Kallor
Beiträge: 6

Adobe After Effects Leuchtschrift

Beitrag von Kallor »

Alsooo..,
Ich suche schon seit einiger Zeit nach einer Antwort zu meiner Frage:
Wie kann ich bei Adobe After Effects ein Wort bzw mehrere Wörter mit einer Lichtquelle( dahinter) versehen die hinter dem text quasie wandert und so eine Art Leuchtschrift entsteht? Muss ich da extra etwas kaufen? Gibt es andere Programme mit denen es besser oder gleich gut funktioniert? Ich hoffe ihr versteht wie ich das meine, habe nämlich leider kein Bild davon.
(Beim CS Movie Awoken Eyes ist es zu sehen)

Hoffe ihr könnt mir einige gute Antworten posten
Danke im vorraus

Gruß julian



catchafire
Beiträge: 91

Re: Adobe After Effects Leuchtschrift

Beitrag von catchafire »



olipool
Beiträge: 68

Re: Adobe After Effects Leuchtschrift

Beitrag von olipool »

hm vielleicht meinst du so lichtstrahlen, die vom text weggehen?
dafür bietet sich das plug-in shine von trapcode an.
wenn du die professional variante von after effects hast, dann gibts da auch einen effekt von cycore dafür.
oder du versuchst es mit radial blur.



Gast

Re: Adobe After Effects Leuchtschrift

Beitrag von Gast »

Ja genau sowas von Trapcode hatte ich mir mal heruntergeladen und das ausprobiert konnte das aber nicht weiter verwenden, da es nur eine Demo war.. -.-
Da war ein ganz großes kreuz durchgemacht...
Gibt es da irgendwelche Möglichkeiten das als Vollversion zu laden oder zu kaufen wenn es nicht so unglaublich teuer ist?

Und was hat es mit radial blur und/oder cycore auf sich? Habe Adobe After Effects 7.0

Gruß Julian



olipool
Beiträge: 68

Re: Adobe After Effects Leuchtschrift

Beitrag von olipool »

hi,
also bei www.trapcode.com kannst dus für 99$ kaufen per download, wenn du ne kreditkarte hast.
aber es gibt auch deutschsprachige anbieter, hier z.b. für 99€: http://jocomp.de/html/produkte/category ... prices.htm (besser also ne kreditkarte zu haben :-)

wenn du afx 7 in der professional version hast, gibts zum zusätzlichen installieren die cycore effekte, unter effekte-generate-cc light rays findest du etwas ähnliches wie shine.

und du kannst mit dem effekt: weichzeichnen-radialer weichzeichner und dann strahlenförmig auch etwas rumspielen. textebene duplizieren und auf eine den weichzeichner anwenden, ggf. mit einer maske noch etwas begrenzen.



Kallor
Beiträge: 6

Re: Adobe After Effects Leuchtschrift

Beitrag von Kallor »

1. Find ich echt voll nett das du dir so eine Mühe machst mit den ganzen links und so!
2. Hab das ausprobiert mit dem radialem weichzeichen.. hat auch eigentlich geklappt aber habe das noch nicht verstanden wie du das mit textebene duplizieren meinst oder was du mit maske meinst. Bin leider auch noch anfänger (-:0

3. Mit diesem light ray.... habe AE auf deutsch und bin mir nicht sicher welchen du meinst! Habe da unter effeckte-generieren sowas wie "blendenflecke" oder "strahl" stehen.

wäre echt nett wenn du (alle anderen sind auch angesprochen ;) ) mir die sachen erklären könntest

Danke im vorraus

Gruß julian



olipool
Beiträge: 68

Re: Adobe After Effects Leuchtschrift

Beitrag von olipool »

1. dafür sind foren ja (eigentlich) da. sein wissen weiterzugeben und von anderer leute wissen zu profitieren. also wenn in zukunft jemand nach leuchtschrift fragt, dann fühle dich verpflichtet deine erfahrungen weiterzugeben :-)

2. wenn du radialer weichzeichner anwendest ist deine originalschrift natürlich kaum noch lesbar. also solltest du deine textebene zweimal haben (textebene auswählen und STRG+D drücken für Duplizieren). auf die obere oder untere (ausprobieren was du besser findest, ich finds auf der unteren besser) ebene wendest du dann den effekt an. dann hast du deine schrift lesbar+strahlen.
wenn du jetzt noch den umfang der strahlen reduzieren willst, also wenn z.b. nur aus einem buchstaben jeweils leuchten soll (du willst das doch animieren, oder?), dann machst du auf die strahlen-ebene eine maske von der größe eines buchstabens und zwar um den mittelpunkt des wecihzeichners.
wenn dir die strahlen zu kruz sind, dann skaliere die strahlen ebene auf 200% aber nur in vertikaler richtung.
wenn das ganze zu pixelig aussieht, dann lege noch einen weichzeichner drauf und zwar richtungsunschärfe (richtung: 0 grad)

einfach mal rumprobieren, die ideale einstellung hab ich auch nicht gefunden bisher, so dass es aussieht wie bei einem plug in :-)

