JVC Forum



jvc gr pd1 capturen Thema ist als GELÖST markiert



... was JVC-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Gast

jvc gr pd1 capturen

Beitrag von Gast »

hallo, kann mit meiner jvc gr pd1 und dem mitgelieferten capture tool nicht auf meinen pc capturen. was mahe ich falsch?



Marco
Beiträge: 2274

Re: jvc gr pd1 capturen

Beitrag von Marco »

Eventuell ist der dafür notwendige Treiber noch nicht oder falsch installiert. Schau mal ins mitgelieferte PDF-Handbuch, dort ist das beschrieben.

Marco



Markus
Beiträge: 15534

Re: jvc gr pd1 capturen

Beitrag von Markus »

Hallo zusammen,

funktioniert das Capturen mit der GR-PD1 nicht genauso wie mit jedem anderen Camcorder, der via Firewire mit einem Computer verbunden wird?
Herzliche Grüße
Markus



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: jvc gr pd1 capturen

Beitrag von wolfgang »

Nein, ist wie bei allen HDV-Geräten ein Treiberproblem. Erst unter Windows XP SP2 wird das Gerät automatisch erkannt, wie bei allen HDV-Geräten. Unter XP SP1 ist die händische Einbindung des JVC oder Sony Treibers nötig, dann funktioniert die Sache gut.

Und für die PD1 gibts dann das eigene Capture tool, welches man auch tunlichst verwenden sollte.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Markus
Beiträge: 15534

Re: jvc gr pd1 capturen

Beitrag von Markus »

Wieder etwas gelernt!
Herzliche Grüße
Markus



shamus

Re: jvc gr pd1 capturen

Beitrag von shamus »

Unter WINXP mit service pack 1 wars noch unproblematischer

seit sp2 musst du folgendes machen:

Wiedergabe, menue, SW statt Auto fuer iLINK out

auf mpeg2 stellen. PC neu starten die kamera wird dann
nicht als dv gerät sonder als TAPE device erkannt.

es gibt ein gratis tool genannt D-VHS ,dass den stream superb
capturen kann, und nicht einfach stoppt wenn die aunahme modi
wechseln wie andere tools. Aus irgendeinem Grund wird dort dauernd gestoppt gestartet ( alles 2,3 sec) mit der meldung( oder auch keine meldung) aspect ratio verändert sich habe ulead und pinnacle vegas im medienlabor getestet funktioniert hat nur die freeware.... Was mich nur wundert ist, dass D-VHS den input stream als 50 fps erkennt obwohl ich 25fps aufgenommen habe, najo aussehen tuts auf jeden fall mehr als okay......



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: jvc gr pd1 capturen

Beitrag von wolfgang »

Also bei dem von JVC mitgelieferten Capture tool konnte ich so ein dauerndes Stopen nicht erkennen, das Teil funktioniert bei mir tadellos.

Und die 3 Aufnahmemodi der PD1 haben in der Vergangenheit schon auch zu Probleme geführt - vor allem der 50p Modus wurde von einigen Schnittprogrammen mißinterpretiert. Sollte aber eher der Vergangenheit angehören, diese Probleme.

Ich capture heute aber auch gerne mit Edius, weil man dort das Material auch gleich in den Canopus HQ codec tranformieren kann. Oder etwa das m2t Material vom mitgelieferten Capture tool gleich in Vegas 7 importieren, geht durchaus.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Libb

Re: jvc gr pd1 capturen

Beitrag von Libb »

Also Sony Vegas kanns auf jeden Fall nur wuerd ichs nicht empfehlen, da der stream als RAW mpeg gecaptured wird und somit das Suchen im Stream ( eben zum Schneiden zum Alptraum wird ) Ich hab meine CD auch verlegt und hab ein paar Tage gesucht bis ich was vernuenftiges gefunden habe.

Das Tool nennt sich CapDVHS und is meines Wissens Freeware.

Danach kannst du MPEG Streamclip benutzen ( auch freeware ) oder VideoRedo ( kostenpflichtig) um einen Stream zu erzeugen der auch keyframes hat, welches die Suchen im Stream Funktionalität um ca 1600% erhoeht :=)

lg
Georg


Mittlerweil bin ich endlich auf mac umgestiegen und musste erstauut feststellen, dass man gar nix braucht einfach anstecken und los gehts.
Interessant finde ich auch, dass am mac prinzipiell das gecaptured wird was daher kommt ( von der Groesse ) und alles videos die Groesse :

1024x576 haben. Spricht mac da irgendetwas anders an oder wird hier interpoliert ? kann ich mir fast nicht vorstellen... Auf jeden Fall sieht das Resultat ziemlich genial aus...

lg
Georg



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: jvc gr pd1 capturen

Beitrag von wolfgang »

Also das mit dem mitgelieferten Tool überspielte Material kann durchaus gut in Vegas importiert und verarbeitet werden - da habe ich bei der Verarbeitung keine Probleme gesehen.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Marco
Beiträge: 2274

Re: jvc gr pd1 capturen

Beitrag von Marco »

Das Material der PD1 hat immer die Größe 720x576, aber je nach Kameramodus ist es 16:9, mit entsprechend rechteckigen Pixeln. Der Mac behandelt das 16:9-Material der PD1 dann so, dass es auf dem Computermonitor korrekt dargestellt wird, nämlich eben als 1024x576 mit quadratischen Pixeln.

Marco



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mi 10:29
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von Bluboy - Mi 10:01
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von rush - Mi 9:01
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von iasi - Di 23:26
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Darth Schneider - Di 8:19
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 22:29
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von slashCAM - Mo 7:36
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05