Gemischt Forum



Im Dunkeln Filmen



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Da Mischi

JVC DVP-3E im Dunkeln

Beitrag von Da Mischi »

Hallo!
Ich habe letzte Woche einem Kumpel von mir die JVC DVP-3E abgekauft, da ich eine günstige Kamera haben wollte hauptsächlich für Spasszwecke. Die Cam ist top in Ordnung bis auf den Akku und was mich am meisten stört der Nightscope modus.
Den meisten Spass hat man ja bekanntlich auf Parties, dadurch kann man da ja auch die besten Filme drehen, aber wie? Sobald es dunkler ist sieht man nichts und durch den Nightscope modus hakt das Bild wie sau.
Wie kann man diesen denn entweder aufmotzen oder umgehen? Eine richtige Leuchte kommt nicht in Frage da diese zu auffällig wäre. Ich habe hier schon was von Infrarotleuchten gelesen, daran scheiden sich aber ja anscheinend die Geister.
Wäre um einen Tipp sehr dankbar was da möglich ist oder ob ich lieber zu einer anderen cam tendieren sollte!
Besten Dank schon mal im vorraus!



Gast

Im Dunkeln Filmen

Beitrag von Gast »

Hallo!
Ich habe letzte Woche einem Kumpel von mir die JVC DVP-3E abgekauft, da ich eine günstige Kamera haben wollte hauptsächlich für Spasszwecke. Die Cam ist top in Ordnung bis auf den Akku und was mich am meisten stört der Nightscope modus.
Den meisten Spass hat man ja bekanntlich auf Parties, dadurch kann man da ja auch die besten Filme drehen, aber wie? Sobald es dunkler ist sieht man nichts und durch den Nightscope modus hakt das Bild wie sau.
Wie kann man diesen denn entweder aufmotzen oder umgehen? Eine richtige Leuchte kommt nicht in Frage da diese zu auffällig wäre. Ich habe hier schon was von Infrarotleuchten gelesen, daran scheiden sich aber ja anscheinend die Geister.
Wäre um einen Tipp sehr dankbar was da möglich ist oder ob ich lieber zu einer anderen cam tendieren sollte!
Besten Dank schon mal im vorraus!



Quadruplex

Es werde Licht!

Beitrag von Quadruplex »

Wenn der Camcorder von Hause aus nichts entsprechendes mitbringt, bleibt nur die Leuchte ...



Gast

Re: Im Dunkeln Filmen

Beitrag von Gast »

Im Dunkeln filmen ist ja selbst für Profi Kameras eine Herausvorderung - selbst die fangen dann zum Teil heftig zu Rauschen an und ohne Kopflicht oder zusätzliche Beleuchtung geht eigentlich nichts.

Da wirst Du wohl nicht drumherum kommen, es sei denn Dir genügt ein grünes Bild, wie es manche Sonys im Nachsichtmodus produzieren - ist aber eher nicht empfehlenswert.



Hollgo
Beiträge: 105

Re: Im Dunkeln Filmen

Beitrag von Hollgo »

In der Tat kann man mit Infrarot-LED Leuchten bei relativer Dunkelheit (stockfinster sollte es da auch nicht sein) wenigstens eine halbwegs akzeptable S/W Aufnahme mit einer dafür geeigneten Kamera machen. Allerdings hängt es wirklich von der Kamera und der Größe des CCD-Chips ab, wie gut das Bild am Ende auf´s Band kommt. Schöne bunte Aufnahmen bei Nachtsicht ohne Beleuchtung ist aber nach heutigem technischen Standard einfach nicht drin (na gut, Wärmebildkameras liefern auch bei Dunkelheit "bunte" Bilder, aber da handelt es sich ja um Falschfarben).
Ob Studio oder Premiere, beiden geb ich gern die Ehre :)



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Im Dunkeln Filmen

Beitrag von Daigoro »

