Postproduktion allgemein Forum



Wie das Beste aus unterbelichteten Aufnahmen machen?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
derpianoman
Beiträge: 655

Wie das Beste aus unterbelichteten Aufnahmen machen?

Beitrag von derpianoman »

Liebe Kollegen,

ich habe Aufnahmen, die bei ungenügenden Lichtverhältnissen gemacht wurden, s. Foto.
Bisher habe ich in solchen Fällen - mit unbefriedigendem Ergebnis - mit den
Filtern Beleuchtung, Kontrast & Farbe versucht zu retten, was zu retten ist.
Ich arbeite mit dem Media Studio 6.5.

Gibt es eine bessere Möglichkeit?

Vielen Dank für eine Antwort!
Klaus

PS Die Antwort "Filme das nächste mal mit ausreichend Licht" hilft mir leider nicht.
Es geht leider manchmal nicht anders, weil das Filmen so unauffällig wie möglich passieren muß und Scheinwerfer oder ein Kopflicht das Publikum hemmen würden, natürlich und ausgelassen zu sein. Und genau das soll gefilmt werden...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



cutaway

Re: Wie das Beste aus unterbelichteten Aufnahmen machen?

Beitrag von cutaway »

Hallo,

ich würde die Aufnahmen aufhellen und dann mit NEAT-Video (schau mal im Netz nach) bearbeiten. Hatte mir eine Testversion heruntergeladen und war begeistert. Kein Rauschen, alles super glatt.

Grüße

cutaway



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Wie das Beste aus unterbelichteten Aufnahmen machen?

Beitrag von Bernd E. »

derpianoman hat geschrieben:Es geht leider manchmal nicht anders, weil...Scheinwerfer oder ein Kopflicht das Publikum hemmen würden
Falls du öfter unter solchen Bedingungen drehen musst, wäre vielleicht auch der Umstieg auf eine sehr lichtempfindliche Kamera zu überlegen. Gleich bei der Aufnahme ein ordentliches Bild zu bekommen ist allemal besser als es in der Postproduktion retten zu müssen.

Gruß Bernd E.



Gast

Re: Wie das Beste aus unterbelichteten Aufnahmen machen?

Beitrag von Gast »

Hallo Klaus,
ich habe mit MSP 6.5 die gleiche Erfahrung gemacht wie Du: für den verbesserten Kontrast zahlt man mit massivem Rauschen. Ob eine andere Schnitt-Softw. das besser kann, bezweifle ich. Es führt m.E. kein Weg an einem lichtempfindlicheren Camcorder vorbei, wenn man kein Filmlicht zusätzlich einsetzen kann.
Gruss
ph



derpianoman
Beiträge: 655

Re: Wie das Beste aus unterbelichteten Aufnahmen machen?

Beitrag von derpianoman »

Bernd E. hat geschrieben:Falls du öfter unter solchen Bedingungen drehen musst, wäre vielleicht auch der Umstieg auf eine sehr lichtempfindliche Kamera zu überlegen. Gleich bei der Aufnahme ein ordentliches Bild zu bekommen ist allemal besser als es in der Postproduktion retten zu müssen.
Gruß Bernd E.
Danke für Eure Antworten. Werde mich mal nach NEAT-Video umschauen.
Eine lichtempfindlichere Kamera werde ich mir wohl nicht leisten können.

LG Klaus



Hollgo
Beiträge: 105

Re: Wie das Beste aus unterbelichteten Aufnahmen machen?

Beitrag von Hollgo »

Zur Not hilft vielleicht eine S/W Kamera mit Infrarotdioden, wie man sie von Überwachungskameras kennt ?

Ist natürlich nur mit S/W Cams möglich und erinnert an Nachtsichtgeräte.Das Bild ist aber schön klar und deutlich.

PS: auf Deinem Foto scheint eine Lichtquelle das Objektiv der Kamera leicht zu blenden (durch spiegeln im Klavierlack) Ist denn keine indirekte Beleuchtung (Lampe gegen helle Wand strahlen lassen, damit diffuses Licht reflektiert wird) möglich ?
Ob Studio oder Premiere, beiden geb ich gern die Ehre :)



derpianoman
Beiträge: 655

Re: Wie das Beste aus unterbelichteten Aufnahmen machen?

Beitrag von derpianoman »

Hi Hollgo,

ich habe zwei Strahler unter meinen Boxen, die mich von der Seite anstrahlen,
bestenfalls leicht von vorne. Hier stehen sie nun aus
Platzgründen (ca. 110 Leute auf 50 m2??) zu weite hinter mir,
so daß mein Gesicht von vorne eh im Schatten lag. Und meistens
stand auch noch ein Gast davor...

Ich habe schöne, gepflegt Konzertaufnahmen mit sattem Licht,
aber die brauche ich eigentlich leider gar nicht.

Ich brauche diese "dunklen Ecken", damit Veranstalter sehen,
daß Klavier nicht = Klassik ist, sonder daß man damit auch
feiern kann. . . . "Dans le Dunkel c´est bon Munkel" . . . (Otto Walkes)

Ich benutze gerade das unveränderliche Preset "ANGLEICHEN".
Komischerweise hat es aber die 2. Hälfte des Clips "ruiniert", wurde
alles nur noch weiß. Vielleicht mache ich einfach mal 3 Stücken draus.

So Long!
Klausi-Musik&Stimmung-Mausi



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Wie das Beste aus unterbelichteten Aufnahmen machen?

Beitrag von PowerMac »

Du wirst die Antwort nicht mögen und so weiter, aber was sein muss, das muss sein: Das geht alles nicht. Wer hohe Ansprüche hat, muss auch Geld zahlen. Ein Teufelskreislauf, ich weiß. Aber man kann nicht alles haben. Finde dich damit ab oder arrangier dich mit schlechten Videos. Die Pfuscherei am Schluss nervt dich, kostet Zeit (in der man Geld verdienen könnte) und bringt vor allem keine tollen Resultate. Wäre schön, wenn man beim Schneiden alles verbessern könnte, was schlecht gefilmt wurde. Das ist meine ehrliche Einschätzung. Das Rumbasteln ist ein größerer finanzieller Schaden als die Investition in eine bessere Kamera.



derpianoman
Beiträge: 655

Re: Wie das Beste aus unterbelichteten Aufnahmen machen?

Beitrag von derpianoman »

Hi PowerMac,
ich mag die Antwort, weil ich sie schon kenne!

Ich möchte mit diesen Aufnahmen keinen Oskar gewinnen, sondern
Kneipern (!) zeigen, daß Leute Mitgröhlen & Tanzen & Spaß haben,
wenn ich am Piano "Marmor, Stein & Eisen bricht" spiel, und das ich
das überhaupt spiele & keinen Mozart oder Beethoven.

Für eine richtige Musikproduktion wird es niemals reichen.
Es hat aber eine gewisse Authenzität, man sieht, dass nix
getürkt oder "produziert" ist, weil es diese typischen "Video-Wakel-
Aufnahmen sind", mit denen auch der 65 Geburtstag von Tante Hedwig
für die Ewigkeit fesstgehalten wird.

Ich würde sowohl am Piano als auch mit der Kamera gerne mehr
KUNST produzieren, aber davon könnte ich mit 4 Kindern, Pferd & Kater
nicht leben.

That´s Life,
Klausi



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03