...zugegeben...Produkte von Aiptek haben mich noch nie überzeugt, weder in der Verarbeitung, noch in der Qualität der Fotos bzw. Videos...
Trotzdem habe ich mir aus reiner Neugierde bei der CeBIT 2007 die neue PocketDV Z300 HD angeschaut...sicher kein High-End-Gerät, aber ich war von den Aufnahmen ehrlich gesagt (positiv) überrascht (bei guter Ausleuchtung)...1280 x 720 Bildpunkte (Video), scharf, flüssig, kontrastreich...abgespeichert wird im MPEG-4-AVC-Format auf SD-Karten bis 4 GB...3x optischer Zoom (na ja...), Macrofunktion, usw...
....mal abwarten, was die ersten Tests ergeben...ich bin gespannt! (man sagte mir ab Mai 2007 für 299 € erhältlich)
Aiptek muss dringend am Image arbeiten. 299 EUR sind wirklich unglaubwürdig für einen HD Camcorder. Besser wären 499 EUR UVP und dann schön den Strassenpreis wöchtenlich etwas absenken.
So, ich habe mit die kleine Pocket-DV Z300 HD zugelegt...
Voteile:
- überraschend gute (HD)Video-Qualität bei ausreichenden Lichtverhältnissen
- klein und handlich
- großes LCD-Display
- 2 Lithium-Akkus im Lieferumfang
- Fotofunktion
- Makromodus (5 cm)
- es passen über zwei Stunden Film in HD-Auflösung auf
eine 4 GB SD-Karte (> 4 Stunden bei einer Auflösung von
720 x 480)
Nachteile:
- schlechter Focus / Autofocus
- .MOV-Format (H.264 / MPEG-4 AVC) lässt sich kaum weiterverarbeiten
- mäßige Qualität bei ungünstigen Lichtverhältnissen
Fazit: etwas unausgereift, aber für den Preis ein echter Knüller!
P.S. Wer HD-Samples haben möchte, kann sich gerne melden!
Das Umwandeln in ein anderes Format klappt bei mir nur mit dem kostenlosen Programm SUPER v2007...
Ein passendes Schneideprogramm habe ich bis jetzt nicht gefunden.
PowerDirector V 6.0 von Cyberlink nimmt das Format nicht an und Ulead Videostudio 11 wandelt die geschnittenen Videos so um, dass sie am Ende ruckeln, egal welches Format ich nehme...
Bei mir klappt es am besten mit dem Zplayer...die Videos laufen flüssig! Viele andere Player, wie z.B. Quicktime, kannst du vergessen...das Abspielen ergibt eine Dia-Show!
Kommt natürlich auch auf den Rechner an! Mein AMD Athlon 2800 kommt an seine Grenzen!
...mit Nero Vision 4 hat´s geklappt...zumindest das flüssige Umwandeln ins DVD-Format (720x 480)...allerdings erkennt Nero die Videos als NTSC, wahrscheinlich wegen den 30 fps...
hi. inwiefern ist der autofocus schlecht. kannst du bitte nochmal näher drauf eingehen?(ist er zu langsam oder wie wo was. sry, bin eher ein änfänger und kein profifilmer)
achja und wie siehst es aus mit überbelichtung, z.b. von der sonne. bekommt die kamera dann so eien lila streifen, vertikal über das bild. oder isses nur mäßig bis kaum?
Der Camcorder besitzt einen 3-fach optischen Zoom...dieser ist leider relativ langsam, was aber nicht so sehr ins Gewicht fällt und wenig stört! Der Autofocus reagiert jedoch sehr langsam, er braucht also eine gewisse Zeit, um ein bestimmtes Objekt scharf zu fokussieren (besonders bei ungünstigen Lichtverhältnissen)...dies ist besonders beim Zoomen zu bemerken. Ist das Bild jedoch erst mal fokussiert, macht der Camcorder (bei "normalen" Lichtverhältnissen) überraschend gute Videos. (nebenbei gesagt, die Fotoqualität ist nicht überragend)
Gegenlichtaufnahmen meistert der Camcorder relativ gut und kann dies ausgleichen. Sicher können dies höherpreisige Camcorder wesentlich besser...
Bei Interesse verschicke ich gerne Foto- bzw. Video-Samples...
Anonymous hat geschrieben:Aiptek muss dringend am Image arbeiten. 299 EUR sind wirklich unglaubwürdig für einen HD Camcorder. Besser wären 499 EUR UVP und dann schön den Strassenpreis wöchtenlich etwas absenken.
Fuer 300 irgendwie gleichzeitig zu teuer und zu billig.
Es gibt ja auch eine (vom Prinzip her) aehnliche Kamera von Canon: viewtopic.php?t=46301?highlight=
(falls die je auf den Deutschen Markt kommt .. 500 Dollar .. dann 400-450,- Euro? .. oder 990 Euro, weil die Marketing Abteilung wieder meint ein "HD Camcorder" weit unter 1000 sei unglaubwuerdig und nur in Asien Marktfaehig :D )
Und die hat das wesentlich interessantere Dateiformat (MJPG) - geht bei installiertem Codec mit fast allem zu schneiden. (?)
Fuer 200 +-10 Euro waere die Aiptek noch als "Spielzeug" interessant, aber wenn man schon an die 300 Ausgeben muss, wuerde ich eher zur Canon greifen. Die macht mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit um einiges bessere Aufnahmen.