3. egal ob du ein deutsches afx hast, die cycore plugins sind englisch und deshalb unter effekte-generate zu finden. leg mal deine installations cd ein und schu unter zusatzprogramme installieren. geht aber nur in der professional version.

wenn dus nicht ganz hinbekommst, sag bescheid, dann schick ich dir mal ne projekt datei. aber vorher selber probieren ;-)
viel erfolg!



yoginaut
Beiträge: 28

Re: Adobe After Effects Leuchtschrift

Beitrag von yoginaut »

Auf der Seite von Ayato sind auch einige Effekte Schritt für Schritt beschrieben, teils mit teils ohne zusätzliche Effekte-Plugins. Da hab ich auch viel gelernt.
Bei diesem http://www.ayatoweb.com/ae_tips_e/ae40_e.html wird soetwas beschrieben, nur mit den Bordmitteln von AFX.
Viel Spaß beim ausprobieren.

yoginaut



olipool
Beiträge: 68

Re: Adobe After Effects Leuchtschrift

Beitrag von olipool »

wow, das rockt :-)
danke für den tip!

ayatos englisch ist wie immer ein hochgenuss :-)



yoginaut
Beiträge: 28

Re: Adobe After Effects Leuchtschrift

Beitrag von yoginaut »

jepp, und alles so schön bunt, eben JapanStyle ;-)

yoginaut



Kallor
Beiträge: 6

Re: Adobe After Effects Leuchtschrift

Beitrag von Kallor »

Ok werde mich mal ransetzen und ein bisschen rumprobieren...
Melde mich dann bald nochmal ob es geklappt hat und werde en kleinen zwischenbericht abliefern^^

Gruß julian



Kallor
Beiträge: 6

Re: Adobe After Effects Leuchtschrift

Beitrag von Kallor »

Guten Tach...^^
Ich hab da mal ein wenig rumprobiert und es funktioniert eigentlich alles ganz gut. Habe nur Probleme mit der Maske... die is entweder zu groß oder zu klein und wenn ich sie halt auf einen Buchstaben legen möchte(oder sonst wo) wird der text unsichtbar :(
Außerdem habe ich eine Frage zu der zeitleiste die unten zu sehen ist: Wenn ich die keyframes und alle anderen einstellungen eingestellt habe und dann auf leertaste drücke um es abzuspielen und es mir anzusehen, muss das programm logischerweise erst diesen grünen "Ladebalken" fertig machen. Wenn aber bei mir ca. 5 sek auf der leiste fertig geladen sind fängt der hinten wieder an den balken quasi "abzubauen"! ?!?!
Ist das normal? gibt es da irgendwie Möglichkeiten das zu umgehen?

Gruß julian



yoginaut
Beiträge: 28

Re: Adobe After Effects Leuchtschrift

Beitrag von yoginaut »

Also der grüne Balken ist normal, abhängig von deinem Hauptspeicher. Je mehr Hauptspeicher, desto größer der Bereich, der gerendert wird. Ist aber auch abhängig von deiner Komposition, welche Auflösung, welche Effekte usw. Du kannst AFX aber sagen, dass es nur jeden 2. oder 3. Frame berechnen soll, mit druck auf die Taste '0' am Nummernblock macht er Dir dann die eingestellte Vorschau (Unter Fenster->Zeitsteuerungen).

Die Maske kannst Du genauer ziehen, wenn Du im Vorschaufenster einfach näher reinzoomst. Mit Mausdrehrad z.B.

Viel Erfolg

yoginaut



Kallor
Beiträge: 6

Re: Adobe After Effects Leuchtschrift

Beitrag von Kallor »

Ok aber angenommen ich habe das Wort "Textverlauf" - wo muss ich die maske ansetzen? auf einen buchstaben und die maske dann auch animieren(falls das überhaupt geht) oder muss ich die irgendwo anders abhängig vom mittelpunkt des weichzeichners plazieren? Dieser bewegt sich ja auch, wo muss dann die maske hin? Oder muss ich erst die maske reinsetzen und dann den effeckt darüber legen? :)

Gruß julian



olipool
Beiträge: 68

Re: Adobe After Effects Leuchtschrift

Beitrag von olipool »

die maske muss auf die ebene mit dem weichzeichner, nicht auf die textebene!
und die sollte immer um den mittelpunkt des weichzeichners zentriert sein und dann mitanimiert werden (ja, das geht, nennt sich dummerweise nicht position diese eigenschaft sondern maskenform).

alles klar soweit?



Kallor
Beiträge: 6

Re: Adobe After Effects Leuchtschrift

Beitrag von Kallor »

Jop werde es mal ausprobieren!

Gruß julian



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Darth Schneider - Fr 8:26
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 7:40
» Mein L-Mount Problem
von Axel - Fr 7:34
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 0:18
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Jott - Do 22:50
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von Bildlauf - Do 21:16
» SDI to Network
von prime - Do 18:54
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:29
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Do 18:15
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05