Anonymous hat geschrieben: ... ist aber eher nicht empfehlenswert.
Hat einen gewissen "** Spanner"-Charme.
Mit super Werwolf-Leuchteaugen.
Wenn man sowas in der Art drehen will ("interessante Parties bei Dunkelheit" ... soso *hust* ;) traegt das sogar noch zur Authentizitaet bei. ;D
Den meisten Spass hat man ja bekanntlich auf Parties, dadurch kann man da ja auch die besten Filme drehen ...
Die peinlichsten Filme kommen da garantiert bei raus. ;P

p.s. wenn ich mich recht erinnere (Versuche dieser Art liegen nun auch schon Jahre zurueck und das genaue Kameramodell ist mir nicht mehr bekannt), kann man mit den Sony IR NightShot Modellen auch bei absoluter stocktiefer Dunkelheit noch was erkennbares -in gruen/weiss mit recht hohem Rauschen- drehen (Nachts bei runtergelassenen Rollaeden im unbeleuchteten Zimmer).
Aber die IR Lampe leuchtet nur so bis ca. 50 cm vor der Kamera irgendwas aufzeichenbares aus - darueber hinaus ist's zappenduster.
Video ergo sum. :)



Gast

Re: Im Dunkeln Filmen

Beitrag von Gast »

Besten Dank schon einmal für die tipps. Was mich nur noch interessiert ob man genau dieses Modell (JVC GVP3) irgendwie "aufmotzen" kann? Die Kamera besitzt ja diesen Nightscope Modus wodurch die Bilder dann eigentlich auch hell genug werden, man erkennt dann auch genug, jedoch ruckelt das Bild dann so. Kann man dieses irgendwie umgehen?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Im Dunkeln Filmen

Beitrag von Bernd E. »

Anonymous hat geschrieben:Kamera besitzt ja diesen Nightscope Modus wodurch die Bilder dann eigentlich auch hell genug werden...jedoch ruckelt das Bild dann so. Kann man dieses irgendwie umgehen?
Umgehen lässt sich das nicht, denn das hellere Bild erkauft diese Kamera einfach durch Verlängerung der Belichtungszeit, was dann eben das Ruckeln verursacht.

Gruß Bernd E.



Gast

Re: Im Dunkeln Filmen

Beitrag von Gast »

Na gut dann muss ich damit wohl leben.
Gibts denn ein besonders geignetes Kamera Modell für meine Vorhaben im Bereich bis 250€ (auch gebraucht)?



Wolfpeter-Hans-Dieter
Beiträge: 162

Re: Im Dunkeln Filmen

Beitrag von Wolfpeter-Hans-Dieter »

Nein!!! Die einzigste Kamera die für normale Menschen bezahlbar ist und ordentliche Aufnahmen im Dunklen macht ist die vx2100 von Sony. Die kostet ca.1600€ gebraucht.
Ansonsten vielleicht die Panasonic gs-Serie, z.B. gs180 mit 3 Chips für ca.300-400€ aber die Aufnahmen von der im Dunklen sind auch nicht so das Wahre. Wenn du dann noch ein Licht draufbaust gehts eventuell.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Im Dunkeln Filmen

Beitrag von Bernd E. »

Wolfpeter-Hans-Dieter hat geschrieben:Die einzigste Kamera die für normale Menschen bezahlbar ist und ordentliche Aufnahmen im Dunklen macht ist die vx2100 von Sony.
Außerdem kämen von den Gebrauchten der nur unwesentlich lichtschwächere Vorgänger VX2000 in Frage sowie die einstige "Königin der Nacht", die Panasonic NV-DX1. Letztere kann den Sonys zwar nicht das Wasser reichen, sollte dafür jedoch mit ca. 600 Euro deutlich billiger zu bekommen sein. Ihr Nachteil ist der fehlende Firewire-Ausgang, aber du könntest die Bänder ja mit deiner JVC auf den Rechner überspielen (wobei ich mal voraussetze, dass die JVC Firewire besitzt).

Gruß Bernd E.



Gast

Re: Im Dunkeln Filmen

Beitrag von Gast »

Oha! Ok, dann werd ich mich dann wohl doch mit dem zufrieden geben was ich habe, das sind dann doch 2-3 Preisklassen zu hoch für mich! Es hätte ja sein können das es da irgendwelche tricks gibt oder ein gutes Alternativmodell. Besten dank aber trotzdem für die Ratschläge! Falls irgendwelche neuen Probleme auftreten werd ich mich bestimmt wieder an euch wenden!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42