Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Videofestplatte



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
blackrat
Beiträge: 6

Videofestplatte

Beitrag von blackrat »

Ich möchte sie für Videoverarbeitung verwenden aber auch Backups machen und sie überhaupt für Folder "Eigene Dateien" verwenden. Betriebssystem ist auf anderer Platte. Welche empfiehlt ihr:

Seagate DB35 7200.3 750GB 8MB SATA (ST3750840SCE) Videofestplatte:
Spindelgeschwindigkeit 7200 U/min
Native Command Queuing Y
Durchschnittliche Latenz 4.16 ms
Suchdauer bei zufälligen Lesevorgängen <11.0 ms
Suchdauer bei zufälligen Schreibvorgängen <12.0 ms
Maximale Schnittstellentransferrate 300 MB/s

Seagate Barracuda 7200.10 750GB SATA II (ST3750640AS) normale Platte:
Spindelgeschwindigkeit 7200 U/min
Native Command Queuing Y
Durchschnittliche Latenz 4.16 ms
Suchdauer bei zufälligen Lesevorgängen <8.5 ms
Suchdauer bei zufälligen Schreibvorgängen <10.0 ms
Maximale Schnittstellentransferrate 300 MB/s

Samsung SpinPoint T166 500GB SATA II (HD501LJ) normale Platte:
Track to Track 0.8 ms
Average 8.9 ms
Full Stroke 18 ms
Average Latency 4.17 ms
Rotational Speed 7,200 rpm
Media to/from Buffer (max.) 135 Mbits/sec
Buffer to/from Host(max.) 300 MB/sec
Drive Ready Time(typical) 10 sec
blackrat



Pianist
Beiträge: 9007

Re: Videofestplatte

Beitrag von Pianist »

blackrat hat geschrieben:Samsung SpinPoint T166 500GB SATA II (HD501LJ)
Genau diese Platten verwende ich in meinem Avid, die werden derzeit in den von Avid zertifizierten HP-Workstations eingebaut. Also spricht wohl nichts dagegen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Videofestplatte

Beitrag von Daigoro »

Ich wuerde die Samsung nehmen.
Jeder aktuelle Test den ich gesehen habe bescheiningt den SpinPoints eine sehr gute Performance - im Schnitt liegen sie vor vergleichbaren Seagate, WD, Hitachi etc. Modellen.

Was der Unterschied zwischen einer 'normalen' und einer 'Video-' Festplatte sein soll erklaert sich aus den dort angegebenen Daten nicht.
Vielleicht ist die Videoplatte auf durchgaengige schreib/lesevorgaenge optimiert auf kosten des willkuerlichen Zugriffs?
Sooooo viel unterschied sollte man bei modernen Platten aber eigentlich eh nicht bemerken, da gibt's andere Faktoren die einen groesseren Einfluss auf's Videoschneiden haben.

Mit "Eigene Dateien" (also dem Systemorder selbst) wuerde ich ueberhaupt nicht arbeiten. Da ist zuviel System-Klump mit verbunden. Lieber weglassen und 'normale' Ordner nehmen.
Video ergo sum. :)



Burner87
Beiträge: 150

Re: Videofestplatte

Beitrag von Burner87 »

Ich weiß nicht wo du den Namen Videofestplatte her hast, aber offiziell gibt es diesen Namen nicht. Die Festplatten sind alle fast gleich schnell. Für die Samsung spricht eindeutig der Preis/GB und außerdem ist sie die leiseste von diesen drei.



Pianist
Beiträge: 9007

Re: Videofestplatte

Beitrag von Pianist »

Burner87 hat geschrieben:Ich weiß nicht wo du den Namen Videofestplatte her hast, aber offiziell gibt es diesen Namen nicht.
Als Videofestplatten kann man zur Unterscheidung innerhalb eines Schnittsystems selbstverständlich alle Platten bezeichnen, die man für Videomaterial benutzt. Also zum Beispiel in Abgrenzung zur Systemplatte. Das sagt ja nichts über die Platte aus, sondern nur über deren Verwendungszweck im System.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Eva Maier

Re: Videofestplatte

Beitrag von Eva Maier »

Bei normalen (üblichen) Festplatten justiert sich der Lese/Schreibkopft alles paar mikro Sekunden, das heist es fährt in Grundstellung und sucht sich dann wieder seine Sektoren.
In der guten alten Zeit konnte da der Datenstrom abreissen.
Alternative waren SCSI-Platten.
Heutzutage spielt das keine Rolle mehr.
Raptor Platten mit 10000 U/min werden auch gerne als Viedeoplatten bezeichnet.
Persönlich finde ich das Kopfumschaltgeräusch der Videotrommeln vierl ätzender.

/E



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Sa 14:59
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Jott - Sa 14:49
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Mein L-Mount Problem
von Bildlauf - Sa 13:54
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von TomStg - Sa 13:27
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von iasi - Sa 10:23
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 10:19
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von pillepalle - Sa 5:53
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:42
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - Fr 18:27
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von cantsin - Fr 15:28
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Do 18:15
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41