Gemischt Forum



Im Dunkeln Filmen



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Da Mischi

JVC DVP-3E im Dunkeln

Beitrag von Da Mischi »

Hallo!
Ich habe letzte Woche einem Kumpel von mir die JVC DVP-3E abgekauft, da ich eine günstige Kamera haben wollte hauptsächlich für Spasszwecke. Die Cam ist top in Ordnung bis auf den Akku und was mich am meisten stört der Nightscope modus.
Den meisten Spass hat man ja bekanntlich auf Parties, dadurch kann man da ja auch die besten Filme drehen, aber wie? Sobald es dunkler ist sieht man nichts und durch den Nightscope modus hakt das Bild wie sau.
Wie kann man diesen denn entweder aufmotzen oder umgehen? Eine richtige Leuchte kommt nicht in Frage da diese zu auffällig wäre. Ich habe hier schon was von Infrarotleuchten gelesen, daran scheiden sich aber ja anscheinend die Geister.
Wäre um einen Tipp sehr dankbar was da möglich ist oder ob ich lieber zu einer anderen cam tendieren sollte!
Besten Dank schon mal im vorraus!



Gast

Im Dunkeln Filmen

Beitrag von Gast »

Hallo!
Ich habe letzte Woche einem Kumpel von mir die JVC DVP-3E abgekauft, da ich eine günstige Kamera haben wollte hauptsächlich für Spasszwecke. Die Cam ist top in Ordnung bis auf den Akku und was mich am meisten stört der Nightscope modus.
Den meisten Spass hat man ja bekanntlich auf Parties, dadurch kann man da ja auch die besten Filme drehen, aber wie? Sobald es dunkler ist sieht man nichts und durch den Nightscope modus hakt das Bild wie sau.
Wie kann man diesen denn entweder aufmotzen oder umgehen? Eine richtige Leuchte kommt nicht in Frage da diese zu auffällig wäre. Ich habe hier schon was von Infrarotleuchten gelesen, daran scheiden sich aber ja anscheinend die Geister.
Wäre um einen Tipp sehr dankbar was da möglich ist oder ob ich lieber zu einer anderen cam tendieren sollte!
Besten Dank schon mal im vorraus!



Quadruplex

Es werde Licht!

Beitrag von Quadruplex »

Wenn der Camcorder von Hause aus nichts entsprechendes mitbringt, bleibt nur die Leuchte ...



Gast

Re: Im Dunkeln Filmen

Beitrag von Gast »

Im Dunkeln filmen ist ja selbst für Profi Kameras eine Herausvorderung - selbst die fangen dann zum Teil heftig zu Rauschen an und ohne Kopflicht oder zusätzliche Beleuchtung geht eigentlich nichts.

Da wirst Du wohl nicht drumherum kommen, es sei denn Dir genügt ein grünes Bild, wie es manche Sonys im Nachsichtmodus produzieren - ist aber eher nicht empfehlenswert.



Hollgo
Beiträge: 105

Re: Im Dunkeln Filmen

Beitrag von Hollgo »

In der Tat kann man mit Infrarot-LED Leuchten bei relativer Dunkelheit (stockfinster sollte es da auch nicht sein) wenigstens eine halbwegs akzeptable S/W Aufnahme mit einer dafür geeigneten Kamera machen. Allerdings hängt es wirklich von der Kamera und der Größe des CCD-Chips ab, wie gut das Bild am Ende auf´s Band kommt. Schöne bunte Aufnahmen bei Nachtsicht ohne Beleuchtung ist aber nach heutigem technischen Standard einfach nicht drin (na gut, Wärmebildkameras liefern auch bei Dunkelheit "bunte" Bilder, aber da handelt es sich ja um Falschfarben).
Ob Studio oder Premiere, beiden geb ich gern die Ehre :)



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Im Dunkeln Filmen

Beitrag von Daigoro »