Die Videoqualität ist nicht so schlecht, wie es so mancher gerne hätte! Man muss auch immer das Preis-Leistungsverhältnis beachten. Der Camcorder kostet mittlerweile ca. 270 € und der Preis wird natürlich weiter fallen! Ist immer die Frage mit welchen Erwartungen man an so einen Camcorder heran geht.
Wenn man die Vor-und Nachteile abwiegt, dann bin ich mit der Apitek Z300 zufrieden! Ich habe auch nie ein Wunderwerk der Technik erwartet. Für den Hobbyfilmer ist die Kamera, alleine schon ihres kompakten Formats wegen, vollkommen ausreichend!
Für anspruchsvollere Videoaufnahmen benutze ich weiterhin meine Canon...
P.S. Der Camcorder unterstützt PAL und NTSC...mit Nero Vision lassen sich die Videos einlesen und brennen und somit auf einen DVD-Player abspielen!
FrodoNRW hat geschrieben:
P.S. Der Camcorder unterstützt PAL und NTSC...mit Nero Vision lassen sich die Videos einlesen und brennen und somit auf einen DVD-Player abspielen!
Was geschieht denn bei der Umwandlung zu PAL mit den 30 FPS?
Das muss ja irgendwie umgewandelt werden denke ich mal.
Wenn die Umwandlung hakt, kann das gutaussehende Ausgansmaterial am Ende trotzdem sehr unschoen aussehen.
ach ich hab was ganz wichtiges vergessen zu fragen. wie lange aufnahmen bekommt man den auf eine 4gb sd karte. und noch eine frage. kann man die aufnahmen am voll stück machen. sprich, das er nicht wie bei manch anderen kameras die aufnehmen, nach 10min, einen schlussstrich machen, und man wieder eine aufnahmen starten muss. achja, ein grosses dankeschön, schon mal für all die hilfreichen antworten und für die testaufnahmen.
Jedes Video wird auf der SD-Karte einzeln abgelegt...du kannst natürlich theoretisch einen ganzen Film drehen, so lange, bis der Akku seinen Geist aufgibt bzw. die Karte voll ist.
Abspielen kann man die Videos u.a. am Computer, in dem man eine Playlist anlegt. So werden die einzelnen Videos hintereinander abgespielt.
Vorteil ist auch, dass man einzelne Videos direkt entfernen kann, falls man mit diesen nicht zufrieden ist...
Aufnahmekapazität bei einer 4 GB SD-Karte beträgt mehr als zwei Stunden in HD-Qualität (> 4 Stunden in DVD-Qualität) (ein Akku hält durchschnittlich 30 Minuten durch, zwei Akkus sind im Lieferumfang enthalten, also zusammen 1 Stunde)
Ach vielen dank, wirklich vielen dank. vor allem an den netten Frodo ;). also bin eigentlich ziemlich begeistert von der preisleistung. bin sowieso eher nur der kleine hobbyfilmer mit nicht allzuviel geld, deswegen müsste mir diese kamera voll und ganz reichen. vor allen dingen, interssiert mich die kamera auch, schon allein wegen der größe. überall kann man sie mitnehmen. möchte später damit auch im outdoor arbeiten und laut meiner planung, auch mal im paintballbereich einsetzen. achja mit welchen programm, kann man das H.264 / MPEG-4 AVC format gut bearbeiten. sprich, schneiden eventuell ein paar effekte. bin halt anfänger. also was für mich auch geeignet wäre =)
Die neuen Video-Bearbeitungsprogramme von ULEAD (Ulead VideoStudio 11 Plus) und CYBERLINK (Cyberlink Power Producer 4) untertützen wohl diese Funktion...Ich persönlich verwende Nero Vision 4, zwar kann man die Videos dort nicht schneiden, aber zumindest vernünftig umwandeln und brennen...
Der MainConcept H.246 Encoder 2 wandeln die Videos ebenfalls zuverlässig in die gängisten Formate um...
hast schon mal probiert das (H.264 / MPEG-4 AVC) format zu bearbeiten, bzw. erfahrung damit gemacht. möchte eigentlich, wenn ich mir eine hd cam hole, nicht das format nochmal umwandeln um es bearbeiten zu können.
Also die Qualtiät (zumindest vom ersten Video) Fand ich wirklich erstaunlich gut. Ich hatte mit eigentlich vorgenommen, mir nicht noch mal so nen Billig- Ding zu kaufen. Eine Frage hätte ich aber: Bei meiner alten Apitek hat es keine (bzw. nur einen merkwürdigen) Stativanschluss, im Prinzip war das nur das Gewinde. Hat diese Kamera nen Normalen Stativanschluss? Die alte Apitek- Kammera konnte ich an meinen Stativ nicht festmachen. (Gut, das Stativ war 40€ teurer wie die Kammera...)
Die großen Datenmengen müssen ja so komprimiert werden, dass sie auf eine SD-Karte passen, möglichst ohne großen Qualitätsverlust. Dies erreicht man mit dem H.264/MPEG-4 AVC-Format. Meines Wissen gibt es zur Zeit nur wenige Abspielgeräte (DVD-Player), die dieses Format unterstützen (z.B. von KISS). Also entweder direkt vom Camcorder abspielen oder umwandeln.
Das MPEG4-Format lässt sich ja mit einigen Programmen weiterverarbeiten (siehe Beiträge).
Das Umwandeln in andere Formate klappt ohne Probleme (mit "Nero Vision", "Mainconcept" oder "Super" etc. zum Beispiel ins .avi-Format)
Zum Thema Stativ: Der Camcorder hat ein ganz normales Stativgewinde, wie fast jede andere Kamera auch.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.