http://www.lufthansa.com/online/portal/ ... #ancN65539PowerMac hat geschrieben:51x42x26
Denk dran, dass das die international (theoretisch) zulässige Höchstgröße ist. Was für deinen Flug tatsächlich gilt, legen nicht die Flughäfen fest, sondern die einzelnen Fluglinien, und deren Obergrenzen liegen oftmals darunter. Achte auch auf das Gewichtslimit, das ebenfalls von Linie zu Linie sehr unterschiedlich ausfällt.Udo Schröer hat geschrieben:Nach Auskunft Flughafen Düsseldorf, darf das Handgepäck nur noch max. 56 X 42 X 25 cm groß sein.
Standard sind acht Kilo leider nicht, denn die Grenze ist schon sehr unterschiedlich - so von fünf Kilo bis um die 20 (!). Deshalb mein Tipp, unbedingt bei der Fluglinie nachzufragen, damit´s nicht am Flughafen ein böses Erwachen gibt.Anonymous hat geschrieben:Max. 8 kg sind auch schon Standard geworden.
Tja, das hängt stark davon ab, von wo du abfliegst. Hier in Zürich schaut man ganz stark aufs Handgepäck. Mag auf anderen Flughäfen vielleicht anders aussehen...gangstanip hat geschrieben:ich fliege ca. 20 internationale fluege um den globus pro jahr u meine erfahrung ist das so gut wie niemand sich an die massvorgaben hölt (hatte teilweise porta brace u grösser mit 20 kg gewicht bin einfach so durchgelatscht.
Klar mußt Du anhalten, da Du hier keinen Namen hast, fährst Du ja bestimmt auch ohne Kennzeichen!Anonymous hat geschrieben:Interessant das hier selbst Vorschriften in Frage gestellt werden und Durchführungslaxheiten als Quasi Gesetz hingestellt werden.
Fakt ist für alle Powermacs, das die Maße für Handgepäck 55x40x20 bei einem Gewicht von maximal 6 KG. Alles andere ist Goodwill. und stark vom Flughafen, den Sicherheitskontrollen und dem Land abhängig.
Aber bitte diskutiert weiter.
Und wenns langweilig wird:
Muß ich bei einer Lichtzeichenanlage abhalten, wenn diese Rot zeigt?
zu 1.)habe ich nirgens.Udo Schröer hat geschrieben: Du solltest normale Bürger nicht so hinstellen als wenn sich diese nicht an Gesetze halten. Die Gesetzgeber sollten dieses erst mal vorleben!
Das Maß 25cm ist willkürlich gesetzt, es ist scheinbar leichter einen Tapeziertisch ins Flugzeug zu bekommen wie eine Kameratasche.