Anonymous hat geschrieben: ... ist aber eher nicht empfehlenswert.
Hat einen gewissen "** Spanner"-Charme.
Mit super Werwolf-Leuchteaugen.
Wenn man sowas in der Art drehen will ("interessante Parties bei Dunkelheit" ... soso *hust* ;) traegt das sogar noch zur Authentizitaet bei. ;D
Den meisten Spass hat man ja bekanntlich auf Parties, dadurch kann man da ja auch die besten Filme drehen ...
Die peinlichsten Filme kommen da garantiert bei raus. ;P

p.s. wenn ich mich recht erinnere (Versuche dieser Art liegen nun auch schon Jahre zurueck und das genaue Kameramodell ist mir nicht mehr bekannt), kann man mit den Sony IR NightShot Modellen auch bei absoluter stocktiefer Dunkelheit noch was erkennbares -in gruen/weiss mit recht hohem Rauschen- drehen (Nachts bei runtergelassenen Rollaeden im unbeleuchteten Zimmer).
Aber die IR Lampe leuchtet nur so bis ca. 50 cm vor der Kamera irgendwas aufzeichenbares aus - darueber hinaus ist's zappenduster.
Video ergo sum. :)



Gast

Re: Im Dunkeln Filmen

Beitrag von Gast »

Besten Dank schon einmal für die tipps. Was mich nur noch interessiert ob man genau dieses Modell (JVC GVP3) irgendwie "aufmotzen" kann? Die Kamera besitzt ja diesen Nightscope Modus wodurch die Bilder dann eigentlich auch hell genug werden, man erkennt dann auch genug, jedoch ruckelt das Bild dann so. Kann man dieses irgendwie umgehen?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Im Dunkeln Filmen

Beitrag von Bernd E. »

Anonymous hat geschrieben:Kamera besitzt ja diesen Nightscope Modus wodurch die Bilder dann eigentlich auch hell genug werden...jedoch ruckelt das Bild dann so. Kann man dieses irgendwie umgehen?
Umgehen lässt sich das nicht, denn das hellere Bild erkauft diese Kamera einfach durch Verlängerung der Belichtungszeit, was dann eben das Ruckeln verursacht.

Gruß Bernd E.



Gast

Re: Im Dunkeln Filmen

Beitrag von Gast »

Na gut dann muss ich damit wohl leben.
Gibts denn ein besonders geignetes Kamera Modell für meine Vorhaben im Bereich bis 250€ (auch gebraucht)?



Wolfpeter-Hans-Dieter
Beiträge: 162

Re: Im Dunkeln Filmen

Beitrag von Wolfpeter-Hans-Dieter »

Nein!!! Die einzigste Kamera die für normale Menschen bezahlbar ist und ordentliche Aufnahmen im Dunklen macht ist die vx2100 von Sony. Die kostet ca.1600€ gebraucht.
Ansonsten vielleicht die Panasonic gs-Serie, z.B. gs180 mit 3 Chips für ca.300-400€ aber die Aufnahmen von der im Dunklen sind auch nicht so das Wahre. Wenn du dann noch ein Licht draufbaust gehts eventuell.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Im Dunkeln Filmen

Beitrag von Bernd E. »

Wolfpeter-Hans-Dieter hat geschrieben:Die einzigste Kamera die für normale Menschen bezahlbar ist und ordentliche Aufnahmen im Dunklen macht ist die vx2100 von Sony.
Außerdem kämen von den Gebrauchten der nur unwesentlich lichtschwächere Vorgänger VX2000 in Frage sowie die einstige "Königin der Nacht", die Panasonic NV-DX1. Letztere kann den Sonys zwar nicht das Wasser reichen, sollte dafür jedoch mit ca. 600 Euro deutlich billiger zu bekommen sein. Ihr Nachteil ist der fehlende Firewire-Ausgang, aber du könntest die Bänder ja mit deiner JVC auf den Rechner überspielen (wobei ich mal voraussetze, dass die JVC Firewire besitzt).

Gruß Bernd E.



Gast

Re: Im Dunkeln Filmen

Beitrag von Gast »

Oha! Ok, dann werd ich mich dann wohl doch mit dem zufrieden geben was ich habe, das sind dann doch 2-3 Preisklassen zu hoch für mich! Es hätte ja sein können das es da irgendwelche tricks gibt oder ein gutes Alternativmodell. Besten dank aber trotzdem für die Ratschläge! Falls irgendwelche neuen Probleme auftreten werd ich mich bestimmt wieder an euch wenden!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34