Postproduktion allgemein Forum



Wie das Beste aus unterbelichteten Aufnahmen machen?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
derpianoman
Beiträge: 655

Wie das Beste aus unterbelichteten Aufnahmen machen?

Beitrag von derpianoman »

Liebe Kollegen,

ich habe Aufnahmen, die bei ungenügenden Lichtverhältnissen gemacht wurden, s. Foto.
Bisher habe ich in solchen Fällen - mit unbefriedigendem Ergebnis - mit den
Filtern Beleuchtung, Kontrast & Farbe versucht zu retten, was zu retten ist.
Ich arbeite mit dem Media Studio 6.5.

Gibt es eine bessere Möglichkeit?

Vielen Dank für eine Antwort!
Klaus

PS Die Antwort "Filme das nächste mal mit ausreichend Licht" hilft mir leider nicht.
Es geht leider manchmal nicht anders, weil das Filmen so unauffällig wie möglich passieren muß und Scheinwerfer oder ein Kopflicht das Publikum hemmen würden, natürlich und ausgelassen zu sein. Und genau das soll gefilmt werden...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



cutaway

Re: Wie das Beste aus unterbelichteten Aufnahmen machen?

Beitrag von cutaway »

Hallo,

ich würde die Aufnahmen aufhellen und dann mit NEAT-Video (schau mal im Netz nach) bearbeiten. Hatte mir eine Testversion heruntergeladen und war begeistert. Kein Rauschen, alles super glatt.

Grüße

cutaway



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Wie das Beste aus unterbelichteten Aufnahmen machen?

Beitrag von Bernd E. »

derpianoman hat geschrieben:Es geht leider manchmal nicht anders, weil...Scheinwerfer oder ein Kopflicht das Publikum hemmen würden
Falls du öfter unter solchen Bedingungen drehen musst, wäre vielleicht auch der Umstieg auf eine sehr lichtempfindliche Kamera zu überlegen. Gleich bei der Aufnahme ein ordentliches Bild zu bekommen ist allemal besser als es in der Postproduktion retten zu müssen.

Gruß Bernd E.



Gast

Re: Wie das Beste aus unterbelichteten Aufnahmen machen?

Beitrag von Gast »

Hallo Klaus,
ich habe mit MSP 6.5 die gleiche Erfahrung gemacht wie Du: für den verbesserten Kontrast zahlt man mit massivem Rauschen. Ob eine andere Schnitt-Softw. das besser kann, bezweifle ich. Es führt m.E. kein Weg an einem lichtempfindlicheren Camcorder vorbei, wenn man kein Filmlicht zusätzlich einsetzen kann.
Gruss
ph



derpianoman
Beiträge: 655

Re: Wie das Beste aus unterbelichteten Aufnahmen machen?

Beitrag von derpianoman »

Bernd E. hat geschrieben:Falls du öfter unter solchen Bedingungen drehen musst, wäre vielleicht auch der Umstieg auf eine sehr lichtempfindliche Kamera zu überlegen. Gleich bei der Aufnahme ein ordentliches Bild zu bekommen ist allemal besser als es in der Postproduktion retten zu müssen.
Gruß Bernd E.
Danke für Eure Antworten. Werde mich mal nach NEAT-Video umschauen.
Eine lichtempfindlichere Kamera werde ich mir wohl nicht leisten können.

LG Klaus



Hollgo
Beiträge: 105

Re: Wie das Beste aus unterbelichteten Aufnahmen machen?

Beitrag von Hollgo »

Zur Not hilft vielleicht eine S/W Kamera mit Infrarotdioden, wie man sie von Überwachungskameras kennt ?

Ist natürlich nur mit S/W Cams möglich und erinnert an Nachtsichtgeräte.Das Bild ist aber schön klar und deutlich.

PS: auf Deinem Foto scheint eine Lichtquelle das Objektiv der Kamera leicht zu blenden (durch spiegeln im Klavierlack) Ist denn keine indirekte Beleuchtung (Lampe gegen helle Wand strahlen lassen, damit diffuses Licht reflektiert wird) möglich ?
Ob Studio oder Premiere, beiden geb ich gern die Ehre :)



derpianoman
Beiträge: 655

Re: Wie das Beste aus unterbelichteten Aufnahmen machen?

Beitrag von derpianoman »

Hi Hollgo,

ich habe zwei Strahler unter meinen Boxen, die mich von der Seite anstrahlen,
bestenfalls leicht von vorne. Hier stehen sie nun aus
Platzgründen (ca. 110 Leute auf 50 m2??) zu weite hinter mir,
so daß mein Gesicht von vorne eh im Schatten lag. Und meistens
stand auch noch ein Gast davor...

Ich habe schöne, gepflegt Konzertaufnahmen mit sattem Licht,
aber die brauche ich eigentlich leider gar nicht.

Ich brauche diese "dunklen Ecken", damit Veranstalter sehen,
daß Klavier nicht = Klassik ist, sonder daß man damit auch
feiern kann. . . . "Dans le Dunkel c´est bon Munkel" . . . (Otto Walkes)

Ich benutze gerade das unveränderliche Preset "ANGLEICHEN".
Komischerweise hat es aber die 2. Hälfte des Clips "ruiniert", wurde
alles nur noch weiß. Vielleicht mache ich einfach mal 3 Stücken draus.

So Long!
Klausi-Musik&Stimmung-Mausi



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Wie das Beste aus unterbelichteten Aufnahmen machen?

Beitrag von PowerMac »

Du wirst die Antwort nicht mögen und so weiter, aber was sein muss, das muss sein: Das geht alles nicht. Wer hohe Ansprüche hat, muss auch Geld zahlen. Ein Teufelskreislauf, ich weiß. Aber man kann nicht alles haben. Finde dich damit ab oder arrangier dich mit schlechten Videos. Die Pfuscherei am Schluss nervt dich, kostet Zeit (in der man Geld verdienen könnte) und bringt vor allem keine tollen Resultate. Wäre schön, wenn man beim Schneiden alles verbessern könnte, was schlecht gefilmt wurde. Das ist meine ehrliche Einschätzung. Das Rumbasteln ist ein größerer finanzieller Schaden als die Investition in eine bessere Kamera.



derpianoman
Beiträge: 655

Re: Wie das Beste aus unterbelichteten Aufnahmen machen?

Beitrag von derpianoman »

Hi PowerMac,
ich mag die Antwort, weil ich sie schon kenne!

Ich möchte mit diesen Aufnahmen keinen Oskar gewinnen, sondern
Kneipern (!) zeigen, daß Leute Mitgröhlen & Tanzen & Spaß haben,
wenn ich am Piano "Marmor, Stein & Eisen bricht" spiel, und das ich
das überhaupt spiele & keinen Mozart oder Beethoven.

Für eine richtige Musikproduktion wird es niemals reichen.
Es hat aber eine gewisse Authenzität, man sieht, dass nix
getürkt oder "produziert" ist, weil es diese typischen "Video-Wakel-
Aufnahmen sind", mit denen auch der 65 Geburtstag von Tante Hedwig
für die Ewigkeit fesstgehalten wird.

Ich würde sowohl am Piano als auch mit der Kamera gerne mehr
KUNST produzieren, aber davon könnte ich mit 4 Kindern, Pferd & Kater
nicht leben.

That´s Life,
Klausi



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27