naina
Beiträge: 3

Kompatibilität von Camcorder mit externem Mikro durch Vorverstärker?

Beitrag von naina »

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir jemand zu folgendem Problem einen Rat geben:

Habe den Festplatten-HD-Camcorder von Sony (HDR Sr1E), zwar ein Consumer-Modell, aber mit einer hervorragenden Bildqualität. Nutze dieses Gerät gerade für ein Dokumentarfilmprojekt und möchte nicht auf professionelle Qualität verzichten.

Das Problem, dass ich habe, ist, dass es für den Ton nur einen Klinkenanschluss gibt (und leider auch keine manuelle Tonaussteuerung möglich ist) und ja trotz eines XLR-Adapters, denn ich anbringen könnte, dann die Synchronität nicht gegeben wäre.

Wie beurteilt Ihr dieses Problem mit mangelnder Synchronität / Fremdeinspeisungen - ist dies wirklich gravierend?

Von einem Fachmann wurde mir gesagt, dass dieses Problem durch einen Vorverstärker behoben werden kann, z.B. den VTB1 von "Studio Projects" (da wäre dann wohl auch ein VU-Meter integriert).
Könnt Ihr das aus Eurer Praxis bestätigen oder würdet Ihr mir einen anderen Rat geben?

Danke für Eure Antwort im voraus,
Naina



Peter06
Beiträge: 361

Re: Kompatibilität von Camcorder mit externem Mikro durch Vorverstärker?

Beitrag von Peter06 »

brauchst du wirklich xlr?
nur einen adapter von klinke auf xlr und dann ans mic zu gehen wird bei den meisten mikrofonen für xlr zuwenig sein. da fehlt dann was - die spannung.

ich würde mir ein gutes mic (mit abgeschirmten kabel) für klinke besorgen.

gute qualität ist teuer - was gehen würde (für interviews) ist das rode ntg2. kostenpunkt so um die 200 euro (rein das mikrofon).
Blog rund um Kamerazubehör und zur legendären Sony DCR-HC96:
www.hc96.de



naina
Beiträge: 3

Re: Kompatibilität von Camcorder mit externem Mikro durch Vorverstärker?

Beitrag von naina »

Hallo,

ganz herzlichen Dank für die Antwort.

Es würde schon auch ein Mikro mit Klinke tun, aber: da ich an der Kamera keine Möglichkeit zur manuellen Tonaussteuerung habe, müsste ich ein entsprechendes Zwischenteil anbringen, was laut Fachmann angeblich nicht kompatibel mit Klinke sei.
Oder stimmt das gar nicht?

Über Antworten, Ideen jeglicher Art wäre ich sehr dankbar, zumal ich unter Zeitdruck bin, wir das Dokuprojekt so schnell wie möglich fertig stellen müssen.

Wir haben ja auch schon einiges gedreht, aber nur mit an der Kamera befestigtem Richtmikro (Hama) und Funkmikro (Sony), also nur Mikros für den Consumerbereich.

Kann man diese schon gedrehten Sachen nicht auch verwenden, wenn man mit einer guten Software den Ton entsprechend nachbearbeitet? Da gibt es doch immer bessere Software?
Wir haben nämlich tolle Interviews gedreht, und es wäre schön, wenn man die verwenden könnte.

Herzlichen Dank für Eure Antworten im voraus!

Naina



Peter06
Beiträge: 361

Re: Kompatibilität von Camcorder mit externem Mikro durch Vorverstärker?

Beitrag von Peter06 »

kommt auf die bisherigen aufnahmen an. mit software wie adobe audition oder wavelab ist schon einiges machbar.

es gibt auch fertige boxen, die du zwischen kameraklinke und mic schalten kannst. also camera, klinkenstecker -> klinkenbuchse, box, klinkenbuchse -> klinkenstecker, mic.
die box kann dann das mic regeln.
es gibt auch boxen mit kopfhöreranschluss, eingang für klinke und xlr - kostenpunkt 200-300 euro.

aber das problem: die kamera bekommt ein geregeltes tonsignal, und was macht der AGC (automatic gain control - automatische lautstärkenregler der kamera) damit? - richtig, wenn es zu leise ist wird verstärkt.
Blog rund um Kamerazubehör und zur legendären Sony DCR-HC96:
www.hc96.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52