710 Videorecorder und einen Sony KV-32WF3D Fernseher, die
: eigentlich beide in der Lage sind, NTSC abzuspielen, zumindest kann ich problemlos
: NTSC-Videokassetten anschauen.
: Was bedeutet das für den Camcorder? Ist es unter diesen Voraussetzungen möglich, die
: NTSC-Aufnahmen der "XL1s" hier anzuschauen und inwiefern kann man die dann
: auf VHS überspielten Aufnahmen des Camcorders eventuell auch auf einem
: ausschließlich PAL-fähigen Videorecorder / Fernseher abspielen?
:
: Für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar!


Hallo:
PAL-Camcorder werden auch von verschiedenen Haendlern in USA zum Verkauf angeboten (z.B. <A HREF="http://www.bhphotovideo.com">www.bhphotovideo.com> oder <A HREF="http://www.jandr.com">www.jandr.com>; vertrauenswuerdig); Kostenaufpreis ca. $50 mehr als US NTSC Version. Das PAL Format ist qualitativ besser verglichen zum NTSC Format, also waere es fuer Dich von Vorteil PAL zu kaufen. Ich lebe in USA und habe mir ueberlegt PAL zu kaufen, wegen des besseren Videoformats, aber dann muessen natuerlich TV, VHS Recorder (und DVD-Spieler) PAL-fahig sein - fuer Dich dann NTSC fahig. Eine NTSC/PAL Konvertierung auf dem PC bringt einen qualitaetsverlust was ich so gehoert habe. An Deiner stelle wuerde ich versuchen einen PAL Camcorder in USA guenstig zu ergattern (Die Haendler verschicken auch ins Ausland - aber ich wuerde dann die Verschiffung versichern lassen) Good luck.


buergermeisterb -BEI- hotmail.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51