Alsooo..,
Ich suche schon seit einiger Zeit nach einer Antwort zu meiner Frage:
Wie kann ich bei Adobe After Effects ein Wort bzw mehrere Wörter mit einer Lichtquelle( dahinter) versehen die hinter dem text quasie wandert und so eine Art Leuchtschrift entsteht? Muss ich da extra etwas kaufen? Gibt es andere Programme mit denen es besser oder gleich gut funktioniert? Ich hoffe ihr versteht wie ich das meine, habe nämlich leider kein Bild davon.
(Beim CS Movie Awoken Eyes ist es zu sehen)
Hoffe ihr könnt mir einige gute Antworten posten
Danke im vorraus
hm vielleicht meinst du so lichtstrahlen, die vom text weggehen?
dafür bietet sich das plug-in shine von trapcode an.
wenn du die professional variante von after effects hast, dann gibts da auch einen effekt von cycore dafür.
oder du versuchst es mit radial blur.
Ja genau sowas von Trapcode hatte ich mir mal heruntergeladen und das ausprobiert konnte das aber nicht weiter verwenden, da es nur eine Demo war.. -.-
Da war ein ganz großes kreuz durchgemacht...
Gibt es da irgendwelche Möglichkeiten das als Vollversion zu laden oder zu kaufen wenn es nicht so unglaublich teuer ist?
Und was hat es mit radial blur und/oder cycore auf sich? Habe Adobe After Effects 7.0
wenn du afx 7 in der professional version hast, gibts zum zusätzlichen installieren die cycore effekte, unter effekte-generate-cc light rays findest du etwas ähnliches wie shine.
und du kannst mit dem effekt: weichzeichnen-radialer weichzeichner und dann strahlenförmig auch etwas rumspielen. textebene duplizieren und auf eine den weichzeichner anwenden, ggf. mit einer maske noch etwas begrenzen.
1. Find ich echt voll nett das du dir so eine Mühe machst mit den ganzen links und so!
2. Hab das ausprobiert mit dem radialem weichzeichen.. hat auch eigentlich geklappt aber habe das noch nicht verstanden wie du das mit textebene duplizieren meinst oder was du mit maske meinst. Bin leider auch noch anfänger (-:0
3. Mit diesem light ray.... habe AE auf deutsch und bin mir nicht sicher welchen du meinst! Habe da unter effeckte-generieren sowas wie "blendenflecke" oder "strahl" stehen.
wäre echt nett wenn du (alle anderen sind auch angesprochen ;) ) mir die sachen erklären könntest
1. dafür sind foren ja (eigentlich) da. sein wissen weiterzugeben und von anderer leute wissen zu profitieren. also wenn in zukunft jemand nach leuchtschrift fragt, dann fühle dich verpflichtet deine erfahrungen weiterzugeben :-)
2. wenn du radialer weichzeichner anwendest ist deine originalschrift natürlich kaum noch lesbar. also solltest du deine textebene zweimal haben (textebene auswählen und STRG+D drücken für Duplizieren). auf die obere oder untere (ausprobieren was du besser findest, ich finds auf der unteren besser) ebene wendest du dann den effekt an. dann hast du deine schrift lesbar+strahlen.
wenn du jetzt noch den umfang der strahlen reduzieren willst, also wenn z.b. nur aus einem buchstaben jeweils leuchten soll (du willst das doch animieren, oder?), dann machst du auf die strahlen-ebene eine maske von der größe eines buchstabens und zwar um den mittelpunkt des wecihzeichners.
wenn dir die strahlen zu kruz sind, dann skaliere die strahlen ebene auf 200% aber nur in vertikaler richtung.
wenn das ganze zu pixelig aussieht, dann lege noch einen weichzeichner drauf und zwar richtungsunschärfe (richtung: 0 grad)
einfach mal rumprobieren, die ideale einstellung hab ich auch nicht gefunden bisher, so dass es aussieht wie bei einem plug in :-)
3. egal ob du ein deutsches afx hast, die cycore plugins sind englisch und deshalb unter effekte-generate zu finden. leg mal deine installations cd ein und schu unter zusatzprogramme installieren. geht aber nur in der professional version.
wenn dus nicht ganz hinbekommst, sag bescheid, dann schick ich dir mal ne projekt datei. aber vorher selber probieren ;-)
viel erfolg!
Auf der Seite von Ayato sind auch einige Effekte Schritt für Schritt beschrieben, teils mit teils ohne zusätzliche Effekte-Plugins. Da hab ich auch viel gelernt.
Bei diesem http://www.ayatoweb.com/ae_tips_e/ae40_e.html wird soetwas beschrieben, nur mit den Bordmitteln von AFX.
Viel Spaß beim ausprobieren.
Ok werde mich mal ransetzen und ein bisschen rumprobieren...
Melde mich dann bald nochmal ob es geklappt hat und werde en kleinen zwischenbericht abliefern^^
Guten Tach...^^
Ich hab da mal ein wenig rumprobiert und es funktioniert eigentlich alles ganz gut. Habe nur Probleme mit der Maske... die is entweder zu groß oder zu klein und wenn ich sie halt auf einen Buchstaben legen möchte(oder sonst wo) wird der text unsichtbar :(
Außerdem habe ich eine Frage zu der zeitleiste die unten zu sehen ist: Wenn ich die keyframes und alle anderen einstellungen eingestellt habe und dann auf leertaste drücke um es abzuspielen und es mir anzusehen, muss das programm logischerweise erst diesen grünen "Ladebalken" fertig machen. Wenn aber bei mir ca. 5 sek auf der leiste fertig geladen sind fängt der hinten wieder an den balken quasi "abzubauen"! ?!?!
Ist das normal? gibt es da irgendwie Möglichkeiten das zu umgehen?
Also der grüne Balken ist normal, abhängig von deinem Hauptspeicher. Je mehr Hauptspeicher, desto größer der Bereich, der gerendert wird. Ist aber auch abhängig von deiner Komposition, welche Auflösung, welche Effekte usw. Du kannst AFX aber sagen, dass es nur jeden 2. oder 3. Frame berechnen soll, mit druck auf die Taste '0' am Nummernblock macht er Dir dann die eingestellte Vorschau (Unter Fenster->Zeitsteuerungen).
Die Maske kannst Du genauer ziehen, wenn Du im Vorschaufenster einfach näher reinzoomst. Mit Mausdrehrad z.B.
Ok aber angenommen ich habe das Wort "Textverlauf" - wo muss ich die maske ansetzen? auf einen buchstaben und die maske dann auch animieren(falls das überhaupt geht) oder muss ich die irgendwo anders abhängig vom mittelpunkt des weichzeichners plazieren? Dieser bewegt sich ja auch, wo muss dann die maske hin? Oder muss ich erst die maske reinsetzen und dann den effeckt darüber legen? :)
die maske muss auf die ebene mit dem weichzeichner, nicht auf die textebene!
und die sollte immer um den mittelpunkt des weichzeichners zentriert sein und dann mitanimiert werden (ja, das geht, nennt sich dummerweise nicht position diese eigenschaft sondern maskenform).
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.